DieGeographie erfasst, beschreibt und erklärt als ein Bereich der Geowissenschaften die räumlichen Strukturen und Vorgänge in der Landschaftssphäre und deren Auswirkungen auf den Menschen – und umgekehrt.
DieKönig-Ludwig-Eiche (auchKönigseiche,Tausendjährige Eiche, bis Mitte des 19. JahrhundertsStolze Eiche) ist einNaturdenkmal imStaatsbad Brückenau, einem Ortsteil des drei Kilometer nordöstlich gelegenenBad Brückenau imLandkreis Bad Kissingen inBayern. Es handelt sich um eineStieleiche (Quercus robur). Sie ist nach unterschiedlichen Schätzungen 360 bis 700 Jahre alt. Der Umfang des Stammes beträgt etwa sieben Meter. Sie hat ihren Namen von KönigLudwig I., dessen Lieblingseiche sie bei seinen zahlreichenKuraufenthalten im Staatsbad Brückenau war. Die Eiche wurde seit 1780 oft beschrieben und abgebildet. ZahlreicheAdelige aus dem Inland undMonarchen aus dem Ausland, die zur Kur in Brückenau weilten, besuchten die Eiche. DasDeutsche Baumarchiv zählt die Eiche zu dennational bedeutsamen Bäumen (NBB).