Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Porst (Köthen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Porst
Koordinaten:51° 46′ N,12° 0′ O51.76916666666712.00277777777875Koordinaten:51° 46′ 9″ N,12° 0′ 10″ O
Höhe: 75 m
Einwohner:154 (31. Dez. 2021)[1]
Eingemeindung:1. Oktober 1961
Postleitzahl:06369
Vorwahl:03496
Karte
Karte
Porst (2025)

Porst ist ein Ortsteil vonKöthen (Anhalt) imLandkreis Anhalt-Bitterfeld inSachsen-Anhalt.

Geographische Lage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Etwa zwei Kilometer südwestlich sowie südlich des Ortes liegt das engere Stadtgebiet Köthens.Zehringen liegt etwa einen Kilometer östlich.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1386 erfolgte die Erwähnung des Ortes bereits mit dem Namen Porst. Dievon Schuder verkauften im Jahr 1386 dem Nikolaistift vonAken (Elbe) zweiFreihufen sowie einen Freihof.[2] 1508 verkaufteFürst Waldemar VI. das Dorf an Andreas Questen[2] oder Quest/Quast[3]. Ein schwerer Brand vernichtete am 12. Juni 1701 große Teile des Dorfes.[3] 1765 wurde das fürstliche Gut zum größten Teil an Johann Jacob Elze verkauft.[2] 1822 entstand das heute unterDenkmalschutz stehendeZollhaus Porst zur Erhebung von Chausseegebühren.[4] 1939 hatte Porst 364 Einwohner.[5] Die Eingemeindung nach Köthen erfolgte 1961.[6]

Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
DieBundesstraße 185 mit dem Abzweig zur187a.

Der Ort liegt an derBundesstraße 185 von Köthen nachDessau. In Porst biegt von dieser Richtung Norden dieBundesstraße 187a nachZerbst/Anhalt ab.

DieBahnstrecke Dessau–Köthen verläuft nördlich des Ortes, ein eigener Haltepunkt besteht nicht.

Durch den Ort verläuft derEuroparadweg R1, der dasfranzösischeBoulogne-sur-Mer mitSankt Petersburg inRussland verbindet. Auf derselben Routenführung verläuft auf diesem Abschnitt ebenfalls derRadweg Deutsche Einheit sowie derD11.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Porst – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Porst. In: Webauftritt. Köthen (Anhalt), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen im Oktober 2025. 
  2. abcDie Kunstdenkmale des Landes Anhalt, 2. Band: Landkreis Dessau-Köthen, Burg 1943, S. 279–280
  3. abTh. Stenzel, Geschichte der Ortschaften des Kreises Köthen, 1886, S. 22
  4. Holger Brülls,Dehio,Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle,Deutscher Kunstverlag München Berlin 1999,ISBN 3-422-03065-4, Seite 666
  5. Michael Rademacher: Landkreis Dessau-Köthen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 1. Januar 1900 
  6. Website der Stadt Köthen,20. Jahrhundert, abgerufen am 1. November 2011
Stadtteile vonKöthen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Porst_(Köthen)&oldid=260505515
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp