Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Pompierre-sur-Doubs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pompierre-sur-Doubs
Pompierre-sur-Doubs (Frankreich)
Pompierre-sur-Doubs (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionBourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.)Doubs (25)
ArrondissementMontbéliard
KantonBavans
GemeindeverbandDeux Vallées Vertes
Koordinaten47° 25′ N,6° 31′ O47.4186111111116.5241666666667Koordinaten:47° 25′ N,6° 31′ O
Höhe275–393 m
Fläche8,16 km²
Einwohner298(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte37 Einw./km²
Postleitzahl25340
INSEE-Code25461

Mairie Pompierre-sur-Doubs

Pompierre-sur-Doubs ist einefranzösischeGemeinde mit 298 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) imDépartement Doubs in derRegionBourgogne-Franche-Comté.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Pompierre-sur-Doubs liegt auf283 m, etwa 22 Kilometer westsüdwestlich der StadtMontbéliard (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am Eintritt des Ruisseau de Soye in die Niederung desDoubstals, am Nordrand der äußersten Höhenzüge desJuras.

Die Fläche des 8,16 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Doubstals. Die südliche Grenze verläuft entlang dem Doubs, der hier mit mehreren Windungen durch eine ungefähr ein Kilometer breite flache Talniederung fließt und von der Wasserstraße desRhein-Rhône-Kanals (zwei Schleusen im Bereich des Dorfes) begleitet wird. Vom Flusslauf erstreckt sich das Gemeindeareal nordwärts über die Talaue auf die angrenzenden Hochflächen mit den WaldgebietenBois du Frênoi,Bois de Theurey undBois le Chanois. Dazwischen befindet sich die Talsenke desRuisseau de Soye. Am nördlichen Rand des Gemeindebodens am Hang, der zu den Kalkplateaus nördlich des Doubs überleitet, wird mit 393 m die höchste Erhebung von Pompierre-sur-Doubs erreicht.

Nachbargemeinden von Pompierre-sur-Doubs sind

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Während der Römerzeit führte der Verkehrsweg von Vesontio (Besançon) zum Oberrhein durch das Gebiet von Pompierre. Im Mittelalter gehörte Pompierre zur Herrschaft Clerval, die im 14. Jahrhundert unter die Oberhoheit der Grafen von Montbéliard kam. Zusammen mit derFranche-Comté gelangte das Dorf mit demFrieden von Nimwegen 1678 an Frankreich. Um eine Verwechslung mit anderen gleichnamigen Gemeinden zu vermeiden, wurde Pompierre im Jahr 1923 offiziell in Pompierre-sur-Doubs umbenannt.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Kirche Saint-Léger

Die Dorfkirche Saint-Léger in Pompierre-sur-Doubs wurde 1724 im klassischen Stil erbaut und von 1821 bis 1826 umfassend restauriert.

Bevölkerung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr19621968197519821990199920062018
Einwohner319303311258244273312304
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 298 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) gehört Pompierre-sur-Doubs zu den kleinen Gemeinden des Départements Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte (1886 wurden noch 449 Personen gezählt), wurde bis um die Jahrtausendwende wieder ein Bevölkerungswachstum verzeichnet.

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Pompierre-sur-Doubs war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes, vor allem in den Branchen Feinmechanik und Werkzeugbau. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen. Die Hauptzufahrt erfolgt von Clerval an der Hauptstraße N83 (Besançon-Montbéliard). Der nächste Anschluss an die AutobahnA36 befindet sich in einer Entfernung von ungefähr 15 Kilometern. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Soye. Pompierre-sur-Doubs besitzt einen Bahnhof an derEisenbahnstrecke Dole–Besançon–Belfort, der allerdings nicht mehr bedient wird.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Pompierre-sur-Doubs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden imArrondissement Montbéliard

Abbévillers |Accolans |Aibre |Allenjoie |Allondans |Anteuil |Appenans |Arbouans |Arcey |Audincourt |Autechaux-Roide |Badevel |Bart |Battenans-Varin |Bavans |Belfays |Belleherbe |Belvoir |Berche |Bethoncourt |Beutal |Bief |Blamont |Blussangeaux |Blussans |Bondeval |Bourguignon |Bournois |Branne |Bretigney |Brognard |Burnevillers |Cernay-l’Église |Chamesol |Charmauvillers |Charmoille |Charquemont |Chazot |Colombier-Fontaine |Courcelles-lès-Montbéliard |Cour-Saint-Maurice |Courtefontaine |Crosey-le-Grand |Crosey-le-Petit |Dambelin |Dambenois |Dampierre-les-Bois |Dampierre-sur-le-Doubs |Dampjoux |Damprichard |Dannemarie |Dasle |Désandans |Dung |Échenans |Écot |Écurcey |Étouvans |Étrappe |Étupes |Exincourt |Faimbe |Ferrières-le-Lac |Fesches-le-Châtel |Fessevillers |Feule |Fleurey |Fontaine-lès-Clerval |Fournet-Blancheroche |Frambouhans |Froidevaux |Gémonval |Geney |Glay |Glère |Goumois |Goux-lès-Dambelin |Grand-Charmont |Hérimoncourt |Hyémondans |Indevillers |Issans |La Grange |Laire |Lanthenans |La Prétière |Les Bréseux |Les Écorces |Les Plains-et-Grands-Essarts |Les Terres-de-Chaux |Le Vernoy |L’Hôpital-Saint-Lieffroy |Liebvillers |L’Isle-sur-le-Doubs |Longevelle-sur-Doubs |Lougres |Maîche |Mancenans |Mancenans-Lizerne |Mandeure |Marvelise |Mathay |Médière |Meslières |Montancy |Montandon |Montbéliard |Mont-de-Vougney |Montécheroux |Montenois |Montjoie-le-Château |Neuchâtel-Urtière |Noirefontaine |Nommay |Onans |Orgeans-Blanchefontaine |Orve |Pays-de-Clerval |Péseux |Pierrefontaine-lès-Blamont |Pompierre-sur-Doubs |Pont-de-Roide-Vermondans |Présentevillers |Provenchère |Rahon |Randevillers |Rang |Raynans |Rémondans-Vaivre |Roche-lès-Clerval |Roches-lès-Blamont |Rosières-sur-Barbèche |Sainte-Marie |Sainte-Suzanne |Saint-Georges-Armont |Saint-Hippolyte |Saint-Julien-lès-Montbéliard |Saint-Maurice-Colombier |Sancey |Seloncourt |Semondans |Sochaux |Solemont |Soulce-Cernay |Sourans |Soye |Surmont |Taillecourt |Thiébouhans |Thulay |Trévillers |Urtière |Valentigney |Valonne |Valoreille |Vandoncourt |Vaucluse |Vauclusotte |Vaufrey |Vellerot-lès-Belvoir |Vellevans |Vernois-lès-Belvoir |Vieux-Charmont |Villars-lès-Blamont |Villars-sous-Dampjoux |Villars-sous-Écot |Voujeaucourt |Vyt-lès-Belvoir

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pompierre-sur-Doubs&oldid=218095266
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp