Pomorje

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Landschaft auf einer Insel im Weißen Meer

Pomorje (russischПоморье) ist eine historische Landschaft im Norden des europäischen TeilsRusslands.Pomorje bedeutet in denslawischen Sprachen etwaam Meer (vgl. russischmore fürMeer) und hat die gleicheEtymologie wie die BezeichnungPommern. Die in Pomorje lebenden Menschen wurdenPomoren genannt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Pomorje war im 15. bis 17. Jahrhundert die Bezeichnung einer Verwaltungseinheit im Norden Russlands, welche das riesige Gebiet von den Küsten desWeißen Meeres und desOnegasees über die Einzugsgebiete der FlüsseOnega,Nördliche Dwina,Mesen,Petschora,Kama undWjatka bis zumUral erstreckte. Ebenso wurde der BegriffPomorskije goroda (russischПоморские города, alsoPomorische Städte) für die Städte dieses Gebietes verwendet.

Ureinwohner von Pomorje warenfinno-ugrische Völker, wieKarelier,Komi undSamen. Im 12. Jahrhundert begann die Kolonisation zunächst des westlichen Teiles des Gebietes durchrussische Siedler. Vom 12. bis zum 15. Jahrhundert war Pomorje faktischKolonie derRepublik Nowgorod. Am Anfang des 16. Jahrhunderts war die Angliederung von Pomorje an dasGroßfürstentum Moskau abgeschlossen, es nahm ungefähr die Hälfte des Staatsgebietes ein.

Im weiten Teilen des Gebietes wurde die Urbevölkerung von den russischen Siedlern bis zum 17. Jahrhundert assimiliert. Den größten Bevölkerungsanteil der 22 damals bestehenden pomorischenUjesde stellten nun russische freie Bauern dar. Großgrundbesitz undLeibeigenschaft wie in Zentralrussland gab es hier nicht. Ein Teil des Landes gehörterussisch-orthodoxenKlöstern und der Händlerdynastie derStroganows. Neben Ackerbau in den südlichen Teilen von Pomorje beschäftigte sich die Bevölkerung in den nördlicheren Teilen des Gebietes mit Fischfang,Glimmerbergbau,Eisenmetallurgie (inKarelien) undSalzförderung (Solikamsk,Solwytschegodsk,Totma).

Pomorje war Ausgangspunkt für den frühen Handel auf der nördlichen Route und die spätere KolonisationSibiriens, so über Häfen wieOnega,Pustosersk und späterArchangelsk. Andererseits war ab dem 16. Jahrhundert das Mündungsgebiet der Nördlichen Dwina bzw. speziell Archangelsk wichtiger Umschlagplatz im Handel mit Westeuropa.

Spätere Verwendung des Begriffs

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mit der Einteilung Russlands inGouvernements im 18. Jahrhundert verlor der BegriffPomorje seine verwaltungstechnische Bedeutung. Er blieb jedoch bis heute als historische Landschaftsbezeichnung erhalten, besonders mit Bezug auf die Bedeutung des Gebietes und seiner Städte für die Geschichte Russlands. Meist wird er enger, für die Küstengebiete südlich (Pomorje-Küste, russischPomorski bereg, zwischenKem und Onega) und östlich des Weißen Meeres um die größte und wichtigste Stadt der Pomorje, Archangelsk, gebraucht.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Pomorskaja ėnciklopedija:Tom 1 Istorija Archangel'skogo Severa. Pomorskij gosudarstvennyj universitet, Archangelsk 2001,ISBN 5-88086-147-3, S. 318

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Normdaten (Geografikum):GND:4499066-2(lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pomorje&oldid=158892523
Kategorien: