Polizeiuniform

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Polizist derHamburger Polizei

EinePolizeiuniform ist dieUniform, die von einigen Angehörigen derPolizei getragen wird. Eine Uniform ermöglicht die einfache Erkennbarkeit vonPolizisten. Weltweit unterscheiden sich die verwendeten Uniformen in Farbgebung und Schnitt, wobei die Farbtöne blau und schwarz dominieren.

Inhaltsverzeichnis

Uniformen in aller Welt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Polizeiuniform in Thailand

Deutschland

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Polizeiuniform (Deutschland)

In allendeutschen Ländern wird heute von derSchutzpolizei eine blaue Uniform getragen, wobei sich die Uniformen der einzelnen Länder in Details und Schnitt unterscheiden.

Seit den 70er Jahren war eine moosgrün/beige-farbene Uniform mit schwarzer Lederjacke, moosgrüner Jacke, beigefarbenem Hemd und brauner Hose üblich. Seit 2003 wurde diese Uniform nach und nach von den aktuellen, blauen Uniformen abgelöst – als erstes 2004/2005 bei derPolizei Hamburg, als letztes 2018 bei derPolizei Bayern. Während der Umstellungsphase traf man in wenigen Fällen beide Uniformarten in einem Land an. Allen Uniformen sind dasEmblem des Dienstherren (Landes- bzw. Bundeswappen) auf dem linken, teilweise auch auf beiden Oberarmen und an der Front derSchirmmütze (dort imPolizeistern abgebildet) gemein.

Österreich

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Polizeiuniform (Österreich)
Österreichische Polizeiuniform

Die Einsatzuniformen der österreichischen Polizei sind in Dunkelblau gehalten. Neben der Einsatzuniform besitzen leitende Beamte auch eine Repräsentationsuniform.

Namibia

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Polizeiuniform (Namibia)

Die Uniformen sind einheitlich in hellem und dunklem Blau gehalten und unterscheiden sich innerhalb einer Uniformklasse lediglich in Hinblick auf die Dienstgrade der namibischen Polizei.

Vereinigtes Königreich

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Polizei (Vereinigtes Königreich)
Polizisten derMetropolitan Police

Die britischen Polizisten („Bobbies“) sind wohl vor allem für ihreCustodian Helme bekannt, die aber inzwischen teilweise durch Schirmmützen ersetzt wurden. Eingeführt wurde dieser Helm erstmals 1863 bei derMetropolitan Police in London. Die englische Polizei trägt eine schwarze Uniform mit weißen Unterhemden; vor allem Streifen- und Verkehrspolizisten tragen häufig zusätzlich eine neongelbe Warnweste.

Siehe auch:Dienstgrade der britischen Polizei
Uniform in Ghana

Vereinigte Staaten von Amerika

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Polizei (Vereinigte Staaten)

In den USA variiert die Polizeiuniform von Staat zu Staat stark. Auf Bundesebene haben sich vor allem schwarze oder dunkelblaue Uniformen durchgesetzt, oftmals sieht man aber auch hellblaue bis weiße, grüne oder beige Kleidung. Die meisten Polizisten tragenSchirmmützen, doch vor allem im Südwesten des Landes trifft man auch verstärkt aufStetson-Hüte.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Polizeiuniformen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Polizeiuniform – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Polizeiuniform&oldid=196311739
Kategorie: