Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Polen beim Eurovision Song Contest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bilanz

Flagge Polens
Teilnehmende Rundfunkanstalt
TVP
Erste Teilnahme
1994
Anzahl der Teilnahmen
27(Stand 2025)
Höchste Platzierung
2 (1994)
Höchste Punktzahl
229 (2016)
Niedrigste Punktzahl
10 (2015)
Punkteschnitt (seit erstem Beitrag)
60,95(Stand 2019)
Punkteschnitt pro abstimmendem Land im 12-Punkte-System
1,48(Stand 2019)

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der GeschichtePolens als Teilnehmer beimEurovision Song Contest (ESC).

Regelmäßigkeit der Teilnahme und Erfolge im Wettbewerb

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Donatan & Cleo 2014, hier im Bild nur Cleo (Mitte, oben), holten 2014 nach der Rückkehr das bis dahin beste polnische Ergebnis seit 2003

Polen nahm erstmals 1994 teil und konnte bei der ersten Teilnahme direkt einen Rekord aufstellen. Damals erreichteEdyta Górniak mit ihrer BalladeTo nie ja den zweiten Platz mit 166 Punkten. Dies war zu der Zeit das erfolgreichste Debüt eines Landes beim ESC und wurde erst2007 übertroffen, alsSerbien den Wettbewerb bei seiner ersten Teilnahme gewann. Allerdings konnte Polen 1995 diesen Erfolg nicht fortführen und erreichte nur Platz 18. Auch in den Folgejahren reichte es stets nur für Platzierungen im Mittelfeld: Platz 15 (1996), Platz 11 (1997), Platz 17 (1998) und Platz 18 (1999). Durch diese eher schwächeren Platzierungen musste das Land 2000 erstmals aussetzen. 2001 durfte Polen dann wieder teilnehmen, aber auch die Rückkehr verlief ohne Erfolg, denn das Land landete nur auf Platz 20. Demnach musste das Land 2002 erneut aussetzen. Erst 2003 konnte Polen wieder teilnehmen.

Die Rückkehr 2003 war dabei sogar erfolgreich. So holte die Band Ich Troje mit ihrem LiedKeine Grenzen – Żadnych granic Platz 7 und somit das bis dahin zweitbeste Ergebnis Polens im Wettbewerb. 2004 landete der polnische Beitrag dann wieder im Mittelfeld mit Platz 17. 2005 musste Polen demnach also erstmals am 2004 eingeführten Halbfinale teilnehmen, verpasste mit Platz 11 aber knapp den Finaleinzug. Auch 2006, als die Band Ich Troje erneut für Polen antrat, verpasste das Land mit Platz 11 erneut knapp die Finalqualifikation. Auch 2007 wurde das Finale verpasst, mit Platz 14 im Halbfinale aber auch deutlicher als zuvor. Erst 2008 konnte das Land sich nach einem zehnten Platz im Halbfinale wieder für das Finale qualifizieren. Dort erreichte Isis Gee aber am Ende nur den vorletzten Platz. 2009 und 2010 verpasste Polen dann wieder das Finale mit Platz 12 sowie Platz 13 im Halbfinale. 2011 folgte dann Polens bisheriger Tiefpunkt im Wettbewerb. So wurde das Land Letzter im Halbfinale und erreichte somit seine bis heute schlechteste Platzierung. Wegen der Fokussierung auf dieFußball-Europameisterschaft in Polen und derUkraine und denOlympischen Sommerspielen inLondon, beide 2012, nahm das Land nicht amEurovision Song Contest 2012 inBaku teil. Auch 2013 verzichtete Polen aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme amEurovision Song Contest 2013. Erst 2014 kehrte das Land zum Wettbewerb zurück.

2014 trat dann das Duett Donatan & Cleo an, die im Halbfinale Platz 8 erreichten und somit Polen erstmals seit sechs Jahren wieder ins Finale brachten. Im Finale erreichte das Land dann mit Platz 14 das beste Ergebnis seit elf Jahren. Auch 2015 gelang Polen die Finalqualifikation, auch wenn die Platzierung mit Platz 23 am Ende eher nur mäßig ausfiel. 2016 konnte sich Polen dann erstmals zum dritten Mal in Folge für das Finale qualifizieren und holte dort sein drittbestes bisheriges Ergebnis. So landete der Sänger Michał Szpak am Ende auf Platz 8 und holte mit 229 Punkten ebenfalls eine neue Höchstpunktzahl für das Land. Dieser Erfolg konnte 2017 aber nicht fortgesetzt werden. So erreichte die Sängerin Kasia Moś zwar das Finale, landete dort aber nur auf Platz 22. 2018 endete dann die Folge an Qualifikationen und Polen schied erstmals seit 2011 im Halbfinale aus. Auch 2019 konnte das Land nicht das Finale erreichen, verpasste mit Platz 11 aber nur knapp dem Finaleinzug. 2021 konnte man sich erneut und somit zum dritten Mal in Folge nicht für das Finale qualifizieren. 2022 hingegen schaffte Ochman es, Polen nach 2017 wieder in das Finale zu bringen. Im Finale erreichte er den 12. Platz und somit eine Platzierung in der linken Tabellenhälfte. Außerdem ist es das beste Ergebnis des Landes seit 2016. 2023 erreichte man ebenfalls das Finale, mit Platz 19 jedoch nur eine Platzierung in der unteren Tabellenhälfte. 2024 verfehlte Polen dann wieder das Finale, zum ersten Mal seit 2021. 2025 erreichteJustyna Steczkowska, die schon 1995 antrat, Platz 14 im oberen Mittelfeld.

Insgesamt landeten also nur 5 von den 27 Beiträgen in der linken Tabellenhälfte. Darüber hinaus wurde Polen bisher einmal Letzter (2011), konnte dagegen aber auch schon einmal Platz 2 (1994) erreichen. Mit allerdings nur zwei weiteren Platzierungen unter den besten Zehn sowie acht verpassten Finaleinzügen, gehört Polen eher zu den weniger erfolgreichen Ländern im Wettbewerb.

Liste der Beiträge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Farblegende:– 1. Platz.– 2. Platz.– 3. Platz.– Punktgleichheit mit dem letzten Platz.– ausgeschieden im Halbfinale/in der Qualifikation/im osteuropäischen Vorentscheid.– keine Teilnahme/nicht qualifiziert.– Absage des Eurovision Song Contests.

JahrInterpretTitel
Musik (M) und Text (T)
SpracheÜbersetzungFinaleHalbfinale/
Qualifikation
Nationaler
Vorentscheid
PlatzPunktePlatzPunkte
1994Edyta GórniakTo nie ja!
M:Stanisław Syrewicz; T: Jacek Cygan
PolnischIch war es nicht2 / 25166Direkt für das Finale qualifiziertinterne Auswahl
1995Justyna SteczkowskaSama
M:Mateusz Pospieszalski, Wojciech Waglewski; T: Wojciech Waglewski
PolnischAlleine18 / 2315interne Auswahl
1996Kasia KowalskaChcę znać swój grzech
M: Robert Amirian; T: Kasia Kowalska
PolnischIch möchte meine Sünde kennen15 / 233115 / 2942interne Auswahl
1997Anna Maria JopekAle jestem
M: Tomasz Lewandowski; T: Magda Czapinska
PolnischAber ich bin11 / 2554Direkt für das Finale qualifiziertinterne Auswahl
1998SixteenTo takie proste
M: Jaroslaw Pruszkowski; T: Olga Pruszkowska
PolnischDas ist so leicht17 / 2519interne Auswahl
1999Mietek SzcześniakPrzytul mnie mocno
M: Seweryn Krajewski; T: Wojciech Ziembicki
PolnischUmarme mich fest18 / 2317interne Auswahl
2000Nicht qualifiziert
2001Piasek2 Long
M: Robert Chojnacki; T: Andrzej Piaseczny
EnglischZu lange20 / 2311Direkt für das Finale qualifiziertinterne Auswahl
2002Nicht qualifiziert
2003Ich TrojeKeine Grenzen – Żadnych granic
M: André Franke, Joachim Horn-Bernges; T: André Franke, Joachim Horn-Bernges, Michał Wiśniewski, Jacek Łagwa
Deutsch, Polnisch,Russisch7 / 2690Direkt für das Finale qualifiziertKrajowe Eliminacje 2003
2004Blue CaféLove Song
M: Paweł Rurak-Sokal; T: Tatiana Okupnik
Englisch,SpanischLiebeslied17 / 2427Krajowe Eliminacje 2004
2005Ivan & DelfinCzarna dziewczyna
M: Łukasz Lazer; T: Ivan Komarenko, Paweł Radziszewski
Polnisch, RussischSchwarzes MädchenAusgeschieden11 / 2581interne Auswahl
2006Ich TrojeFollow My Heart
M: André Franke; T: Michał Wiśniewski, Real McCoy, William Lennox
Polnisch, Deutsch, Englisch, Russisch, SpanischFolge meinem HerzenAusgeschieden11 / 2370Piosenka dla Europy 2006
2007The Jet SetTime to Party
M: Mateusz Krezan; T: Kamil Varen, David Junior Serame
EnglischZeit zum FeiernAusgeschieden14 / 2875Piosenka dla Europy 2007
2008Isis GeeFor Life
M/T: Isis Gee
EnglischFür das Leben24 / 251410 / 1942Piosenka dla Europy 2008
2009Lidia KopaniaI Don’t Wanna Leave
M: Alex Geringos; T: Bernd Klimpel
EnglischIch möchte nicht gehenAusgeschieden12 / 1943Piosenka dla Europy 2009
2010Marcin MrozińskiLegenda
M: Marcin Nierubiec; T: Marcin Mroziński
Englisch, PolnischLegendeAusgeschieden13 / 1744Krajowe Eliminacje 2010
2011Magdalena TulJestem
M/T: Magdalena Tul
PolnischIch binAusgeschieden19 / 1918Krajowe Eliminacje 2011
2012
2013
Auf Teilnahme verzichtet
2014Donatan &CleoMy Słowianie – We Are Slavic
M: Donatan; T: Cleo
Polnisch, EnglischWir Slawen – Wir sind slawisch14 / 26628 / 1570interne Auswahl
2015Monika KuszyńskaIn the Name of Love
M/T: Kuba Raczyński, Monika Kuszyńska
EnglischIm Namen der Liebe23 / 27108 / 1757interne Auswahl
2016Michał SzpakColor of Your Life
M: Andy Palmer; T: Kamil Varen
EnglischFarbe deines Lebens8 / 262296 / 18151Krajowe Eliminacje 2016
2017Kasia MośFlashlight
M/T: Kasia Moś, Pete Baringger, Rickard Bonde Truumeel
EnglischTaschenlampe22 / 26649 / 18119Krajowe Eliminacje 2017
2018Gromee feat.Lukas MeijerLight Me Up
M/T: Andrzej Gromala, Lukas Meijer, Mahan Moin, Christian Rabb
EnglischErleuchte michAusgeschieden14 / 1881Krajowe Eliminacje 2018
2019TuliaFire of Love (Pali się)
M: Nadia Dalin; T: Sonia Krasny, Allan Rich, Jud Friedmann
Polnisch, EnglischFeuer der Liebe (Es brennt)Ausgeschieden11 / 17120interne Auswahl
2020AlicjaEmpires
M: Frazer Mac, Patryk Kumor, Dominic Buczkowski-Wojtaszek, Laurell Barker, Reece Pullinger, Maria Broberg, T: Patryk Kumor, Dominic Buczkowski-Wojtaszek, Laurell Barker, Frazer Mac
EnglischWeltreicheAbsage wegen derCOVID-19-Pandemie
durch die EBU
Szansa na Sukces Eurowizja 2020
2021Rafał BrzozowskiThe Ride
M/T: Joakim Övrenius, Thomas Karlsson, Clara Rubensson, Johan Mauritzson
EnglischDie FahrtAusgeschieden14 / 1735interne Auswahl
2022OchmanRiver
M:Krystian Ochman,Ashley Hicklin, Adam Wiśniewski, Mikołaj Trybulec; T:Krystian Ochman,Ashley Hicklin
EnglischFluss12 / 251516 / 18198Tu bije serce Europy! 2022
2023BlankaSolo
M: Maciej Puchalski, Mikołaj Trybulec, Bartłomiej Rzeczycki, Marcin Górecki,Blanka Stajkow; T:Blanka Stajkow, Maria Broberg, Julia Sundberg
EnglischAllein19 / 26933 / 16124Tu bije serce Europy! 2023
2024LunaThe Tower
M/T: Paul Dixon,Aleksandra Wielgomas, Max Cooke
EnglischDer TurmAusgeschieden12 / 1535interne Auswahl
2025Justyna SteczkowskaGaja
M/T: Dominic Buczkowski-Wojtaszek, Emilian Waluchowski, Justyna Steczkowska, Patryk Kumór
PolnischGaia14 / 261568 / 1585Wielki Finał Polskich Kwalifikacji

Nationale Vorentscheidungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Polnische Vorausscheidungen zum Eurovision Song Contest

Die ersten sieben polnischen Beiträge wurden intern ausgewählt. 2003 fand dann erstmals unter den NamenKrajowe Eliminacje do Konkursu Piosenki Eurowizji ein nationaler Vorentscheid statt. Auch 2004 wurde ein Vorentscheid unter dem gleichen Namen veranstaltet. 2005 hingegen wurde der Beitrag wieder intern ausgewählt. Von 2006 bis 2009 fandPiosenka dla Europy („Ein Lied für Europa“) als Vorentscheidung statt. 2010 sowie 2011 fand die Vorentscheidung unter den TitelKrajowe eliminacje („Nationale Auswahl“) statt. 2014 und 2015 wurden die Beiträge wieder intern ausgewählt. Von 2016 bis 2018 wurden allerdings wieder alle polnischen Beiträge in einer Vorentscheidung unter dem TitelKrajowe eliminacje ausgewählt. 2019 wurde erstmals seit vier Jahren wieder Lied und Interpret intern ausgewählt. 2020 fand mit der SendungSzansa na Sukces Eurowizja ein neues Vorentscheidsformat statt, welches über drei Halbfinale ging. Dort sangen einige Interpreten je einen Coversong unter einem Motto. Am Ende qualifizierte sich je ein Teilnehmer pro Halbfinale für das Finale, womit am Finale drei Interpreten mit ihren eigenen Liedern teilnahmen.

Kommentatoren und Punktesprecher

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Diese Liste der Kommentatoren und Punktesprecher beginnt mit dem TV-Übertragungen in Polen.

JahrKommentatorPunktesprecher
1992Artur Orzech & Maria SzabłowskaKeine Teilnahme
1993
1994Artur OrzechJan Chojnacki
1995
1996Dorota Osman
1997Jan Wilkans
1998Artur Orzech
1999
2000Nicht qualifiziert
2001Maciej Orłoś
2002Nicht qualifiziert
2003Maciej Orłoś
2004
2005
2006
2007
2008Radosław Brzózka
2009
2010Aleksandra Rosiak
2011Odeta Moro
2012
2013
Keine ÜbertragungAuf Teilnahme verzichtet
2014Artur OrzechPaulina Chylewska
2015Aleksandra Ciupa
2016Anna Popek
2017
2018Mateusz Szymkowiak
2019
2021Marek Sierocki & Aleksander SikoraIda Nowakowska
2022
2023
2024Artur OrzechViki Gabor
2025Aleksandra Budka

Sprachen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gemäß den Wettbewerbsregeln wurden die Beiträge von 1994 bis 1998 aufPolnisch vorgestellt. Nach der Abschaffung dieser Regelung wurde, insbesondere in den 2000er Jahren, viele verschiedene Sprachen in den polnischen Beiträgen verwendet.Czarna dziewczyna wurde 2005 auf Polnisch und Russisch gesungen. 2004 waren einige spanische Zeilen im sonst rein englischsprachigen Text vonLove Song enthalten. Die Beiträge 2003 und 2006 – vorgetragen von der GruppeIch Troje – enthielten Text in Polnisch, Deutsch und Russisch,Follow My Heart zusätzlich noch Spanisch und Englisch. Ansonsten wurde der Großteil der Beiträge nach Fall der Sprachregelung auf Englisch gesungen. Lediglich 1999 und 2011 wurden die Lieder auf Polnisch gesungen. 2010, 2014 und 2019 entstanden polnisch-englische Mischversionen.

Punktevergabe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Folgende Länder erhielten die meisten Punkte von oder vergaben die meisten Punkte an Polen (Stand: 2025):[1]

Die meisten im Finalevergebenen Punkte
PlatzLandPunkte
1Ukraine Ukraine202
2Schweden Schweden137
3Norwegen Norwegen096
4Italien Italien081
5Israel Israel074
Schweiz Schweiz074
Die meisten im Finaleerhaltenen Punkte
PlatzLandPunkte
1Deutschland Deutschland89
2Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich76
3Irland Irland67
4Ukraine Ukraine61
5Frankreich Frankreich59
Die meisten insgesamtvergebenen Punkte
PlatzLandPunkte
1Ukraine Ukraine277
2Schweden Schweden213
3Norwegen Norwegen151
4Australien Australien147
5Belgien Belgien124
Estland Estland124
Die meisten insgesamterhaltenen Punkte
PlatzLandPunkte
1Deutschland Deutschland175
2Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich160
3Irland Irland142
4Ukraine Ukraine130
5Belgien Belgien122

Vergaben der Höchstwertung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit 1994 vergab Polen die Höchstpunktzahl an 21 verschiedene Länder, davon zwölfmal an die Ukraine. Im Halbfinale dagegen vergab Polen die Höchstpunktzahl an 15 verschiedene Länder, davon viermal an Schweden und Ukraine.

Höchstwertung (Finale)
JahrLandPlatz
(Finale)
1994Ungarn Ungarn4
1995Norwegen Norwegen1
1996Irland Irland1
1997Frankreich Frankreich7
1998Belgien Belgien6
1999Deutschland Deutschland3
2000Nicht qualifiziert
2001Estland Estland1
2002Nicht qualifiziert
2003Belgien Belgien2
2004Ukraine Ukraine1
200519
2006Finnland Finnland1
2007Ukraine Ukraine2
2008Armenien Armenien4
2009Norwegen Norwegen1
2010Danemark Dänemark4
2011Litauen Litauen19
2012
2013
Auf Teilnahme verzichtet
2014Niederlande Niederlande2
2015Schweden Schweden1
2016Ukraine Ukraine(J & T)1
2017Portugal Portugal(J)1
Belgien Belgien(T)4
2018Osterreich Österreich(J)3
Ukraine Ukraine(T)17
2019Australien Australien(J)9
Island Island(T)10
2020Wettbewerb abgesagt
2021San Marino San Marino(J)22
Ukraine Ukraine(T)5
2022Ukraine Ukraine(J & T)1
2023Israel Israel(J)3
Ukraine Ukraine(T)6
2024Schweiz Schweiz(J)1
Ukraine Ukraine(T)3
2025Schweiz Schweiz(J)10
Ukraine Ukraine(T)9
Höchstwertung (Halbfinale)
JahrLandPlatz
(Halbfinale)
2004Halbfinale wurde nicht übertragen
2005Ungarn Ungarn5
2006Finnland Finnland1
2007Lettland Lettland5
2008Armenien Armenien2
2009Aserbaidschan Aserbaidschan2
2010Belgien Belgien1
2011Litauen Litauen5
2012
2013
Auf Teilnahme verzichtet
2014Schweiz Schweiz4
2015Schweden Schweden1
2016Ukraine Ukraine(J & T)2
2017Portugal Portugal(J & T)1
2018Schweden Schweden(J)2
Ukraine Ukraine(T)6
2019Australien Australien(J)1
Island Island(T)3
2020Wettbewerb abgesagt
2021Griechenland Griechenland(J)6
Finnland Finnland(T)5
2022Schweden Schweden(J & T)1
2023Slowenien Slowenien5
2024Ukraine Ukraine3
20251

Verschiedenes

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Die polnischen Beiträge schnitten bei Publikum und Jurys wiederholt sehr unterschiedlich ab: 2014 erreichte das Land Platz 14 im Finale, wäre bei reinem Televoting allerdings Fünfter geworden. 2015 hätte der polnische Beitrag bei einem reinen Televoting den 15. Platz erreicht, wurde aber bei den Jurys mit zwei Punkten Letzter. Genauso 2016: Bei den Jurys wurde Polen Vorletzter, bei den Zuschauern Platz 3. Daraus resultierte Platz 8 von 26 Teilnehmern. Dies änderte sich 2019 im ersten Halbfinale, als Polen sowohl von den Zuschauern als auch von der Jury 60 Punkte erhielt. Mit 120 Punkten konnte sich Polen allerdings nicht für das Finale qualifizieren.

Impressionen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • The Jet Set 2007
    The Jet Set 2007
  • Isis Gee 2008
    Isis Gee 2008
  • Marcin Mroziński 2010
    Marcin Mroziński 2010
  • Magdalena Tul 2011
    Magdalena Tul 2011
  • Donatan & Cleo 2014
    Donatan & Cleo 2014
  • Monika Kuszyńska 2015
    Monika Kuszyńska 2015
  • Michał Szpak 2016
    Michał Szpak 2016
  • Kasia Moś 2017
    Kasia Moś 2017
  • Gromee feat. Lukas Meijer 2018
    Gromee feat. Lukas Meijer 2018
  • Tulia 2019
    Tulia 2019
  • Blanka 2023
    Blanka 2023
  • Luna 2024
    Luna 2024
  • Justyna Steczkowska 2025
    Justyna Steczkowska 2025

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Polen beim Eurovision Song Contest – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Eurovision Song Contest Databate. Abgerufen am 22. Mai 2025 (englisch). 
Teilnehmerländer beimEurovision Song Contest
Aktiv:

Albanien •Armenien •Aserbaidschan •Australien •Belgien •Bulgarien •Dänemark •Deutschland •Estland •Finnland •Frankreich •Georgien •Griechenland •Irland •Island •Israel •Italien •Kroatien •Lettland •Litauen •Luxemburg •Malta •Moldau •Montenegro •Niederlande •Norwegen •Österreich •Polen •Portugal •Rumänien •San Marino •Schweden •Schweiz •Serbien •Slowenien •Spanien •Tschechien •Ukraine •Vereinigtes Königreich •Zypern

Inaktiv:

Andorra •Belarus •Bosnien und Herzegowina •Marokko •Monaco •Nordmazedonien •Russland •Slowakei •Türkei •Ungarn

Ehemalig:

Jugoslawien •Serbien und Montenegro

Zurückgenommen/
vergeblich:

Kasachstan •Kosovo •Libanon •Liechtenstein •Tunesien

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Polen_beim_Eurovision_Song_Contest&oldid=261817219
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp