Plufur
Plufur Plufur | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich![]() | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Côtes-d’Armor (22) | |
Arrondissement | Lannion | |
Kanton | Plestin-les-Grèves | |
Gemeindeverband | Lannion-Trégor Communauté | |
Koordinaten | 48° 36′ N,3° 34′ W48.608333333333-3.5727777777778Koordinaten:48° 36′ N,3° 34′ W | |
Höhe | 28–178 m | |
Fläche | 17,50 km² | |
Einwohner | 533(1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 30 Einw./km² | |
Postleitzahl | 22310 | |
INSEE-Code | 22238 | |
Website | www.plufur.bzh |
Plufur (bretonisch:Plufur) ist einefranzösischeGemeinde mit 533 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) imDépartement Côtes-d’Armor in derRegionBretagne; sie gehört zumArrondissementLannion und zumKantonPlestin-les-Grèves. Die Einwohner werdenPlufuriens genannt.
Geographie
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Plufur liegt etwa 50 Kilometer westnordwestlich vonSaint-Brieuc. DerYar begrenzt die Gemeinde im Westen. Umgeben wird Plufur von den NachbargemeindenTréduder im Norden und Nordosten,Lanvellec im Osten,Plounérin im Süden und Südosten,Trémel im Westen sowiePlestin-les-Grèves im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 744 | 643 | 562 | 534 | 520 | 518 | 540 | 554 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Siehe auch:Liste der Monuments historiques in Plufur
- Kirche Saint-Florent aus dem 18. Jahrhundert, seit 1985Monument historique
- Kapelle Saint-Yves
- Kapelle Saint-Nicolas aus dem 15. Jahrhundert, seit 1911 Monument historique
In diesem Teil der Bretagne setzte sich ein Baustil durch der Ende des 15. Jahrhunderts von Philippe Beaumanoir kreiert wurde. Neben der Kapelle St-Nicolas wurden die Kirchen Notre Dame de Trédrez, St-Miliau in Ploumiliau und Notre Dame de Trémel in dem Stil erbaut.
- Kirche Saint-Florent
- Kapelle Saint-Nicolas
Literatur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998,ISBN 2-84234-017-5, S. 924–925.