Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Pleslin-Trigavou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pleslin-Trigavou
Plelin-Tregavoù
Pleslin-Trigavou (Frankreich)
Pleslin-Trigavou (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionBretagne
Département (Nr.)Côtes-d’Armor (22)
ArrondissementDinan
KantonPleslin-Trigavou (Hauptort)
GemeindeverbandDinan Agglomération
Koordinaten48° 32′ N,2° 3′ W48.535833333333-2.0536111111111Koordinaten:48° 32′ N,2° 3′ W
Höhe32–95 m
Fläche21,80 km²
Einwohner4.043(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte185 Einw./km²
Postleitzahl22490
INSEE-Code22190
Websitehttp://www.pleslin-trigavou.fr/

Rathaus (Mairie) von Pleslin-Trigavou

Pleslin-Trigavou (bretonisch:Plelin-Tregavoù) ist einefranzösischeGemeinde mit 4.043 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) imDépartementCôtes-d’Armor in derRegionBretagne. Sie gehört zumDinan und zumKantonPleslin-Trigavou. Die Einwohner werdenPleslinois(es) bzw.Trigavouais(es) genannt.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Pleslin-Trigavou liegt am FlussFrémur. Nachbargemeinden sindTréméreuc im Norden,Pleurtuit im Nordosten,Plouër-sur-Rance im Osten,Taden im Süden,Languenan im Westen und Südwesten sowieBeaussais-sur-Mer mitPloubalay im Nordwesten.

Durch die Gemeinde führt dieRoute nationale 176 (Europastraße 401).

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1973 wurden die Gemeinden Pleslin und Trigavou vereinigt.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr1968197519821990199920062012
Einwohner1235226725652830295133733418

Quellen: Cassini und INSEE[1][2] Ab 1962: nur Hauptwohnsitze.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Pierre mit Waschhaus
    Kirche Saint-Pierre mit Waschhaus
  • Kirche Saint-Brigide
    Kirche Saint-Brigide
  • Druidenfriedhof (cimetière des Druides)
    Druidenfriedhof (cimetière des Druides)
  • Schloss Le Bois de la Motte
    Schloss Le Bois de la Motte

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998,ISBN 2-84234-017-5, S. 1011–1015.

Fußnoten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Base de donnée Cassini:Démographie de la commune de Pleslin-Trigavou, besucht am 7. Februar 2015
  2. INSEE:Bevölkerungsentwicklung von Pleslin-Trigavou 1968-2012@1@2Vorlage:Toter Link/recensement.insee.fr (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis., 7. Februar 2015

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Pleslin-Trigavou – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden imArrondissement Dinan

Aucaleuc |Beaussais-sur-Mer |Bobital |Bourseul |Broons |Brusvily |Calorguen |Caulnes |Corseul |Créhen |Dinan |Évran |Fréhel |Guenroc |Guitté |La Chapelle-Blanche |La Landec |Lancieux |Landébia |Langrolay-sur-Rance |Languédias |Languenan |Lanvallay |La Vicomté-sur-Rance |Le Hinglé |Le Quiou |Les Champs-Géraux |Matignon |Mégrit |Plancoët |Pléboulle |Plélan-le-Petit |Pleslin-Trigavou |Pleudihen-sur-Rance |Plévenon |Plorec-sur-Arguenon |Plouasne |Plouër-sur-Rance |Plumaudan |Plumaugat |Quévert |Ruca |Saint-André-des-Eaux |Saint-Carné |Saint-Cast-le-Guildo |Saint-Hélen |Saint-Jacut-de-la-Mer |Saint-Jouan-de-l’Isle |Saint-Judoce |Saint-Juvat |Saint-Lormel |Saint-Maden |Saint-Maudez |Saint-Méloir-des-Bois |Saint-Michel-de-Plélan |Saint-Pôtan |Saint-Samson-sur-Rance |Taden |Trébédan |Tréfumel |Trélivan |Tréméreuc |Trévron |Val-d’Arguenon |Vildé-Guingalan |Yvignac-la-Tour

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pleslin-Trigavou&oldid=237160440
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp