Platon: Werke. Übersetzung und Kommentar ist der Titel der gegenwärtig maßgeblichen Gesamtausgabe der Schriften des antiken griechischen PhilosophenPlaton in deutscher Übersetzung (aufgenommen sind auch einige Platon zugeschriebene Schriften, deren Echtheit umstritten ist oder als widerlegt gelten kann; siehe dazuPlaton#Überlieferung und Echtheit). Begründet und herausgegeben wurde die Reihe vonErnst Heitsch (†) undCarl Werner Müller (†) im Auftrag der Kommission für Klassische Philologie derAkademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. Aktuelle Herausgeber sindSabine Föllinger undKurt Sier.[1] Angeordnet sind die Schriften Platons nach der schon antiken Einteilung in neunTetralogien (Gruppen zu vieren). Neben einer neuen Übersetzung enthalten die Bände jeweils auch einen ausführlichen Kommentar, jedoch keinen griechischen Originaltext. Von insgesamt geplanten 40 Bänden (diePoliteia und dieNomoi in jeweils drei Teilbänden) ist inzwischen die Hälfte erschienen (Stand: April 2023).
Platon: Werke. Übersetzung und Kommentar. Im Auftrag der Kommission für Klassische Philologie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz herausgegeben von Ernst Heitsch, Carl Werner Müller und Kurt Sier. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1993ff.
In Klammern angegeben sind die jeweiligen Bearbeiter der einzelnen Bände.