| Pilar | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Koordinaten | 26° 52′ 0″ S,58° 18′ 0″ W-26.866666666667-58.3Koordinaten:26° 52′ 0″ S,58° 18′ 0″ W | ||
| Basisdaten | |||
| Staat | Paraguay | ||
| Ñeembucú | |||
| Stadtgründung | 12. Oktober 1779 | ||
| Einwohner | 32.800 (2018) | ||
| Stadtinsignien | |||
| Detaildaten | |||
| Fläche | 430 km² | ||
| Postleitzahl | 2800 | ||
| Vorwahl | (595)(786) | ||
| Zeitzone | UTC−4 | ||
| Stadtpatron | Virgen del Pilar | ||
Pilar ist eine Distriktsstadt und Hauptstadt des DepartamentosÑeembucú amRío Paraguay inParaguay mit 32.800 Einwohnern, an der Grenze zuArgentinien.[1]
Pilar wurde am 12. Oktober 1779 vonPedro Melo de Portugal gegründet, zunächst unter dem Namen Villa del Ñeembucú nach dem nahen Fluss gleichen Namens. Ein spanischer Priester benannte den Ort aber einige Jahre später mit dem heutigen Namen nach derBasílica del Pilar in seiner HeimatstadtSaragossa.
Nach demTripel-Allianz-Krieg siedelten sich italienische Einwanderer in Pilar an und gründeten eine Textilfabrik.[2]
Beeindruckendstes Bauwerk Pilars ist dieBasílica Nuestra Señora del Pilar, die manchmal auch alsKathedrale bezeichnet wird, obwohl Pilar nicht Sitz eines Bischofs ist. Ferner gibt es unter anderem dieUniversidad Nacional de Pilar und das 1784 errichtete historischeMuseo Cabildo de Pilar.
Pilar verfügt über einen Hafen und einen Flugplatz (Aeropuerto Carlos Miguel Jiménez,IATA-Code: PIL). Die von Süden kommende FernstraßeRuta 4 führt durch die Stadt und schwenkt hier nach Osten RichtungSan Ignacio. Die FernstraßeRuta 19 führt von hier nach Norden bisAsunción (etwa 260 km).