Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Pieralberto Carrara

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pieralberto Carrara
VerbandItalien Italien
Geburtstag14. Februar 1966
GeburtsortBergamoItalien
Karriere
BerufForstwächter
VereinCentro Sportivo Forestale
Weltcupsiege5 (?)
Statuszurückgetreten
Karriereende1999
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 ×Goldmedaille1 ×Silbermedaille0 ×Bronzemedaille
WM-Medaillen3 ×Goldmedaille0 ×Silbermedaille2 ×Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Silber1998 NaganoEinzel
 Biathlon-Weltmeisterschaften
Gold1990 KontiolahtiStaffel
Gold1993 BorowezStaffel
Gold1994 CanmoreMannschaft
Bronze1996 RuhpoldingMannschaft
Bronze1997 OsrblieStaffel
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup3. (1992/93)
 

Pieralberto Carrara (*14. Februar1966 inBergamo) ist ein ehemaligeritalienischerBiathlet. Er nahm an vierOlympischen Winterspielen und mehrerenBiathlon-Weltmeisterschaften teil. Zu seiner aktiven Zeit war er einer der besten und erfolgreichsten Biathleten seines Landes und gehörte zeitweise zur Weltspitze.

Pieralberto Carrara lebt inSerina und arbeitet als Forstwächter. Er gehörte seit 1982 dem italienischen Nationalteam an und trat fürCentro Sportivo Forestale an.[1] Auf nationaler Ebene gewann er drei Meisterschaften und erreichte mehrere zweite und dritte Plätze.[2] Von der Mitte der 1980er bis zum Ende der 1990er startete er imBiathlon-Weltcup. In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre gewann er erste Weltcuppunkte. Seine erstenBiathlon-Weltmeisterschaften lief Carrara1987 inLake Placid und belegte im Sprint den 42. Platz.1988 lief der Italiener das Sprintrennen der Olympischen Winterspiele vonCalgary und wurde 13. DieWeltmeisterschaften 1989 brachten einen 14. Platz im Sprint.Im Jahr darauf gewann er mitWilfried Pallhuber,Johann Passler undAndreas Zingerle als Schlussläufer der italienischen Staffel inKontiolahti die Goldmedaille. Besonders erfolgreich verlief dieSaison 1990/91. Zunächst gewann er einen Sprint inRuhpolding und wurde Zweiter eines Einzels, inOberhof kam er auf den dritten Rang eines Einzels. Etwas unglücklich verliefen dieOlympischen Winterspiele 1992 inAlbertville. Im Sprint wurde Carrara 41., mit der Staffel verpasste er als Vierter knapp eine Medaille.

Die besteSaison lief Carrara 1992/93. Er gewann inAntholz zunächst ein Sprintrennen und wenig später mit Wilfried Pallhuber, Johann Passler und Andreas Zingerle die Goldmedaille im Staffelrennen bei denBiathlon-Weltmeisterschaften 1993 inBorowez. Im Sprint wurde er Sechster. In derSaison 1992/93 belegte er hinterMikael Löfgren undMark Kirchner den dritten Platz in der Gesamtwertung des Biathlon-Weltcups. Gute, aber nicht überragende Ergebnisse erreichte Carrara als 15. im Einzel, 23. im Sprint und Sechster mit der Staffel bei denOlympischen Winterspielen 1994 inLillehammer. Beim nichtolympischen Mannschaftswettbewerb gewann er kurz darauf inCanmore mitHubert Leitgeb, Zingerle und Pallhuber seinen dritten Weltmeistertitel. Bei den Weltmeisterschaften der folgenden Jahre erreichte Carrara immer wieder gute Resultate.1995 in Antholz wurde er Neunter im Sprint und verpasste als Viertplatzierter mit der Staffel knapp eine Bronzemedaille,1996 in Ruhpolding erreichte er die Ränge 18 im Einzel und vier im Sprint,1997 in Ruhpolding gewann er im Staffelrennen Bronze. In derSaison 1995/96 kam Carrara als Viertplatzierter auch letztmals unter die zehn besten Biathleten des Gesamtweltcups.

Bei denOlympischen Winterspielen 1998 inNagano erreichte Carrara seinen größten internationalen Erfolg und gewann hinterHalvard Hanevold die Silbermedaille im Einzel über 20 Kilometer. Zudem erreichte er im Sprint den zehnten und mit der Staffel den neunten Platz. Seine letzten Weltmeisterschaften wurden die Titelkämpfe1999 inKontiolahti mit den Rängen 34 im Sprint und 44 in der Verfolgung. Nach der Saison beendete Carrara seine aktive Karriere und arbeitet inzwischen als Biathlontrainer.[1]

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzierungEinzelSprintVerfolgungMassenstartTeamStaffelGesamt
1. Platz11125
2. Platz13127
3. Platz11136
Top 101120141955
Punkteränge27395142096
Starts5167111420154
Stand: Daten nicht komplett

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abCampioni della Valle Brembana (Memento desOriginals vom 26. Februar 2008 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sport.vallebrembana.org (Lo Sport in Valle Brembana, 9 febbraio 2016)
  2. 50° Sci Club Valserina (Memento desOriginals vom 9. Februar 2016 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sciclubvalserina.it Paolo Maurizio, Oltre il Colle, 14 Novembre 2015
Weltmeister im Biathlon in der Staffel

1958:Wiklund,Gunneriusson,Ohlin,Nilsson (SWE) |1959:Melanin,Sokolow,Pschenizyn (URS) |1961:Huuskonen,Repo,Tyrväinen (FIN) |1962:Melanin,Pschenizyn,Pusanow (URS) |1963:Melanin,Mescharjakow,Pschenizyn (URS) |1965:Jordet,Wærhaug,Nordkild (NOR) |1966:Istad,Tveiten,Nordkild,Jordet (NOR) |1967:Istad,Tveiten,Wærhaug,Jordet (NOR) |1969:Tichonow,Mamatow,Safin,Gundarzew (URS) |1970:Tichonow,Mamatow,Safin,Uschakow (URS) |1971:Tichonow,Mamatow,Safin,Muchitow (URS) |1973:Tichonow,Safin,Kolmakow,Kowaljow (URS) |1974:Tichonow,Uschakow,Kruglow,Kolmakow (URS) |1975:Flöjt,Halonen,Suutarinen,Ikola (FIN) |1977:Tichonow,Jelisarow,Uschakow,Kruglow (URS) |1978:Beer,Ullrich,Siebert,Rösch (DDR) |1979:Beer,Siebert,Ullrich,Rösch (DDR) |1981:Jung,Jacob,Ullrich,Rösch (DDR) |1982:Ullrich,Jung,Jacob,Hellmich (DDR) |1983:Šalna,Kaschkarow,Miloradow,Bulygin (URS) |1985:Kaschkarow,Šalna,Bulygin,Senkow (URS) |1986:Kaschkarow,Wassiljew,Medwedzew,Bulygin (URS) |1987:Roetsch,Jacob,Sehmisch,Wirth (DDR) |1989:Luck,Sehmisch,Anders,Roetsch (DDR) |1990:Carrara,Pallhuber,Passler,Zingerle (ITA) |1991:Groß,Luck,Kirchner,F. Fischer (DEU) |1993:Pallhuber,Passler,Carrara,Zingerle (ITA) |1995:Groß,Kirchner,Luck,S. Fischer (DEU) |1996:Maigurow,Dratschow,Tarassow,Kobelew (RUS) |1997:Groß,Sendel,S. Fischer,Luck (DEU) |1999:Ajdarow,Iwaschka,Saschuryn,Ryschankou (BLR) |2000:Maigurow,Roschkow,Dratschow,Rostowzew (RUS) |2001:Marguet,Defrasne,Robert,Poirée (FRA) |2003:Sendel,S. Fischer,Groß,Luck (DEU) |2004:Luck,Groß,S. Fischer,Greis (DEU) |2005:Hanevold,Eckhoff,Gjelland,Bjørndalen (NOR) |2007:Tscheresow,Tschudow,Jaroschenko,Kruglow jr. (RUS) |2008:Tscheresow,Kruglow jr.,Jaroschenko,Tschudow (RUS) |2009:Svendsen,Berger,Hanevold,Bjørndalen (NOR) |2011:Bjørndalen,Os,Svendsen,T. Bø (NOR) |2012:Bjørndalen,Brattsveen,T. Bø,Svendsen (NOR) |2013:Bjørndalen,L’Abée-Lund,T. Bø,Svendsen (NOR) |2015:Lesser,Böhm,Peiffer,Schempp (DEU) |2016:Bjørndalen,T. Bø,J. T. Bø,Svendsen (NOR) |2017:Wolkow,Zwetkow,Babikow,Schipulin (RUS) |2019:Birkeland,Christiansen,T. Bø,J. T. Bø (NOR) |2020:Jacquelin,Fourcade,Desthieux,Fillon Maillet (FRA) |2021:Lægreid,T. Bø,J. T. Bø,Christiansen (NOR) |2023:Guigonnat,Claude,Jacquelin,Fillon Maillet (FRA) |2024:V. Brandt,Nelin,Ponsiluoma,Samuelsson (SWE) |2025:Strømsheim,T. Bø,Lægreid,J. T. Bø (NOR)

Personendaten
NAMECarrara, Pieralberto
ALTERNATIVNAMENCarrara, Pier Alberto
KURZBESCHREIBUNGitalienischer Biathlet
GEBURTSDATUM14. Februar 1966
GEBURTSORTBergamo,Italien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pieralberto_Carrara&oldid=244103761
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp