Piasecki H-21
Piasecki H-21Workhorse | |
---|---|
![]() H-21B „Workhorse“ derU.S. Air Force | |
Typ | Transporthubschrauber |
Entwurfsland | Vereinigte Staaten |
Hersteller | Piasecki Helicopter Corporation |
Erstflug | 11. April 1952 |
Produktionszeit | 1954 bis 1959 |
Stückzahl | 714 |




DerPiasecki H-21Workhorse (Werksbezeichnung:PD-22) war einTransporthubschrauber ausUS-amerikanischer Produktion. Er hatte zwei Hauptrotoren inTandem-Konfiguration und konnte mit zwei Mann Besatzung bis zu 20 vollausgerüstete Soldaten befördern. Der H-21 wurde u. a. imVietnamkrieg eingesetzt. Die ab 1958 angebotene Zivilversion wurde alsVertol 44 (später Boeing-Vertol 44) bezeichnet.
Geschichte
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Die Entwicklung desH-21 geht bis zum Piasecki ModellPV-3 zurück, besser bekannt unter derUS-Navy-BezeichnungHRP-1 Rescuer (Erstflug im März 1945). Im Jahr 1949 folgte die daraus abgeleitete VersionPV-17 (HRP-2 Rescuer), die einen vollkommen neuen Rumpf aus Ganzmetall besaß, während die Triebwerksanlage (440 kW (600 PS)Pratt & Whitney R-1340) unverändert übernommen wurde.
Am 11. April 1952 flog der aus demHRP-2 abgeleiteteH-21 (Werksbezeichnung PD-22) erstmals. Mit seinem 845 kW starkenSternmotor verfügte er über eine beinahe doppelt so hohe Triebwerksleistung wie derHRP-1. Die Serienproduktion begann 1954 mit demH-21A, von Piasecki alsWorkhorse („Arbeitspferd“) bezeichnet. Bis zum Ende der Produktion im Jahr 1959 wurde noch eineB- und eineC-Version produziert, die mit stärkeren Triebwerken ausgestattet wurden. Bei denUS-Streitkräften bekam derH-21 den BeinamenShawnee, der wie üblich einer indianischen Stammesbezeichnung entlehnt wurde.
Als die Piasecki Helicopter Corporation im Mai 1956 in Vertol Aircraft Corporation umbenannt wurde, änderte sich die interne Bezeichnung dieses Hubschraubers vonPD-22 inModel V-43. DieBezeichnungsreform der US-Streitkräfte brachte dann die TypenbezeichnungCH-21 (CargoHelicopter, engl. für Transporthubschrauber) mit sich. Von den US-Soldaten bekam er die Spitznamenflying banana („fliegende Banane“) aufgrund der gekrümmten Form des Rumpfes oderarmy mule („Armee-Maultier“) in Anlehnung anWorkhorse.
Militärischer Einsatz
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten](Teil-)Streitkraft | Version | Stückzahl |
---|---|---|
![]() | H-21A, H-21B | 214 |
![]() | H-21C | 334 |
![]() | H-21C | 108 |
![]() | H-21C | 032 |
![]() | H-21C | 011 |
![]() | H-21C | 010 |
![]() | H-21C | 005 |
Zaire![]() | H-21C | 003[1][2] |
Produktion für USAF und US Army
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Im Rahmen des Mutual Defense Aid Program (MDAP) wurde der H-21 auch an verbündete Länder geliefert.
Abnahme der Piasecki H-21 durch die USAF und die US Army:[3]
Version | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | SUMME |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
YH-21 | 3 | 15 | 18 | ||||||
H-21A | 20 | 12 | 32 | ||||||
H-21B | 5 | 81 | 61 | 14 | 161 | ||||
H-21C Army | 32 | 54 | 90 | 134 | 22 | 2 | 334 | ||
H-21A MDAP | 6 | 6 | |||||||
H-21 MDAP | 6 | 6 | |||||||
SUMME | 3 | 35 | 55 | 135 | 151 | 148 | 28 | 2 | 557 |
Zwischenfälle
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Bei dendeutschen Heeresfliegern kam es von 1958 bis 1969 zu 5 Totalverlusten von Vertol/Weserflug H-21C, davon 2 mit insgesamt 10 Todesfällen.[4]
Technische Daten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 2 |
Passagiere | 20 Soldaten |
Rotordurchmesser | 13,50 m |
Rumpflänge | 16,00 m |
Länge über alles | 26,20 m |
Höhe | 4,70 m |
Rüstmasse | 3990 kg |
Startmasse | 6950 kg |
Reisegeschwindigkeit | 158 km/h |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Schwebeflughöhe mitBodeneffekt | 1860 m[5] |
Schwebeflughöhe ohne Bodeneffekt | 1710 m[5] |
Dienstgipfelhöhe | 2880 m[5] |
Reichweite | 450 km |
Triebwerk | 1SternmotorWright R-1820-103 mit 1.048 kW (1.425 PS) |
Siehe auch
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Zaire, World Air Forces – Historical Listings (Memento vom 25. Januar 2012 imInternet Archive)
- ↑The Aviation Forum 2 Fotos kongolesischer H-21
- ↑Statistical Digest of the USAF 1952, S. 158; 1953, S. 185 f.; 1954, S. 70 f.; 1955, S. 80 f.; 1956, S. 91 f.; 1957, S. 97 f.; 1958, S. 72; 1959, S. 68
- ↑Liste von Unfällen mit Vertol/Piasecki H-21,Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑abc Leonard Bridgman (Hrsg.):Jane’s All The World’s Aircraft – 1955–56, 1955, S. 302
100 bis 125 | CF-100 •CF-101 •CF-104 •CF-105 •CC-106 •CP-107 •CC-108 •CC-109 •CRS-110 •CF-111 •CH-112 •CH-113 •CT-114 •CC-115 •CF-116 •CC-117 •CH-118 •CO-119 •CT-120 •CP-121 •CP-122 •CSR/CC-123 •CH-124 •CH-125 |
126 bis 150 | CH-126 •CH-127 •CT-128 •CC-129 •CC-130 •CX-131 •CC-132 •CT-133 •CT-134 •CH-135 •CH-136 •CC-137 •CC-138 •CH-139 •CP-140 •CT-142 •CH-143 •CC-144 •CT-145 •CH-146 •CH-147 •CH-148 •CH-149 •CC-150 |
Ab 151 | CT-155 •CT-156 •CU-160 •CU-161 •CU-162 •CU-163 •CU-167 •CU-168 •CU-170 •CC-177 •CH-178 •CF-188 |