Piaggio P.2 | |
---|---|
![]() | |
Typ | Jagdflugzeug |
Entwurfsland | Italien 1861 |
Hersteller | Piaggio |
Erstflug | 1923 |
Indienststellung | 1924 |
Stückzahl | 2 |
DiePiaggio P.2 war derPrototyp einesJagdflugzeugs des italienischen HerstellersPiaggio.
Im Jahre 1923 begannen diePegna-Bonmartini-Werkstätten den Bau des Prototyps eines aerodynamisch durchgebildeten Flugzeugs, das zur damaligen Zeit eine sehr fortschrittlichen Konstruktion darstellte. Die P.2 war ein einsitziger freitragender Tiefdecker, dessen Rumpf in Schalenbauweise[1] aus Holz gefertigt und mit Sperrholz beplankt, sowie mit Stoff bespannt wurde. Die Maschine war mit zwei synchronisierten Maschinengewehren bewaffnet, welche durch den Propellerkreis feuerten.[1] Eigentlich wurde das Flugzeug um den 224 kW leistenden wassergekühlten V8-MotorHispano-Suiza HS 42 herum gebaut. Noch im Jahr 1923 kauftePiaggio das Unternehmen; der Prototyp wurde im selben Jahr fertiggestellt.[1] Zwei Prototypen wurden gebaut, die sich dem Wettbewerb um ein neues Jagdflugzeug derRegia Aeronautica stellen mussten. Die P.2 war wohl ihrer Zeit voraus, da das italienische Luftfahrtministerium einem Eindecker misstraute; außerdem entsprachen die erzielten Leistungen nicht den vonGiovanni Pegna vorausgesagten, weshalb es zu keiner Serienfertigung kam. Die italienische Luftwaffe erwarb allerdings einen der Prototypen für ausführliche Tests.[1]
Kenngröße | Daten[2] |
---|---|
Besatzung | 1 |
Länge | 7 m |
Spannweite | 10,58 m |
Höhe | 2,20 m |
Flügelfläche | 20,08 m² |
Flügelstreckung | 5,6 |
Leermasse | 867 kg |
max. Startmasse | 1182 kg |
Reisegeschwindigkeit | 186 km/h |
Höchstgeschwindigkeit | 233 km/h |
Dienstgipfelhöhe | ? m |
Reichweite | 2,40 h |
Triebwerke | 1 × V8-MotorHispano-Suiza HS 42 mit 224 kW (305 PS) |
Bewaffnung | 2 × Maschinengewehre |