Phimeanakas
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

DerPhimeanakas (Khmer:ប្រាសាទភិមានអាកាស) ist ein pyramidenförmigerTempel im KönigspalastAngkor Thoms inKambodscha und somit Teil desUNESCO-WelterbesAngkor. Er wurde vermutlich im11. Jahrhundert vonSuryavarman I. errichtet. Der Phimeanakas ist zwölf Meter hoch und hat eine Basis von 36 mal 28 Meter. Die Grundpyramide besteht ausLateritgestein, die Aufbauten wurden ausSandstein errichtet.
Der chinesische GesandteZhou Daguan berichtete, dass der Tempel (zu seiner Zeit, also im Jahr 1296/7) aus Gold bestanden habe, man vermutet daher, dass zumindest die Kuppel mit Gold überzogen war.
Literatur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Marilia Albanese:Angkor. National Geographic Art Guide. Hrsg.:National Geographic Society. G+J/RBA GmbH & Co. KG, Hamburg 2006,ISBN 978-3-937606-77-4,S. 236–237 (italienisch:I tesori di Angkor. Übersetzt von Wolfgang Hensel). Fehler inVorlage:Literatur –*** Parameterformat: Sprachcode: 'it' statt 'italienisch' verwenden
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Commons: Phimeanakas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Angkor Temple Guide: West Mebon. mit Übersichtskarte und Fotos. In: Webpräsenz des Verlags mit touristischen Informationen. Canby Publications, Phnom Penh, abgerufen am 23. August 2012 (englisch).
13.445656103.856013Koordinaten:13° 26′ 44,4″ N,103° 51′ 21,6″ O