Seine Kindheit und Jugend waren durch innerfamiliäre Konflikte gekennzeichnet. Zum Zeitpunkt seiner Geburt war die Ehe der Eltern bereits gescheitert. Zwar gingen die Eltern nach einem Militärputsch gemeinsam insExil, die Mutter jedoch nachParis, während sich der Vater eine Wohnung inMonte Carlo nahm und dort mit seiner Geliebten lebte. Die Mutter und ihre fünf Kinder waren auf das Wohlwollen von Verwandten und Freunden angewiesen, da sie selbst nur wenig Geld hatte und von ihrem Mann nicht unterstützt wurde.
Während Philips erster Lebensjahre begann bei der Mutter einepsychische Erkrankung. Sie zeigte Anzeichen vonSchizophrenie. Schließlich wurde sie auf Druck ihres BrudersLouis Mountbatten in diepsychiatrische KlinikSanatorium Bellevue inKreuzlingen in der Schweiz eingewiesen. Da sein Vater ihn nicht aufnehmen wollte, lebte Philip im Laufe der folgenden Jahre bei diversen Verwandten. Im Laufe seiner Jugend sah er seine Mutter nur wenige Male und durfte sie in Sanatorien besuchen; zum Vater hatte er nur schriftlichen Kontakt.
Nach derMachtergreifungHitlers und derNSDAP wurde der aus einer jüdischen Familie stammende Kurt Hahn im Juli 1933 aus dem Schuldienst entlassen und emigrierte nach Schottland, wo er 1934 die British Salem School (heuteGordonstoun) gründete, zu der Philip im selben Jahr wechselte. 1939 besuchte er alsKadett dasBritannia Royal Naval College inDartmouth. Während desZweiten Weltkriegs wurde er für seinen Einsatz in derSchlacht bei Kap Matapan auf demSchlachtschiffValiant für besondere Tapferkeitim Kriegsbericht erwähnt. 1942 wurde Philip zumLieutenant befördert. Er war auf einem britischen Schiff in der Bucht von Tokio, als Japan am 2. September 1945 kapitulierte. Im Januar 1946 übernahm Philip den Posten eines Instructors an einer Unteroffiziersschule derRoyal Navy.
Elisabeth II. mit Prinz Philip nach Elisabeths Krönung, 1953
Am 20. November 1947 heiratete er die damalige Prinzessin und ThronfolgerinElisabeth (1926–2022). Aufgrund seiner militärischen Karriere und seiner Stellung in der königlichen Familie hatte er mehrere höchste militärische Ränge inne:
Ab 1952, der Proklamation seiner Ehefrau zur Königin, war er als ihr Mann auchStaatsrat (englischCounsellors of State). In dieser Funktion konnte er gewisse Amtsgeschäfte und Hoheitsrechte der Königin wahrnehmen, wenn sie im Ausland weilte oder verhindert war.
Daneben war er, wie bereits sein OnkelLord Louis Mountbatten (1900–1979), Mitglied des renommiertenSavage Clubs. 2013 feierte er seine 60-jährige Mitgliedschaft im Bund derFreimaurer.[4] Er war der dienstälteste Prinzgemahl in der Geschichte des Königreichs. Am 17. April 2009 stand er 57 Jahre und 71 Tage an der Seite der Königin und brach damit den Rekord von KöniginCharlotte, der Frau vonGeorg III.[5]
Philip war mit Königin Elisabeth sowohl väterlicherseits (überChristian IX. von Dänemark) als auch mütterlicherseits (als Cousin dritten Grades) verwandt. Aus diesem Grunde stand er auch in derThronfolge des Vereinigten Königreichs, aber weit hinter seinen Kindern.Königin Victoria war sowohl die Ururgroßmutter von Prinz Philip als auch die seiner Frau Königin Elisabeth.
Übersicht der gemeinsamen Abstammung von Königin Elisabeth II. und Herzog Philip von Königin Victoria, ihrer beider Ururgroßmutter (rot: Erblinie derMonarchen des Vereinigten Königreichs; grün: Erblinie Philips)
2016 nahm er noch an 110 Tagen offizielle Verpflichtungen wahr. Anfang August 2017 absolvierte er mit der Abnahme einer Militärparade seinen letzten öffentlichen Auftritt.[10] Er war Schirmherr, Präsident oder Mitglied von 780 Organisationen.[11]
Insgesamt absolvierte er 22.219 Termine, hielt 5.496 Reden und unternahm 637 Auslandsreisen. In diesen Zahlen sind die Auftritte an der Seite der Königin nicht enthalten.[12] Im April 2019 löste erAlice, Countess of Athlone (1883–1981) als ältester Abkömmling eines britischen Monarchen ab. Während eines einmonatigen Krankenhausaufenthalts im Februar und März 2021 musste er sich unter anderem einer Herzoperation unterziehen.[13]
Prinz Philip starb am 9. April 2021, zwei Monate vor seinem 100. Geburtstag, inSchloss Windsor an Altersschwäche. Sein Tod löste dieOperation Forth Bridge aus; so lautete der Codename für einen Plan, der die Organisation seiner Bestattung regelte[14] und der aufgrund derCOVID-19-Pandemie in modifizierter Form zur Anwendung kam. Für die Beisetzung am 17. April 2021 wurde nur eine kleine private Zeremonie mit 30 Gästen geplant. Bei einer kurzen Prozession von Schloss Windsor zurSt George’s Chapel, bei der man seiner mit einer landesweiten Schweigeminute gedachte, wurde Philips Sarg auf einem von ihm selbst entworfenenLand Rover Defender überführt.
Zu den Teilnehmern der Trauerfeier zählten seine Witwe Königin Elisabeth II., seine vier KinderCharles,Anne,Andrew undEdward und seine Enkel, darunter auchHarry, der erstmals seit seinem Wegzug wieder nach Großbritannien gereist war.[15] Auf Philips ausdrücklichen Wunsch nahmen auch drei seiner deutschen Verwandten, die über seine Mutter zu seiner engeren Familie gehörten, an der Trauerfeier teil, die GroßneffenPhilipp zu Hohenlohe-Langenburg undBernhard Prinz von Baden sowieHeinrich Donatus von Hessen.[16]
Im Rahmen des Staatsbegräbnisses von KöniginElisabeth II. wurden am Abend des 19. September 2022 Prinz Philip und die Königin in der St. George’s Chapel im Grabgewölbe der King George VI Memorial Chapel beigesetzt.[18]
Von Medien wurden gelegentlich Äußerungen des Prinzen bei öffentlichen Auftritten, besonders im Ausland, alstaktlos oderrassistisch kritisiert.[19][20][21] Beispielsweise sagte er gegenüber britischen Studenten in China: „Wenn Sie länger hier bleiben, werden Sie alle Schlitzaugen bekommen“,[22] oder inPapua-Neuguinea: „Sie haben es also geschafft, nicht verspeist zu werden?“[23]Aborigines inAustralien fragte er, ob sie noch mit Speeren aufeinander würfen.[24]
Auch seine Aussagen gegenüber Staatsoberhäuptern oder Regierungschefs wurden gelegentlich als despektierlich betrachtet; so bemerkte er gegenüber dem Präsidenten vonNigeria mit Verweis auf dessen folkloristisch-landesübliche Kleidung: „Sie sehen aus, als wollten Sie gleich ins Bett gehen.“[25] Während derHannover-Messe 1997 begrüßte erBundeskanzlerHelmut Kohl mit den Worten: „Guten Tag, HerrReichskanzler!“[26]
1.Lady Diana Spencer, später Fürstin von Wales, Heirat am 29. Juli 1981, Scheidung am 28. August 1996, gestorben am 31. August 1997. 2.Camilla Parker Bowles, Königin (Queen Consort); zuvor zunächst Fürstin von Wales, nutzte den Titel Herzogin von Cornwall, Heirat am 9. April 2005.
Im Wappen, das Prinz Philip zwischen 1947 und 1949 führte, stammt das weiße Kreuz auf azurblauem Grund mitHerzschild aus dem Wappen des Königreiches von Griechenland. Im ersten Viertel ist das Wappen seiner Urgroßmutter Alice, Großherzogin von Hessen und Tochter von Queen Victoria, abgebildet. Umgeben ist das Wappen mit dem Strumpfband des Hosenbandordens.
Gekrönt ist das Wappen von der Krone eines souveränen Herrschers, diese wiederum vom königlichen Helm, dieser von einer herzoglichen Krone und diese von den fünf Straußenfedern des Hauses Battenberg.Schildhalter sind derWilde Mann – dargestellt alsHerakles mit Löwenfell – aus dem dänischen bzw. griechischen Wappen und der Löwe aus dem hessischen Wappen.Wahlspruch ist ‘God Is My Help’, ‚Gott ist meine Hilfe‘.
Wappen von Prinz Philip ab 1949
Im Wappen, das Prinz Philip ab 1949 führte, sind im ersten Viertel die drei Löwen mit den neun Herzen des dänischen Wappens dargestellt. Im zweiten Feld ist das Kreuz von Griechenland abgebildet. Das dritte Feld repräsentiert das Haus von Battenberg. Das vierte Feld steht für Edinburgh. Umgeben ist das Wappen vom Hosenbandorden. DieHelmzier, der Schildhalter und der Wahlspruch sind die gleichen wie im vorangegangenen Wappen.
Martin Trageser:Die Mountbattens. Eine Familie im Zentrum europäischer Geschichte. Königshausen & Neumann, Würzburg 2021,ISBN 3-8260-7274-X, S. 207–248.
↑Tim Heald:The Duke: A Portrait of Prince Philip. Hodder and Stoughton, London 1991,ISBN 0-340-54607-7, S. 244 f.; Robert Lacey:Royal: Her Majesty Queen Elizabeth II. Little, Brown, London 2002,ISBN 0-316-85940-0, S. 303.