J. B. Petter & Sons war einbritischer Hersteller vonAutomobilen.[1][2]
Das Unternehmen ausYeovil stellte ursprünglich Motoren her. 1895 begann die Produktion von Automobilen. Die Markennamen lautetenPetter[1][2] undYeovil[1]. Ab 1897 fand die Produktion beim KutschenherstellerHill & Boll im gleichen Ort statt. 1898 endete die Produktion. Insgesamt entstanden etwa zwölf Fahrzeuge.[1][2] Ein Fahrzeug nahm 1896 amEmancipation Run, heute bekannt alsLondon to Brighton Veteran Car Run, teil.[2] 1957 wurde das Unternehmen vonHawker Siddeley übernommen. 1984 wurde es mitR A Lister and Company zuLister Petter vereint.
1895 brachte Petter einen kleinen Wagen mitEinzylindermotor heraus. Der3 HP entsprach in Auslegung und Qualität den Produkten vieler anderer zeitgenössischer Automobilhersteller, die später zu Marktführern wurden. Bald ersetzte das Modell6 HP mit einem stärkerenZweizylindermotor dieses erste Fahrzeug. Außerdem entstand ein Modell mit einemElektromotor.[1][2]
Das Fahrzeug von 1896 war ein offener Zweisitzer mitDog-cart-Karosserie. Der horizontale Benzin-Zweizylindermotor war im Heck über der Hinterachse eingebaut. Ein Riemengetriebe bot drei Vorwärtsgänge plus Rückwärtsgang.[3]
Um 1917 konstruierte Petter einen kleinen dreirädrigen Traktor, der möglicherweise ein Einzelstück blieb. Seine technischen Daten waren:Einzylindermotor,Bohrung ×Hub 6 × 5,75 brit. Zoll,Hubraum also 2665 cm³, 8–10 BHP bei 600/min, Länge 2,81 m, Breite 1,75 m, Höhe 1,93 m, Vorderrad 11,5 cm breit und 45,7 cm Durchmesser, Hinterräder 20,3 cm breit und 91,5 cm Durchmesser, Gewicht 1730 kg[4].