Petrus Kenicius (latinisiert, ursprünglichPeter Königsson; *1555 inUmeå; †3. Februar1636 inUppsala) war einschwedischerlutherischer Theologe undErzbischof vonUppsala.
Kenicius, Sohn eines Händlers, studierte nach dem Besuch der Lateinschule inGävle von 1575 bis 1578 an derUniversität Uppsala und wurde 1578ordiniert. Anschließend vervollkommnete er seine theologischen Kenntnisse an denUniversitäten Rostock[1] undWittenberg, wo er 1586 zumMagister promoviert wurde. Nach der Rückkehr nach Schweden wurde er 1587 Professor amCollegium Stockholmense, überwarf sich aber mit KönigJohann III. und erlitt eine kurzzeitige Gefängnisstrafe. Bei derSynode von Uppsala 1593, die den Sieg des Luthertums in Schweden sicherte, wirkte Kenicius als einer der zwölf Beisitzer. Anschließend arbeitete er als Theologieprofessor an der wiedererrichteten Universität Uppsala.
Im Herbst 1595 wurde Kenicius zum Bischof vonSkara berufen und war spätestens seit dieser Zeit ein treuer Gefolgsmann von Herzog (später König)Karl (IX.). 1608 wurde Kenicius zum Bischof vonSträngnäs berufen, musste aber vor dem Amtsantritt in diplomatischer Mission nachLivland reisen. Als im März 1609 ErzbischofOlaus Martini starb, wurde Kenicius auf Wunsch des Königs zu dessen Nachfolger ernannt und am 2. Juli eingeführt. 1611 krönte erGustav II. Adolf zum König und arbeitete in der Folgezeit mit ihm ebenso loyal zusammen wie zuvor mit seinem Vater. Als Mitglied (seit 1595) und Sprecher des Pfarrerstandes imReichstag trat er auf der Seite vonJohannes Rudbeckius für die Selbständigkeit der Kirche ein, insbesondere nach Gustav Adolfs Tod gegenüberAxel Oxenstierna.
Kenicius setzte sich besonders für die Verbesserung des Katechismusunterrichts und der theologischen Ausbildung ein. Zu letzterem Zweck übersetzte erMatthias HafenreffersCompendium doctrinae coelestis, das zum beherrschenden theologischen Lehrbuch in Schweden wurde. 1617 wurde er in Uppsala zumDr. theol. promoviert.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Jacob Johannis | Bischof von Skara 1595–1609 | Paulus Pauli |
Olaus Martini | Erzbischof von Uppsala 1609–1636 | Laurentius Paulinus Gothus |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kenicius, Petrus |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Theologe und Erzbischof |
GEBURTSDATUM | 1555 |
GEBURTSORT | Umeå |
STERBEDATUM | 3. Februar 1636 |
STERBEORT | Uppsala |