| Petit-Réderching | ||
|---|---|---|
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Moselle (57) | |
| Arrondissement | Sarreguemines | |
| Kanton | Bitche | |
| Gemeindeverband | Pays de Bitche | |
| Koordinaten | 49° 3′ N,7° 18′ O49.0544444444447.3041666666667Koordinaten:49° 3′ N,7° 18′ O | |
| Höhe | 258–362 m | |
| Fläche | 11 km² | |
| Einwohner | 1.416(1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 129 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 57410 | |
| INSEE-Code | 57535 | |
Rathaus | ||
Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
Petit-Réderching (deutschKleinrederchingen, 1941–1944Kleinredingen,lothringischKlään-Rederschinge) ist einefranzösischeGemeinde mit 1416 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) imDépartement Moselle in derRegionGrand Est (bis 2015Lothringen). Sie gehört zumArrondissement Sarreguemines und zumKanton Bitche.
Petit-Réderching liegt zwischenSaargemünd undBitsch in einer bäuerlichen Landschaft im Quellgebiet derBickenalb. Der OrtsteilMeyerhof liegt etwas südlich an derNationalstraße 62.
Zwar wurden ausgallo-römischer Zeit Villen und Gegenstände gefunden, doch wurde der Ort erst verhältnismäßig spät, im Jahr 1575, erstmals alsKlein-Riderchingen erwähnt. Die Siedlung entstand an derKönigstraße genannten Altstraße zwischenMainz undMetz. Während nach demDreißigjährigen Krieg viele Dörfer zerstört waren, erlebte Petit-Réderching einen Aufschwung, da sich hierGlasmacher niederließen. Der Ortsteil Meyerhof besteht seit dem 18. Jahrhundert, entwickelte sich jedoch vor allem nach dem Bau der Bahnlinie ab 1869.
Das Gemeindewappen zeigt einen Teil der Ortsgeschichte: die Vase weist auf den Ursprung des Dorfes als Glasmanufaktur, das lothringische Kreuz erinnert daran, dass der Ort Teil der lothringischenGrafschaft Bitsch war und symbolisiert die dem Heiligen Kreuz geweihte Kirche.[1]
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2019 |
| Einwohner | 1174 | 1258 | 1291 | 1447 | 1525 | 1562 | 1495 | 1443 |
Petit-Réderching liegt an der Nationalstraße 62, die ab 1722 zwischen Sarreguemines und Bitche ausgebaut wurde und nachHaguenau weiterführt, sowie an der D 36 nachLemberg. Im Ortsteil Meyerhof ist ein Bahnhof der Strecke Sarreguemines – Bitche vorhanden.
In Petit-Réderching befindet sich die einzigeKerzenfabrik im Département Moselle.