Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Peter Polansky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter PolanskyTennisspieler
Peter Polansky
Peter Polansky
Polansky 2019 bei den French Open
Nation:Kanada Kanada
Geburtstag:15. Juni 1988
Größe:183 cm
Gewicht:80 kg
1. Profisaison:2007
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld:1.748.807 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:19:45
Höchste Platzierung:110 (25. Juni 2018)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open1R (2009, 2017, 2018)
French Open1R (2009, 2014, 2018)
Wimbledon1R (2018)
US Open2R (2010)
Doppel
Karrierebilanz:3:11
Höchste Platzierung:123 (10. Dezember 2018)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Letzte Aktualisierung der Infobox:
20. November 2023
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Peter Polansky (*15. Juni1988 inNorth York,Ontario) ist einkanadischerTennisspieler.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Peter Polansky spielt hauptsächlich auf derATP Challenger Tour und derITF Future Tour.

Er konnte bislang zehn Einzel- und zwei Doppelsiege auf derITF Future Tour feiern. Auf derATP Challenger Tour siegte er bislang einmal im Einzel und siebenmal in der Doppelkonkurrenz, davon unter anderem zweimal inGranby sowie je einmal inLexington undBurnie.

Auf derATP World Tour gelangen ihm bisher noch keine größere Erfolge. Er nimmt seit 2006 vereinzelt an Turnieren der höchsten Kategorie teil, überstand jedoch bislang noch nie die zweite Runde. Seine besten Ergebnisse sind das Erreichen der zweiten Runde bei denUS Open 2010 und beimCanada Masters 2009. Seine beste Platzierung im Einzel erreichte er am 25. Juni 2018 mit Position 110 derTennis-Weltrangliste.

Er spielte 2007 erstmals für das kanadischeDavis-Cup Team und hat eine Bilanz von 8:6.

Sonstiges

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Polansky brachte 2018 das Kunststück zustande bei allen vier Grand-Slam-Turnieren die letzte Runde der Qualifikation zu verlieren und trotzdem – wegen Rückzügen oder Verletzungen anderer Spieler – alsLucky Loser ins Hauptfeld einzuziehen. Vor ihm hat dies kein Tennisspieler geschafft.[1]

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (22)

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.13. Oktober 2013Vereinigte Staaten TiburonHartplatzAustralien Matthew Ebden7:5, 6:3
2.14. August 2016Kanada GatineauHartplatzFrankreich Vincent Millot3:6, 6:4 Aufgabe
3.29. Juli 2018Kanada GranbyHartplatzFrankreich Ugo Humbert6:4, 1:6, 6:2
4.22. September 2019Vereinigte Staaten ColumbusHartplatz (i)Vereinigte Staaten J. J. Wolf6:3, 7:64

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.13. Juli 2008Kanada Granby(1)HartplatzKanada Philip BesterVereinigte Staaten Alberto Francis
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
2:6, 6:1, [10:5]
2.4. Februar 2011Australien BurnieHartplatzKanada Philip BesterAustralien Marinko Matosevic
Neuseeland Jose Statham
6:4, 3:6, [14:12]
3.20. Juli 2013Kanada Granby(2)HartplatzKanada Érik ChvojkaVereinigte Staaten Adam El Mihdawy
Kroatien Ante Pavić
6:4, 6:3
4.27. Juli 2013Vereinigte Staaten Lexington(1)HartplatzKanada Frank DancevicVereinigte Staaten Bradley Klahn
Neuseeland Michael Venus
7:5, 6:3
5.5. Juli 2014Ecuador MantaHartplatzVereinigte Staaten Chase BuchananVenezuela Luis David Martínez
Kolumbien Eduardo Struvay
6:4, 6:4
6.27. Juli 2014Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lexington(2)HartplatzKanadaAdil ShamasdinVereinigte StaatenVereinigte StaatenChase Buchanan
IrlandJames McGee
6:4, 6:2
7.28. September 2014Vereinigte Staaten NapaHartplatzKanada Adil ShamasdinVereinigte Staaten Bradley Klahn
Vereinigte Staaten Tim Smyczek
7:60, 6:1
8.25. Juli 2015Kanada Granby(3)HartplatzKanada Philip BesterFrankreich Enzo Couacaud
Australien Luke Saville
6:75, 7:62, [10:7]
9.19. Februar 2016Mexiko MorelosHartplatzKanada Philip BesterEl Salvador Marcelo Arévalo
Peru Sergio Galdós
6:4, 3:6, [10:6]
10.18. September 2016Vereinigte Staaten CaryHartplatzKanada Philip BesterVereinigte Staaten Stefan Kozlov
Vereinigte Staaten Austin Krajicek
6:2, 6:2
11.13. November 2016Vereinigte Staaten KnoxvilleHartplatz (i)Kanada Adil ShamasdinBelgien Ruben Bemelmans
Belgien Joris De Loore
6:1, 6:3
12.7. Mai 2017Vereinigte Staaten SavannahSandVereinigtes Konigreich Neal SkupskiVereinigtes Konigreich Luke Bambridge
Vereinigte Staaten Mitchell Krueger
4:6, 6:3, [10:1]
13.20. Mai 2018Frankreich BordeauxSandVereinigte Staaten Bradley KlahnArgentinien Guillermo Durán
Argentinien Máximo González
3:6, 6:3, [10:7]
14.23. September 2018Vereinigte Staaten Columbus(1)Hartplatz (i)Vereinigte Staaten Tommy PaulEcuador Gonzalo Escobar
Ecuador Roberto Quiroz
6:3, 6:3
15.13. Juli 2019Kanada WinnipegHartplatzBarbados Darian KingVereinigte Staaten Hunter Reese
Kanada Adil Shamasdin
7:68, 6:3
16.13. Oktober 2019Vereinigte Staaten FairfieldHartplatzBarbados Darian KingSchweden André Göransson
Niederlande Sem Verbeek
6:4, 3:6, [12:10]
17.12. Juni 2021Vereinigte Staaten OrlandoHartplatzVereinigte Staaten Christian HarrisonVereinigte Staaten JC Aragone
Kolumbien Nicolás Barrientos
6:2, 6:3
18.25. September 2021Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Columbus(2)Hartplatz (i)Vereinigte Staaten Stefan KozlovVereinigte Staaten Andrew Lutschaunig
Japan James Trotter
7:5, 7:65

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Peter Polansky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Luckiest Loser: Peter Polansky komplettiert Grand-Slam. In: spox.com. 26. August 2018, abgerufen am 2. September 2018. 
Personendaten
NAMEPolansky, Peter
KURZBESCHREIBUNGkanadischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM15. Juni 1988
GEBURTSORTNorth York,Kanada
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peter_Polansky&oldid=239298943
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp