
Peter Merseburger (*9. Mai1928 inZeitz; †15. Februar2022 inBerlin[1]) war ein deutscherJournalist undAutor. Er schrieb die erste großeWilly-Brandt-Biografie.

Merseburger war das zweite Kind des Malers und GrafikersKarl Erich Merseburger und dessen Ehefrau Gertrud, geborene Troeger.[2][3] Er absolvierte das Gymnasium in Zeitz und studierteGermanistik,Geschichte undSoziologie an derMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und derPhilipps-Universität Marburg. Er arbeitete alsKorrespondent undRedakteur beiDer Spiegel. Von Januar 1967 bis April 1975 war er Leiter und Moderator desFernsehmagazinsPanorama in der Nachfolge vonJoachim Fest. Ab 1968 war er zugleich Chefredakteur und Leiter der Hauptabteilung Zeitgeschehen desNorddeutschen Rundfunks. Ab 1977 wurde er Korrespondent und Studioleiter der ARD in verschiedenen Hauptstädten der Welt:Washington, D.C. (1977–1982),Ost-Berlin (1982–1987) undLondon (1987–1991).[1]
Seit seinem Eintritt in den Ruhestand und dem Rückzug vom Fernsehen arbeitete der inBerlin undSüdfrankreich lebende Merseburger als freier Schriftsteller. Er war Mitglied desPEN-Zentrums Deutschland. Bekannt wurde er in dieser Funktion unter anderem durch seine Biografien überKurt Schumacher,Rudolf Augstein, Willy Brandt undTheodor Heuss.
Peter Merseburger starb im Alter von 93 Jahren und wurde auf demFriedhof Heerstraße im BerlinerBezirk Charlottenburg-Wilmersdorf beigesetzt.[4]
Merseburgers 1964 geborener SohnStephan Merseburger ist ebenfalls journalistisch tätig.

| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Merseburger, Peter |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist und Autor |
| GEBURTSDATUM | 9. Mai 1928 |
| GEBURTSORT | Zeitz |
| STERBEDATUM | 15. Februar 2022 |
| STERBEORT | Berlin |