Peter Geimer (*26. Januar1965 inKettwig[1])[2] ist eindeutscherKunsthistoriker.
Peter Geimer studierte von 1987 bis 1992Kunstgeschichte,Neuere deutsche Literatur undPhilosophie inBonn,Köln,Marburg undParis. 1997promovierte er mit einer Arbeit überDie Vergangenheit der Kunst. Strategien der Nachträglichkeit im 18. Jahrhundert an der Philipps-Universität Marburg. Zwischen 1997 und 2004 war er amMax-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin und amSonderforschungsbereichLiteratur und Anthropologie derUniversität Konstanz tätig. Von 2004 bis 2010 war er Oberassistent an der Professur für Wissenschaftsforschung derETH Zürich und zugleich von 2005 bis 2009 Mitglied des Nationalen ForschungsschwerpunktsBildkritik an der Universität Basel. Geimer habilitierte sich 2008 in Kunstgeschichte an derUniversität Basel. Im Jahr 2010 erhielt er die Professur für Historische Bildwissenschaft und Kunstgeschichte an derUniversität Bielefeld.
Seit dem Wintersemester 2010/11 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an derFreien Universität Berlin, seit 2012 Ko-Sprecher der DFG-Kolleg-Forschergruppe „BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik“. Am 1. Oktober 2022 hat er die Direktion desDeutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris übernommen.[3]
2009/2010 war er Fellow amInternationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) derBauhaus-Universität Weimar, 2015 Fellow amInternationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) Wien.
Seit 2007 schreibt Geimer regelmäßig für das Feuilleton derFrankfurter Allgemeinen Zeitung.
Zu Geimers Forschungsschwerpunkten gehören die Theorie und Geschichte derFotografie, die visuelle Repräsentation von Geschichte, die „Kunst- und Kulturgeschichte des Dings (Reliquien, Reste, Zeugs)“ undWissenschaftsgeschichte.
Seit 2024 ist Peter Geimer Mitglied derDeutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Monografien
Herausgeberschaften
Personendaten | |
---|---|
NAME | Geimer, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kunsthistoriker |
GEBURTSDATUM | 26. Januar 1965 |
GEBURTSORT | Kettwig |