Die Familie derPergler von Perglas, auchPergler oderPerglas (tschechischPerglar z Perglasu), war ursprünglich ein meißnisches bzw. böhmisches Adelsgeschlecht.
Namensgebender Stammsitz ist Perglas (Chlumek), welches als Klosterdorf im Besitz desKlosters Waldsassen zusammen mitSchaben genannt wird. Die erste urkundliche Erwähnung mitBeneda de Perglins war am 5. Dezember 1308.[1] Die Familie ist wappenverwandt mit denMachwitz undGößnitz. Sie erscheint zunächst in der Ortsgeschichte verschiedener Orte im heutigenOkres Sokolov in Tschechien, darunter inDasnice undHabartov. Über 300 Jahre besaß die Familie die HerrschaftKatzengrün. Zu den weiteren Besitzungen gehörten zeitweilig die Güter Luhov,Mostov,Mokrosuky,Pořejov, Strádal und dieBurg Velhartice.
In späteren Jahrhunderten besetzten Familienmitglieder wichtige militärische und politische Posten in Deutschland und Österreich-Ungarn. Linien der Familie wurden in Deutschland, dem Königreich Bayern, Österreich-Ungarn und dem Königreich Württemberg mit dem Freiherrentitel ausgezeichnet. Etliche Familienmitglieder sind im 19. Jahrhundert nach Amerika ausgewandert.[2] Namensträger gibt es bis heute.
Blasonierung: „Der Schild ist von Rot, Silber und Schwarz geteilt. Den gekröntenHelm ziert einSpitzhut mit silbernem Stulp, welcher mit Hahnenfedern besteckt ist. Hut und Helmdecken wiederholen die Farben des Schildes.“
Pergler von Perglas. In:Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser. 1910. Sechzigster Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1909, S. 556–557. (Digitalisat)
Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser auf das Jahr 1855. Fünfter Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1854, S. 420 ff. (Digitalisat)