Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Perchauer Sattel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Perchauer Sattel
Friesacher Straße am Perchauer Sattel
Friesacher Straße am Perchauer Sattel
Himmels­richtungNordSüd
Passhöhe995 m ü. A.
BundeslandSteiermark
Wasser­scheideDoppelbach,Mur,Drau,DonauPerchauer Bach,Olsa,Metnitz,Gurk, Drau, Donau
TalorteScheiflingNeumarkt in Steiermark
AusbauFriesacher Straße (B 317)
Profil
Ø-Steigung4,1 %
(233 m / 5,7 km)
2,5 %
(148 m / 6 km)
Karte
Perchauer Sattel (Österreich)
Perchauer Sattel (Österreich)
Koordinaten47° 6′ 37″ N,14° 27′ 28″ O47.11027777777814.457777777778995Koordinaten:47° 6′ 37″ N,14° 27′ 28″ O
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

DerPerchauer Sattel (995 m ü. A.[1]) ist wie auch der westlich benachbarteNeumarkter Sattel ein sanfter Übergang zwischen dem oberenMurtal und demOlsatal, das insKlagenfurter Becken führt. Der nach dem OrtPerchau benannte Sattel ist durch dieFriesacher Straße (B 317) für denStraßenverkehr erschlossen. Die Landesgrenze verläuft weiter südlich beiDürnstein in der Steiermark, wo die Olsaklamm eine natürliche Grenze bildet. Die Bedeutung dieser beiden Übergänge an einer früherenEisen- undSalzstraße dokumentieren mehrere mittelalterlichen Burgen:Dürnstein im Süden, dieHöhlenburgenSchallaun und Puxer Lueg (bzw. Puxer Loch) im Norden.

Umgebung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Südlich des Sattels liegt der wichtigemittelalterliche EisenumschlagplatzFriesach, nordwestlich das heute dörflicheOberwölz, dem der Eisenhandel zu einer der erstenStadtrechtsverleihungen in der Steiermark verhalf.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auch wenn der Perchauer Sattel früher im Schatten des etwas westlicher gelegenenNeumarkter Sattel stand, wurde er auch schon sehr früh begangen. Aus dem Jahre 888 ist eine Reise, ja geradezu ein Eilmarsch des deutschen KönigsArnulf bekannt, der für den Weg vonKarnburg über den Perchauer Sattel und denPyhrnpass nachSt. Florian nachweisbar nur zwölf Tage benötigte – eine für damalige Zeiten enorme Reisegeschwindigkeit, die ausreichende Straßenverhältnisse voraussetzt.

Heute ist im Straßenverkehr der Perchauer Sattel wichtiger, denn während über den Neumarkter Sattel nur eine Lokalstraße führt, führt über den Perchauer Sattel eine Fernverkehrsstraße. Beinahe wäre sogar dieRudolfsbahn über den Perchauer Sattel erbaut worden, aber man entschloss sich dann doch für den Neumarkter Sattel. Der Grund war vor allem, dass diese Bahn imMurtal bisFrauenburg im Talgrund trassiert wurde und nicht schon vonJudenburg aus in Hanglage. Wollte man von Frauenburg den Perchauer Sattel erreichen, wäre eineKehrenanlage erforderlich geworden, die aber die Vorteile aus der gegenüber dem Neumarkter Sattel etwas günstigeren Lage des Perchauer Sattels zunichtegemacht hätte.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Perchauer Sattel und Umgebung auf ÖK 50,www.austrianmap.at,Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich, Österreichische Karte.
  2. Steffan Bruns:Alpenpässe – vom Saumpfad zum Basistunnel, Bd. 4
Befahrbare Alpen-Passübergänge in Österreich

Ahornpass •Alpl •Ammersattel •Annaberg •Arlberg •Ascher •Bielerhöhe •Biermanstiegel •Birkfelder Gschaid •Bischofseck •Bleiberger Sattel •Bodingsattel •Brenner •Buchauer Sattel •Buchener Höhe •Dientner Sattel •Dürrholzer Kreuz •Eibeggsattel •Erbsattel •Eisentalhöhe •Faschinajoch •Feistritzsattel •Fernpass •Filzensattel •Flattnitz •Flexen •Forsthof •Furka •Fuscher Törl •Gaberl •Gadenweit •Gailberg •Gangleithöhe •Geiseben •Gerichtsberg •Gerlos •Geschriebenstein •Gollersattel •Grattinger •Grießenpass •Griffner Berg •Große Kripp •Grubberg •Grünbacher Sattel •Pass Gschütt •Hafnerberg •Hahntennjoch •Hals •Haselrast •Hebalm •Hengstpass •Hengstlsattel •Hiaslegg •Hirschegger Sattel •Hocheggersattel •Hochrindl •Hochtannberg •Hochtor •Holzleitensattel •Iselsberg •Josefsberg •Kaiserauer Sattel •Kalte Kuchl •Kartitscher Sattel •Katschberg •Kernhofer Gscheid •Kerschbaumer Sattel •Klachauer Höhe •Klammhöhe •Klammljoch •Kleine Kripp •Klippitztörl •Klostertaler Gscheid •Kraxenberg •Kreuthsattel •Kreuzberg •Kühtai •Lahnsattel •Lienbachsattel •Loibl •Losenpass •Luft •Luscha •Mendling •Michelbühel •Moarigrabensattel •Nassfeld •Neumarkter Sattel •Niederalpl •Norbertshöhe •Nöringsattel •Obdacher Sattel •Oberjochpass •Ochsattel •Pack •Paulitsch •Perchauer Sattel •Pfaffensattel •Pfarralm •Pielachtaler Gscheid •Pillerhöhe •Plöcken •Pogusch •Pölshals •Pötschen •Präbichl •Prebersattel •Preiner Gscheid •Prekowahöhe •Pretalsattel •Promau •Pyhrnpass •Radlpass •Radlingpass •Radstädter Tauernpass •Radstatthöhe •Ramssattel •Raneck •Rechberg •Reschen •Riederberg •Rohrer Sattel •Sattler •Saurüssel •Schaidasattel •Schanzsattel •Scharflinger Höhe •Schiestelscharte •Schoberpass •Schönfeldsattel •Schwarze Sau •Schwarzenbichl •Seeberg •Seefelder Sattel •Semmering •Kleiner Semmering •Sieggrabener Sattel •Silzer Sattel •Soboth •Sölkpass •Sommertörl •Staller Sattel •Steirischer Seeberg •Straßegg •Teuchen •Pass Thurn •Timmelsjoch •Triebener Tauern •Turrach •Ursprungpass •Wechsel •Weinebene •Weißenbacher Sattel •Wagrainer Höhe •Windische Höhe •Wurzen •Zellerrain

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Perchauer_Sattel&oldid=228169380
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp