Paul Ruttmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Triathlon
Triathlon
OsterreichÖsterreich0 Paul Ruttmann
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum22. August 1985 (39 Jahre)
GeburtsortÖsterreich
Vereine
Erfolge
2015Vize-Staatsmeister Triathlon Mitteldistanz
20153. Rang Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz
2018–20223 × Staatsmeister Triathlon Langdistanz
2021Staatsmeister Triathlon Kurzdistanz
Status
2023 zurückgetreten

Paul Ruttmann (*22. August1985) ist einösterreichischer Polizeibeamter, der imRudersport und alsTriathlet aktiv ist.Er ist dreifacher und amtierender Staatsmeister auf der Triathlon-Langdistanz (2018, 2019, 2022), Staatsmeister auf der Triathlon-Kurzdistanz (2021) und wird in derBestenliste Österreicher Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Rudersport (2002 bis 2013)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Paul Ruttmann startete in den Jahren 2002 und 2003 bei denJunioren-Weltmeisterschaften im Rudern in der offenen Gewichtsklasse und stieg dann um in denLeichtgewichtsbereich. In den Jahren 2004 bis 2007 konnte er sich jeweils für dieU23-Weltmeisterschaften im Rudern qualifizieren und gewann2007 die Silbermedaille imLeichtgewichts-Vierer ohne Steuermann. Von 2006 bis 2010 startete er viermal beiRuder-Weltmeisterschaften und holte als bestes Ergebnis den sechsten Platz bei derWM 2008 in Linz-Ottensheim imZweier ohne Steuermann der Leichtgewichte. In den Jahren 2006, 2007 und 2010 startete er im Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann für Österreich. 2013 gewann er die Staatsmeisterschaft im Achter.

Seine sportlichen Erfolge im Rudersport umfassen:

Triathlon (2013 bis 2023)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im September 2013 beendete er seine Karriere im Rudersport und war als Triathlet aktiv. Sein FreundChristian Birngruber bewog ihn zu diesem Neuanfang. Er startet für den VereinPSV TRiLinz und ist Mitglied des Triathlon-Kaders desÖsterreichischen Polizeisportverbandes.[2][3]

Im Juli 2015 wurde er Vize-Staatsmeister auf der Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 88,5 km Radfahren und 21,1 km Laufen) beim Trumer Triathlon.Im Juni 2018 wurde er Dritter bei der Europameisterschaft Polizei-Meisterschaften Triathlon.[4] Am 1. September wurde er Staatsmeister auf der Triathlon-Langdistanz beimAustria-Triathlon und er konnte diesen Titel 2019 erfolgreich verteidigen.

Im Juli 2021 gewann er denGmunden Triathlon auf der Olympischen Distanz und zwei Wochen später wurde er beimMostiman Triathlon österreichischer Staatsmeister auf der Kurzdistanz.Im Jänner 2023 erklärte der 37-Jährige seine aktive Zeit als Triathlet für beendet.[5]

Rudersport (ab 2023)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2023 nahm Ruttmann wieder am Regattarudern teil. 2024 siegte er zusammen mitKonrad Hultsch im Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann bei denEuropameisterschaften in Szeged und bei denWeltmeisterschaften in St. Catharines.

Sportliche Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
24. Juli 20211ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon KurzdistanzOsterreichÖsterreichWallsee01:48:25Triathlon-Staatsmeister über die Olympische Distanz, beimMostiman Triathlon
10. Juli 20211Gmunden TriathlonOsterreichÖsterreichGmunden01:51:49Sieger auf der Olympischen Distanz
12. März 202110Ironman 70.3 DubaiVereinigte Arabische EmirateDubai03:38:28
12. Juli 20203Gmunden TriathlonOsterreichÖsterreich Gmunden01:01:35imSalzkammergut (750 m Schwimmen, 25 km Radfahren und 5 km Laufen)
5. Juni 20183USPE Europäische Polizeimeisterschaften im TriathlonNiederlandeNiederlandeAlmere01:53:56Polizei-Europameisterschaft auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
5. Mai 20181Triathlon Ober-GrafendorfOsterreichÖsterreichOber-Grafendorf01:49:58Sieger auf der Olympischen Distanz
24. Juni 20171SteeltownmanOsterreichÖsterreichLinzSieger auf der Kurzdistanz
27. Jan. 201715Ironman 70.3 DubaiVereinigte Arabische Emirate Dubai03:54:41Mitteldistanz
19. Juli 20152ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon MitteldistanzOsterreichÖsterreichObertrum am See04:12:08Vize-Staatsmeister beim Trumer Triathlon
4. Juli 20151SteeltownmanOsterreichÖsterreich LinzSieger auf der Kurzdistanz
8. Juni 20152Linz-TriathlonOsterreichÖsterreichLinz04:07:17bei der elften Austragung (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen) hinterMichael Raelert[6]
6. Sep. 20141Austria-TriathlonOsterreichÖsterreichPodersdorfSieger auf der Halbdistanz
5. Juli 20141SteeltownmanOsterreichÖsterreich Linz01:58:03Sieger amPichlinger See[7]
31. Mai 20141Linz-TriathlonOsterreichÖsterreich Linz04:15:57Sieger Halb-Ironman[8][9]
Triathlon Langdistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
3. Sep. 20221ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon LangdistanzOsterreichÖsterreichPodersdorf07:47:53Staatsmeister Langdistanz beimAustria-Triathlon
7. Juli 20191ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon LangdistanzOsterreichÖsterreichKlagenfurt08:36:06Staatsmeister Langdistanz beimIronman Austria
1. Sep. 20181ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon LangdistanzOsterreichÖsterreich Podersdorf08:35:40Staatsmeister Langdistanz beim Austria-Triathlon
5. Sep. 20153ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon LangdistanzOsterreichÖsterreich Podersdorf08:32:51Staatsmeisterschaft beim Austria-Triathlon
Laufsport
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
31. Dez. 20191Silvesterlauf GmundenOsterreichÖsterreichGmunden00:20:006,2 km

(DNF –Did Not Finish)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Österreichische Meisterschaften: Fünf Titel für Franek und Lobnig. In: www.rudern.at. Österreichischer Ruderverband, 22. September 2013, archiviert vom Original am 6. September 2014; abgerufen am 18. Februar 2016. 
  2. Vorstellung des Fachreferat Triathlon. In: oepolsv.at. ÖPOLSV, abgerufen am 18. Februar 2016. 
  3. Zwei Typen der Extreme (16. Juli 2020)
  4. Gold, Silber und Bronze: Linzer Triathleten glänzten bei der Polizei-EM (5. Juni 2018)
  5. Ruttmann beendet Triathlon-Karriere für Olympia Traum (7. Jänner 2023)
  6. Raelert bezwang Gegner und Hitze@1@2Vorlage:Toter Link/www.nachrichten.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019.Suche in Webarchiven)
  7. Christopher Buzas: Ruttmann siegte beim Steeltownman. In: www.nachrichten.at. 7. Juli 2014, abgerufen am 18. Februar 2016. 
  8. Stefan Leitner: Paul Ruttmann überrascht mit Sieg beim Linz Triathlon. In: www.trinews.at. 31. Mai 2014, abgerufen am 18. Februar 2016. 
  9. Helmut Atteneder: Ruderer gewinnt Triathlon. In: www.nachrichten.at. 2. Juni 2014, abgerufen am 18. Februar 2016. 
Personendaten
NAMERuttmann, Paul
KURZBESCHREIBUNGösterreichischer Ruderer und Triathlet
GEBURTSDATUM22. August 1985

1993:Climent,Molina(ESP) |1994:Gaddi,Pettinari(ITA) |1995:Grande,Marigliano(ITA) |1996:Ebert,Helleberg(DEN) |1997:Binder,Schmidt(SUI) |1998:Bette,Montabonel(FRA) |1999:Basalini,Pittino(ITA) |2000:Storey,Winchester(CAN) |2001:Towey,O’Connor(IRL) |2002:Garces,Silva(CHI) |2003 & 2004:Helleberg,Kruse Andersen(DEN) |2005:Helleberg,Ebert(DEN) |2006:Rückbrodt,Otto(GER) |2007:Caianiello,Dell’Aquila(ITA) |2008:N. Gountoulas,A. Gountoulas(GRE) |2009 & 2010:Tilliet,Bette(FRA) |2011:Chambers,Emery(GBR) |2012:De Maria,Dell’Aquila(ITA) |2013 & 2014:Niepmann,Tramèr(SUI) |2015:Cassells,Scrimgeour(GBR) |2016:Mouterde,Guerinot(FRA) |2017:O’Donovan,O’Driscoll(IRL) |2018:Di Mare,Scalzone(ITA) |2019:Di Mare,Serio(ITA) |2022:Durante,Ficarra(ITA) |2023:Bardelli,Pinsone(ITA) |2024:Hultsch,Ruttmann(AUT)

Sprintdistanz: 2012:Christoph Lorber | 2013:Paul Reitmayr | 2014, 2015:Lukas Pertl | 2016, 2022:Lukas Hollaus | 2017, 2021:Philip Pertl | 2018:Lukas Gstaltner | 2019:Tjebbe Kaindl | 2020:Alois Knabl | 2023, 2024:Jan Bader

Kurzdistanz: 1988–1993:Wolfgang Kattnig | 1994, 1995, 1998, 2001, 2002:Norbert Domnik | 1997:Markus Schnitzer | 1999:Bernhard Hiebl | 2000:Johannes Enzenhofer | 2003, 2006:Stefan Perg | 2004:Peter Schoissengeier | 2005, 2009, 2010, 2012:Franz Höfer | 2007:Paul Reitmayr | 2008, 2013:Andreas Giglmayr | 2011, 2019, 2020, 2022, 2023:Lukas Hollaus | 2014, 2017, 2018:Nikolaus Wihlidal | 2015:Alois Knabl | 2021:Paul Ruttmann | 2024:Lukas Pertl

Mitteldistanz: 1994–1995:Norbert Domnik | 2006:Gernot Seidl | 2007, 2012, 2013:Daniel Niederreiter | 2008, 2009:Frederic Kohl | 2010:Max Renko | 2011:Franz Höfer | 2014, 2023, 2024:Michael Weiss | 2015, 2019:Thomas Steger | 2016:Christian Birngruber | 2017:Stefan Hehenwarter | 2018:Andreas Giglmayr | 2021:Georg Enzenberger | 2022:Lukas Hollaus

Langdistanz: 1989:Wolfgang Erhart | 1990:Stefan Salletmayer | 1991:Johann Lindner | 1993:Gerhard Seidl | 1994:Wolfgang Kattnig | 1996:Seppi Neuhauser | 1997:Klaus Weinhandl | 2000, 2003, 2006, 2008:Alexander Frühwirth | 2002, 2005, 2007:Norbert Langbrandtner | 2004:Werner Leitner | 2009–2011, 2017:Andreas Fuchs | 2012–2015:Georg Swoboda | 2016, 2020, 2021:Michael Weiss | 2018, 2019, 2022:Paul Ruttmann | 2023, 2024:Georg Enzenberger

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paul_Ruttmann&oldid=252804789
Kategorien:
Versteckte Kategorien: