Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Paul Nurse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paul Nurse

SirPaul Maxime Nurse,OM,CH (*25. Januar1949 inNorwich,England) ist einbritischerBiochemiker,Zellforscher,Neurobiologe undMikrobiologe. Er erhielt 2001 denNobelpreis für die Entdeckung von Schlüsselregulatoren der Zellteilung und -reifung.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nurse wurde am 25. Januar 1949 in der englischenGrafschaft Norfolk geboren. Nach Abschluss seiner Schulausbildung studierte er an derUniversity of Birmingham und derUniversity of East Anglia. Nach demBachelorgrad 1970 in Birmingham folgte 1973 seine Promotion in East Anglia. Er arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter an derUniversität Bern, derUniversität Edinburgh, derUniversität Kopenhagen und derUniversity of Sussex. 1987 folgte Nurse dem Ruf derUniversity of Oxford, an der er bis 1993 als Professor tätig war. Danach wechselte er an das KrebsforschungszentrumICRF (Imperial Cancer Research Fund) inLondon, dessen Generaldirektor er 1996 wurde. Seit September 2003 ist er Präsident derRockefeller University inNew York. Im Jahr 2010 trat er die Präsidentschaft derRoyal Society an. Seit Jahresbeginn 2011 ist er Direktor desFrancis Crick Institute.

Ein wissenschaftlicher Schwerpunkt von Nurse ist die Erforschung der biologischen Schlüsselkomponenten des so genanntenZellzyklus. Mitgenetischen undmolekularbiologischen Methoden gelang es Nurse, inHefezellen dasGen für eine dieser Komponenten, einecyclinabhängigeKinase, ausfindig zu machen. Kinasen sind spezielleEnzyme, die die Aktivität andererProteine regulieren, und Cycline sind Proteine, die während des Zellzyklus gebildet werden. Beide nehmen eine Schlüsselposition bei derMitose und damit auch beim Zellzyklus ein. Nurses KollegeTim Hunt fand heraus, dass sich die Cycline in der Wachstumsphase mit den cyclinabhängigen Kinasen verbinden. Durch diesen Vorgang aktiviert, beginnen die Enzyme, bestimmteEiweiße mitPhosphorsäuremolekülen zu verbinden. Dieser Vorgang führt schließlich zurSynthesephase, d. h., es setzt die Verdoppelung desErbmaterials ein.

Die Entdeckungen von Nurse und Hunt haben fundamentale Bedeutung für das Verständnis, welche Rolle den Cyclinen im Zellzyklus zukommt. Gleichzeitig eröffnen die Forschungsergebnisse neue Perspektiven für künftige Behandlungsmethoden vonKrebserkrankungen.

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1989 wurde er Mitglied (Fellow) derRoyal Society, die ihm 1992 denWellcome Prize, 1995 dieRoyal Medal und 2005 dieCopley Medal verlieh. 1992 erhielt er einenGairdner Foundation International Award, 1996 denDr. Josef Steiner Krebsforschungspreis, 1997 denAlfred P. Sloan, Jr. Prize und 1998 denAlbert Lasker Award for Basic Medical Research. Seit 1991 ist er Mitglied derAcademia Europaea und seit 1995 derNational Academy of Sciences. 1999 wurde er alsKnight Bachelor („Sir“) geadelt. Für seine bahnbrechenden Arbeiten wurde er 2001 mit demNobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet, den er sich mit Hunt und dem US-AmerikanerLeland H. Hartwell teilte. 2006 wählte man ihn in dieAmerican Academy of Arts and Sciences. 2010 wurden ihm dieEhrendoktorwürden derDalhousie University und derUniversität Salzburg verliehen. 2013 erhielt er denAlbert Einstein World Award of Science, 2015 wurde er zum Ehrenmitglied derRoyal Irish Academy und 2016 derBritish Academy gewählt.

Zum Neujahr 2022 wurde Paul Nurse in denOrder of the Companions of Honour aufgenommen.[1] 2022 wurde er in denOrder of Merit aufgenommen und 2025 zum Mitglied derAmerican Philosophical Society gewählt.

Veröffentlichungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Paul Nurse:The Great Ideas Of Biology. The Romanes Lecture For 2003 (Romanes Lecture). Oxford University Press, Oxford 2004.ISBN 0-19-951897-1
  • Paul Nurse:Was ist Leben? – Die fünf Antworten der Biologie. Aufbau Verlag, Berlin 2021.ISBN 978-3-351-03888-5[2]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Paul Nurse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. New Year Honours List 2022: High Awards (HTML). In: Gov.uk. 31. Dezember 2021, abgerufen am 3. Januar 2022 (englisch). 
  2. Vgl. hierzu die Rezension von Katharina Menne in Die Zeit Nr. 51, 9. Dezember 2021, S. 50.
Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin

1901: Behring |1902: Ross |1903: Finsen |1904: Pawlow |1905: Koch |1906: Golgi,Cajal |1907: Laveran |1908: Metschnikow,Ehrlich |1909: Kocher |1910: Kossel |1911: Gullstrand |1912: Carrel |1913: Richet |1914: Bárány |1915–1918: nicht verliehen |1919: Bordet |1920: Krogh |1921: nicht verliehen |1922: Hill,Meyerhof |1923: Banting,Macleod |1924: Einthoven |1925: nicht verliehen |1926: Fibiger |1927: Wagner-Jauregg |1928: Nicolle |1929: Eijkman,Hopkins |1930: Landsteiner |1931: Warburg |1932: Sherrington,Adrian |1933: Morgan |1934: Whipple,Minot,Murphy |1935: Spemann |1936: Dale,Loewi |1937: Szent-Györgyi |1938: Heymans |1939: Domagk |1940–1942: nicht verliehen |1943: Dam,Doisy |1944: Erlanger,Gasser |1945: Fleming,Chain,Florey |1946: Muller |1947: C. Cori,G. Cori,Houssay |1948: Müller |1949: Hess,Moniz |1950: Kendall,Reichstein,Hench |1951: Theiler |1952: Waksman |1953: H. A. Krebs,Lipmann |1954: Enders,Weller,Robbins |1955: Theorell |1956: Cournand,Forßmann,Richards |1957: Bovet |1958: Beadle,Tatum,Lederberg |1959: Ochoa,Kornberg |1960: Burnet,Medawar |1961: Békésy |1962: Crick,Watson,Wilkins |1963: Eccles,Hodgkin,Huxley |1964: Bloch,Lynen |1965: Jacob,Lwoff,Monod |1966: Rous,Huggins |1967: Granit,Hartline,Wald |1968: Holley,Khorana,Nirenberg |1969: Delbrück,Hershey,Luria |1970: Katz,Euler,Axelrod |1971: Sutherland |1972: Edelman,Porter |1973: Frisch,Lorenz,Tinbergen |1974: Claude,de Duve,Palade |1975: Baltimore,Dulbecco,Temin |1976: Blumberg,Gajdusek |1977: Guillemin,Schally,Yalow |1978: Arber,Nathans,Smith |1979: Cormack,Hounsfield |1980: Benacerraf,Dausset,Snell |1981: Sperry,Hubel,Wiesel |1982: Bergström,Samuelsson,Vane |1983: McClintock |1984: Jerne,Köhler,Milstein |1985: Brown,Goldstein |1986: Cohen,Levi-Montalcini |1987: Tonegawa |1988: Black,Elion,Hitchings |1989: Bishop,Varmus |1990: Murray,Thomas |1991: Neher,Sakmann |1992: Fischer,E. G. Krebs |1993: Roberts,Sharp |1994: Gilman,Rodbell |1995: Lewis,Nüsslein-Volhard,Wieschaus |1996: Doherty,Zinkernagel |1997: Prusiner |1998: Furchgott,Ignarro,Murad |1999: Blobel |2000: Carlsson,Greengard,Kandel |2001: Hartwell,Hunt,Nurse |2002: Brenner,Horvitz,Sulston |2003: Lauterbur,Mansfield |2004: Axel,Buck |2005: Marshall,Warren |2006: Fire,Mello |2007: Capecchi,Evans,Smithies |2008: zur Hausen,Barré-Sinoussi,Montagnier |2009: Blackburn,Greider,Szostak |2010: Edwards |2011: Beutler,Hoffmann,Steinman |2012: Gurdon,Yamanaka |2013: Rothman,Schekman,Südhof |2014: O’Keefe,M. Moser,E. Moser |2015: Campbell,Ōmura,Youyou |2016: Ōsumi |2017: Hall,Rosbash,Young |2018: Allison,Honjo |2019: Kaelin,Ratcliffe,Semenza |2020: Alter,Houghton,Rice |2021: Julius,Patapoutian |2022: Pääbo |2023: Karikó,Weissman |2024: Ambros,Ruvkun |2025: Brunkow,Ramsdell,Sakaguchi

Personendaten
NAMENurse, Paul
ALTERNATIVNAMENNurse, Paul M.; Nurse, Paul Maxime (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGbritischer Biochemiker und Nobelpreisträger
GEBURTSDATUM25. Januar 1949
GEBURTSORTNorwich,England
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paul_Nurse&oldid=255863773
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp