Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Paul Hanley (Tennisspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paul HanleyTennisspieler
Paul Hanley
Paul Hanley
Paul Hanley 2010 bei den US Open
Spitzname:Handles
Nation:Australien Australien
Geburtstag:12. November 1977
Größe:183 cm
1. Profisaison:1997
Rücktritt:2014
Spielhand:Rechts
Preisgeld:2.871.560 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:0:3
Höchste Platzierung:395 (7. Februar 2000)
Doppel
Karrierebilanz:451:322
Karrieretitel:26
Höchste Platzierung:5 (6. November 2006)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenHF (2006, 2007)
French OpenHF (2003)
WimbledonHF (2004)
US OpenHF (2006, 2007)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenF (2011)
French OpenHF (2005)
WimbledonF (2005)
US OpenHF (2006)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Paul Jason Hanley (*12. November1977 inMelbourne) ist ein ehemaligeraustralischerTennisspieler.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Doppelspezialist errang in seiner Karriere 22 Doppeltitel, darunter drei derMasters-Series-Kategorie. Weitere 19-mal erreichte er ein Endspiel. Bei allen vierGrand-Slam-Turnieren spielte er sich mindestens einmal ins Halbfinale vor, der Finaleinzug blieb ihm aber jeweils verwehrt. Allerdings gelang ihm 2005 im Mixed-Wettbewerb vonWimbledon mit PartnerinTetjana Perebyjnis der Vorstoß ins Endspiel, in dem das DuoMary Pierce undMahesh Bhupathi unterlag.

Seine höchstenWeltranglistenplatzierungen erreichte er im Jahr 2000 mit Position 395 im Einzel und 2006 mit Rang 5 im Doppel.

Im September 2014 beendete Paul Hanley seine Karriere.[1] Er trat im Anschluss daran eine Trainings- und Managementverpflichtung bei seinem Heimatverein in Australien an.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup /
ATP World Tour Finals
ATP Masters Series /
ATP World Tour Masters 1000 (3)
ATP International Series Gold /
ATP World Tour 500 (7)
ATP International Series /
ATP World Tour 250 (16)
ATP Challenger Series (2)
Titel nach Belag
Hartplatz (16)
Sand (7)
Rasen (2)
Teppich (1)

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ATP Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.30. Juli 2001PolenSopotSandAustralien Nathan HealeyGeorgien 1990 Irakli Labadse
Ungarn Attila Sávolt
7:6, 6:2
2.13. Januar 2003AustralienAustralienSydney(1)HartplatzAustralienAustralien Nathan HealeyIndien Mahesh Bhupathi
Australien Joshua Eagle
7:6, 6:4
3.24. Februar 2003NiederlandeNiederlandeRotterdam(1)Hartplatz (i)Australien Wayne ArthursSchweiz Roger Federer
Belarus Maks Mirny
7:6, 6:2
4.12. Mai 2003ItalienItalienRomSandAustralienAustralien Wayne ArthursFrankreich Michaël Llodra
Frankreich Fabrice Santoro
6:1, 6:3
5.29. September 2003China VolksrepublikSchanghaiHartplatzAustralienAustralien Wayne ArthursChina Volksrepublik Zeng Shaoxuan
China Volksrepublik Zhu Benqiang
6:2, 6:4
6.3. November 2003FrankreichFrankreichParisTeppich (i)AustralienAustralien Wayne ArthursFrankreichFrankreich Michaël Llodra
FrankreichFrankreich Fabrice Santoro
6:3, 1:6, 6:3
7.23. Februar 2004NiederlandeNiederlande Rotterdam(2)Hartplatz (i)Tschechien Radek ŠtěpánekIsrael Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
5:7, 7:6, 7:5
8.21. Juni 2004Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichNottinghamRasenAustralien Todd WoodbridgeVereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Brian MacPhie
6:4, 6:3
9.14. Februar 2005Vereinigte StaatenVereinigte StaatenSan JoséHartplatzAustralienAustralien Wayne ArthursSchweiz Yves Allegro
Deutschland Michael Kohlmann
7:6, 6:4
10.23. Mai 2005OsterreichÖsterreichSt. Pölten(1)SandArgentinien Lucas Arnold KerTschechien Martin Damm
Argentinien Mariano Hood
6:3, 6:4
11.25. Juli 2005Vereinigte StaatenVereinigte StaatenIndianapolisHartplatzVereinigte Staaten Graydon OliverSchweden Simon Aspelin
Australien Todd Perry
6:2, 3:1 Aufgabe
12.3. Oktober 2005ThailandBangkokHartplatz (i)Indien Leander PaesIsrael Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
7:6, 6:1, 6:2
13.17. Oktober 2005SchwedenSchwedenStockholm(1)Hartplatz (i)AustralienAustralien Wayne ArthursIndien Leander Paes
Serbien und Montenegro Nenad Zimonjić
5:3, 5:3
14.27. Februar 2006NiederlandeNiederlande Rotterdam(3)Hartplatz (i)Simbabwe Kevin UllyettIsrael Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
7:6, 7:6
15.6. März 2006Vereinigte Arabische EmirateDubaiHartplatzSimbabwe Kevin UllyettBahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
1:6, 6:2, [10:1]
16.22. Mai 2006DeutschlandDeutschlandHamburg(1)SandSimbabwe Kevin UllyettBahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
4:6, 7:6, [10:4]
17.29. Mai 2006OsterreichÖsterreich Pörtschach(2)SandVereinigte Staaten Jim ThomasOsterreich Oliver Marach
Tschechien Cyril Suk
6:3, 4:6, [10:5]
18.19. Juni 2006Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichQueen’s ClubRasenSimbabwe Kevin UllyettSchweden Jonas Björkman
Belarus Maks Mirny
6:4, 7:6
19.16. Oktober 2006SchwedenSchweden Stockholm(2)Hartplatz (i)Simbabwe Kevin UllyettBelgien Olivier Rochus
Belgien Kristof Vliegen
7:6, 6:4
20.15. Januar 2007AustralienAustralien Sydney(2)HartplatzSimbabwe Kevin UllyettBahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
6:4, 6:7, [10:6]
21.1. März 2008KroatienZagrebHartplatz (i)Australien Jordan KerrDeutschland Christopher Kas
Niederlande Rogier Wassen
6:3, 3:6, [10:8]
22.26. Juli 2009DeutschlandDeutschlandHamburg(2)SandSchweden Simon AspelinSlowakei Filip Polášek
Brasilien Marcelo Melo
6:4, 6:3
23.27. Februar 2010Vereinigte Arabische EmirateDubai(2)HartplatzSchwedenSchweden Simon AspelinTschechienLukáš Dlouhý
IndienLeander Paes
6:2, 6:3
24.9. Januar 2011AustralienAustralienBrisbaneHartplatzTschechienLukáš DlouhýSchwedenSchwedenRobert Lindstedt
RumänienHoria Tecău
6:4, Aufgabe
25.15. Januar 2011AustralienAustralienSydney(3)HartplatzTschechien Lukáš DlouhýVereinigte StaatenVereinigte StaatenBob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMike Bryan
6:76, 6:3, [10:5]
26.14. April 2012Marokko CasablancaSandDeutschland Dustin BrownItalien Daniele Bracciali
Italien Fabio Fognini
7:5, 6:3
Challenger Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.10. Juli 2000Niederlande ScheveningenSandAustralien Nathan HealeyDeutschland Marcus Hilpert
Osterreich Thomas Strengberger
6:2, 1:6, 6:3
2.2. Oktober 2000Slowakei BratislavaHartplatzSudafrika Paul RosnerIsrael Jonathan Erlich
Nordmazedonien Aleksandar Kitinov
6:4, 6:4

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.25. Juni 2001Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichNottinghamRasenAustralienAustralienMark KratzmannVereinigte StaatenVereinigte StaatenDonald Johnson
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJared Palmer
4:6, 2:6
2.8. Oktober 2001JapanJapanTokioHartplatzAustralienAustralienNathan HealeyVereinigte StaatenVereinigte StaatenRick Leach
AustralienAustralienDavid Macpherson
5:7, 6:72
3.15. Juli 2002SchwedenSchwedenBåstadSandAustralienAustralien Michael HillSchwedenSchwedenJonas Björkman
AustralienAustralienTodd Woodbridge
6:76, 4:6
4.28. Oktober 2002SchwedenSchwedenStockholm(1)Hartplatz (i)AustralienAustralienWayne ArthursSimbabweWayne Black
SimbabweKevin Ullyett
4:6, 6:2, 6:74
5.4. August 2003Vereinigte StaatenVereinigte StaatenWashington D.C.(1)HartplatzSudafrika Chris HaggardRusslandRusslandJewgeni Kafelnikow
ArmenienSargis Sargsian
5:7, 6:4, 2:6
6.18. August 2003Vereinigte StaatenVereinigte StaatenCincinnatiHartplatzAustralienAustralien Wayne ArthursVereinigte StaatenVereinigte StaatenBob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMike Bryan
6:73, 4:6
7.27. Oktober 2003SchwedenSchweden Stockholm(2)Hartplatz (i)AustralienAustralien Wayne ArthursSchwedenSchweden Jonas Björkman
AustralienAustralien Todd Woodbridge
3:6, 4:6
8.10. Mai 2004ItalienItalienRomSandAustralienAustralien Wayne ArthursIndienMahesh Bhupathi
BelarusMaks Mirny
6:1, 4:6, 6:71
9.19. Juli 2004Vereinigte StaatenVereinigte StaatenLos AngelesHartplatzAustralienAustralien Wayne ArthursVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
3:6, 6:76
10.1. November 2004SchwedenSchweden Stockholm(3)Hartplatz (i)AustralienAustralien Wayne ArthursSpanienSpanienFeliciano López
SpanienSpanienFernando Verdasco
4:6, 4:6
11.28. Februar 2005Vereinigte StaatenVereinigte StaatenScottsdaleHartplatzAustralienAustralien Wayne ArthursVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
5:7, 4:6
12.21. März 2005Vereinigte StaatenVereinigte StaatenIndian WellsHartplatzAustralienAustralien Wayne ArthursBahamasMark Knowles
KanadaDaniel Nestor
6:76, 6:72
13.9. Januar 2006AustralienAustralienAdelaideHartplatzSimbabweKevin UllyettIsraelJonathan Erlich
IsraelAndy Ram
6:74, 6:710
14.7. August 2006Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington D.C.(2)HartplatzSimbabwe Kevin UllyettVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
3:6, 7:5, [3:10]
15.14. August 2006KanadaToronto(1)HartplatzSimbabwe Kevin UllyettVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
5:7, 1:6
16.21. Mai 2007DeutschlandDeutschlandHamburgSandSimbabwe Kevin UllyettVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
3:6, 6:3, [7:10]
17.12. August 2007KanadaMontréal(2)HartplatzSimbabwe Kevin UllyettIndien Mahesh Bhupati
TschechienPavel Vízner
4:6, 4:6
18.11. April 2009MarokkoCasablancaSandSchwedenSchwedenSimon AspelinPolenŁukasz Kubot
OsterreichÖsterreichOliver Marach
6:74, 6:3, [6:10]
19.25. Oktober 2009SchwedenSchweden Stockholm(4)Hartplatz (i)SchwedenSchweden Simon AspelinBrasilienBruno Soares
SimbabweKevin Ullyett
4:6, 6:74
20.14. Februar 2010NiederlandeNiederlandeRotterdamHartplatz (i)SchwedenSchweden Simon AspelinKanadaDaniel Nestor
SerbienNenad Zimonjić
4:6, 6:4, [7:10]
21.28. Juli 2012Osterreich KitzbühelSandDeutschland Dustin BrownTschechienFrantišek Čermák
OsterreichÖsterreichJulian Knowle
6:74, 6:3, [10:12]
22.6. Januar 2013Australien BrisbaneHartplatzVereinigte Staaten Eric ButoracBrasilien Marcelo Melo
Spanien Tommy Robredo
6:4, 1:6, [5:10]
23.23. Februar 2014Frankreich MarseilleHartplatz (i)Vereinigtes Konigreich Jonathan MarrayFrankreich Julien Benneteau
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
6:4, 6:76, [11:13]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Paul Hanley – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Hanley, Hutchins Retire From Professional Tennis, atpworldtour.com, abgerufen am 14. September 2014
Personendaten
NAMEHanley, Paul
ALTERNATIVNAMENHanley, Paul Jason (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGaustralischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM12. November 1977
GEBURTSORTMelbourne,Australien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paul_Hanley_(Tennisspieler)&oldid=261591949
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp