Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Conzett Bronzini Gartmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonPatrick Gartmann)

Conzett Bronzini Gartmann war einSchweizerIngenieurbüro, das im Jahr 1998 vonJürg Conzett,Gianfranco Bronzini undPatrick Gartmann inChur gegründet wurde.

2.Traversinersteg

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1998 gründetenJürg Conzett,Gianfranco Bronzini undPatrick Gartmann dasChurer Ingenieurbüro Conzett Bronzini Gartmann. 2015 wurde das Büro geschlossen und es entstanden daraus die beiden IngenieurbürosConzett Bronzini Partner undFerrari Gartmann, beide in Chur.

Partner

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Jürg Conzett

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Jürg Conzett (*28. September1956 inAarau) studierte zwischen 1975 und 1977 Bauingenieurwesen an derEPF Lausanne und zwischen 1978 und 1980 an derETH Zürich. Von 1981 bis 1987 war er im Atelier vonPeter Zumthor tätig. 1988 machte Conzett sich als Bauingenieur inHaldenstein selbständig, war ab 1992 Teilhaber im IngenieurbüroBranger & Conzett und ab 1997 im Ingenieurbüro Conzett Bronzini Gartmann inChur. Seit 2015 wurde darausConzett Bronzini Partner.

zum ausführlichen Lebenslauf:Jürg Conzett

Gianfranco Bronzini

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gianfranco Bronzini (*12. Januar1967) schloss 1986 eine vierjährige Lehre als Tiefbauzeichner ab. Von 1986 bis 1989 besuchte er die Bauingenieurschule Technikum Rapperswil und diplomierte bei U. Oelhafen. Von 1989 bis 1993 arbeitete Bronzini im Ingenieurbüro Caprez. Von 1994 bis 1996 war er für das Ingenieurbüro Branger & Conzett aus Chur tätig. 1994 bis 2000 war er Dozent für Massivbau an der IbW Chur. Von 1996 bis 1998 war er Teilhaber des Ingenieurbüros Branger, Conzett & Partner. 1998 war er Mitgründer von Conzett Bronzini Gartmann. Seit 2015 arbeitet er mit Jürg Conzett unter dem Namen Conzett Bronzini Partner zusammen. Von 1999 bis 2004 war Gianfranco Bronzini Dozent an der HTW Chur.

zum ausführlichen Lebenslauf:Gianfranco Bronzini

Patrick Gartmann

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Patrick Gartmann (*1968) studierte Bauingenieurwesen an derHochschule für Technik und Wirtschaft Chur und diplomierte dort 1994. Im Anschluss studierte er Architektur u. a. beiJürg Ragettli undValerio Olgiati an der selbigen Hochschule und diplomierte dort 1998. Von 1997 bis 2015 war Gartmann Teilhaber des Ingenieurbüros Conzett Bronzini Gartmann in Chur. Seit 2015 ist er Teilhaber des Ingenieurbüros Ferrari Gartmann. Von 1998 bis 2000 war er Assistent von Gastdozent Valerio Olgiati an der ETH Zürich. Er war Dozent an der HTW Chur (2001–2005) und Dozent an derHochschule für Technik und Architektur Luzern (2006–2008). Patrick Gartmann ist Vorstandsmitglied imBündner Heimatschutz und Mitglied imBund Schweizer Architekten.

Bauten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Gelbes Haus,Flims
Atelier Bardill,Scharans
Zug-Schleife,Zug
Schulhaus, Grono
Letzigrund,Zürich
Landtagsgebäude, Liechtenstein
Welle von Bern

Auszeichnungen und Preise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Filmografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Jürg Conzett

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gianfranco Bronzini

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Patrick Gartmann

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Bauten von Conzett Bronzini Gartmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Swiss School of Engineering for the Wood Industry by Meili, Peter & Partner (657AR) — Atlas of Places. Abgerufen am 15. März 2021. 
  2. neues Treppensystem. Abgerufen am 8. Mai 2021 (deutsch). 
  3. Holzbulletin 83/2007. Abgerufen am 14. März 2021 (englisch). 
  4. Markthalle by Miller & Maranta (668AR) — Atlas of Places. Abgerufen am 15. März 2021. 
  5. Altes Hospiz St. Gotthard by Miller & Maranta (412AR) — Atlas of Places. Abgerufen am 15. März 2021. 
  6. Fin de chantier. In: www.e-periodica.ch. ETH Zürich, abgerufen am 2. Dezember 2021 (deutsch). 
  7. BauNetz: Béton c'est bon - Hörsaal von Olgiati in Graubünden eröffnet. 1. Oktober 2010, abgerufen am 29. Mai 2022. 
  8. Graubünden Holz | Die Plattform für Wald und Holz. Abgerufen am 9. April 2021. 
Normdaten (Körperschaft):GND:4650244-0(lobid,OGND,AKS) |VIAF:236123735
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Conzett_Bronzini_Gartmann&oldid=254522764#Patrick_Gartmann
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp