Pass of Drumochter | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Himmelsrichtung | Norden | Süden | |
Passhöhe | 452 m | ||
Highland | Perth and Kinross | ||
Wasserscheide | Truim (Spey) | Allt Dubhaig (Tay) | |
Talorte | Dalwhinnie | Blair Atholl | |
Ausbau | Passstraße, Eisenbahnstrecke | ||
Erbaut | um 1730 | ||
Gebirge | Grampians | ||
Karte (Highland) | |||
Koordinaten | 56° 51′ 7″ N,4° 14′ 40″ W56.8519737-4.2444634452Koordinaten:56° 51′ 7″ N,4° 14′ 40″ W |
DerPass of Drumochter (auchDruimuachdar Summit) ist ein Gebirgspass in denschottischenHighlands an der Grenze zwischen denCouncil AreasPerth and Kinross undHighland. Seingälischer NameBealach Druim Uachdair kann in etwa mitPass des hohen Grats übersetzt werden.[1] Er liegt auf einer Höhe von 462 m (Straße) bzw. 452 m (Eisenbahn) am westlichen Rand derCairngorms. Über den Pass verlaufen mit derA9 und derHighland Main Line die wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen auf Straße und Schiene zwischen den nördlichen Highlands und denCentral Lowlands. Er stellt damit den wichtigsten Übergang über dieGrampian Mountains dar, die sich beidseits des Passes mit mehrerenMunros auf über 1000 m erheben. Der Pass selbst wird durch zwei markante, westlich liegende Berge eingerahmt, derMeall an Dobharchain (The Sow of Atholl) mit 803 m Höhe und derAn Torc (The Boar of Badenoch) mit 736 m Höhe.
Wege über den Pass of Drumochter bestanden seit alters her, waren aber nur zu Fuß oder auf dem Pferderücken passierbar. Nach dem gescheiterten Aufstand derJakobiten von 1715(„The Fifteen“) ließ die britische Regierung durch GeneralGeorge Wade ein dichtes Netz an Militärstraßen und Garnisonen in denHighlands als Vorsorge gegen erneute Aufstände und Rebellionen anlegen. Als Teil dieses Netzes entstand zwischen 1728 und 1730 auch eine Militärstraße zwischenDunkeld undInverness über den Pass of Drumochter. Die heutige A9 folgt weitgehend dem Verlauf der alten Militärstraße, wurde jedoch in den 1970er Jahren umfassend ausgebaut und teils abweichend neutrassiert. Auf dem Pass erreicht sie eine maximale Höhe von 462 Metern, da sie etwas oberhalb des Talgrunds verläuft.
1863 stellte dieHighland Railway dieHighland Main Line fertig, die den Pass auf 452 Meter Höhe quert und damit den höchsten Punkt im normalspurigen britischen Eisenbahnnetz erreicht. Lediglich die schmalspurigeSnowdon Mountain Railway auf denSnowdon inWales erreicht eine größere Höhe.[2] Ende der 1890er Jahre begann die Highland Railway mit dem zweigleisigen Ausbau der Passstrecke zwischen Blair Atholl und Dalwhinnie, der um 1900 fertiggestellt wurde. 1966 bauteBritish Railways die Strecke im Zuge derBeeching-Axt eingleisig zurück, was jedoch aufgrund der entstehenden betrieblichen Probleme bereits 1978 wieder rückgängig gemacht wurde.
Mit der A9 und derHighland Main Line besitzt der Pass of Drumochter eine hohe verkehrliche Bedeutung. Die teils autobahnähnlich ausgebaute A9 stellt die wichtigste Nord-Süd-Straßenverbindung nördlich desCentral Belt dar. Über sie wirdInverness, die größte Stadt der Highlands, erreicht. Analog ist dieHighland Main Line die wichtigste Bahnverbindung nach Inverness. Über sie verläuft die einzige durchgehende Eisenbahnverbindung bis in den Norden Schottlands.
Zwischen derA93 über denCairnwell Pass und derA82 durchRannoch Moor undGlen Coe stellt der Pass of Drumochter auf gut 100 Kilometern die einzige Straßenverbindung über die Grampians dar. DieWest Highland Line als einzige westlich liegende parallele Bahnstrecke zur Highland Main Line verläuft nicht durchgehend nach Norden. Im Osten wäre auf der Schiene ein erheblicher Umweg entlang der schottischen Ostküste überAberdeen erforderlich. Im Winter führen sowohl auf der A9 wie auf der Bahnstrecke Schneeverwehungen immer wieder zu Problemen und Sperrungen.
Über den Pass verläuft dieNCN Route 7 des britischenNational Cycle Network (NCN). Eine Hochspannungsleitung nutzt den Pass ebenfalls.