Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Parwa liga 2021/22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Parwa liga 2021/22
Logo Bulgarischer Fußballverband
MeisterLudogorez Rasgrad
Champions-League-
Qualifikation
Ludogorez Rasgrad
Europa-Conference-
League-Qualifikation
ZSKA Sofia
Lewski Sofia
Botew Plowdiw
PokalsiegerLewski Sofia
Relegation ↓FC Botew Wraza
AbsteigerZarsko Selo Sofia
Mannschaften14
Spiele182 + 39 Play-off-Spiele
+ 1 Relegationsspiel
Tore548 (ø 2,48 pro Spiel)
Zuschauer264.660 (ø 1198 pro Spiel)
TorschützenkönigZypern Republik Pieros Sotiriou
(Ludogorez Rasgrad, 17 Tore)
Parwa liga 2020/21

DieParwa liga 2021/22 (offiziell:efbet Liga nach dem LigasponsorEfbet) war die 98. Saison der höchsten bulgarischen Fußballspielklasse und die sechste unter dem reformierten Modus derParwa liga (dt. Erste Liga). Im Unterschied zu den vorherigen Jahren und im Zusammenhang mit der geplanten Vergrößerung der Liga auf 16 Vereine stieg nur der Klub auf Platz 14 ab, während der Vorletzte gegen den Vierten aus derWtora liga im Relegationsspiel antrat.

Die Saison begann am 23. Juli 2021 und endete am 23. Mai 2022.

Mannschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Spielorte derParwa liga 2021/22
TeamStadtHeimstadionKapazität
Arda KardschaliKardschaliArena Arda15.000
Beroe Stara SagoraStara SagoraBeroe-Stadion13.500
Botew PlowdiwPlowdiwChristo-Botew-Stadion22.000
Botew WrazaWrazaChristo-Botew-Stadion12.000
Lewski SofiaSofiaGeorgi-Asparuchow-Stadion29.200
Lokomotive PlowdiwPlowdiwLokomotiw-Stadion10.800
Lokomotive SofiaSofiaLokomotiw-Stadion22.000
Ludogorez RasgradRasgradArena Ludogorez10.422
Pirin BlagoewgradBlagoewgradChristo-Botew-Stadion07.500
Slawia SofiaSofiaOwtscha-Kupel-Stadion25.556
Tscherno More WarnaWarnaTitscha-Stadion12.000
Zarsko Selo SofiaSofiaZarsko-Selo-Sportkomplex01.550
ZSKA SofiaSofiaBalgarska-Armija-Stadion22.015
ZSKA 1948 SofiaSofiaWassil-Lewski-Nationalstadion44.000

Reguläre Saison

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die 14 Vereine spielten zunächst in einer Doppelrunde die reguläre Saison aus. Diese Tabelle diente als Grundlage für die Qualifikation zu verschiedenen Platzierungsrunden. Die sechs bestplatzierten Vereine erreichten die Meisterschaftsrunde, die Teams auf den Plätzen sieben bis zehn spielten in den UEFA-Europa-Conference-League-Playoffs um einen möglichen internationalen Startplatz, während die Mannschaften auf den Plätzen elf bis vierzehn in die Abstiegsrunde gingen, um den Relegationsteilnehmer und die Absteiger zu ermitteln.

Abschlusstabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Ludogorez Rasgrad (M) 26 21 1 4064:230+4164
 2.ZSKA Sofia (P) 26 15 7 4039:250+1452
 3.Botew Plowdiw 26 13 7 6039:250+1446
 4.Tscherno More Warna 26 12 9 5035:180+1745
 5.Lewski Sofia 26 12 6 8033:250 +842
 6.Slawia Sofia 26 9 9 8030:260 +436
 7.Lokomotive Plowdiw 26 9 7 10030:350 −534
 8.Beroe Stara Sagora 26 9 5 12023:270 −432
 9.ZSKA 1948 Sofia 26 8 6 12036:370 −130
10.Arda Kardschali 26 7 8 11027:340 −729
11.Pirin Blagoewgrad (N) 26 7 6 13034:410 −727
12.Lokomotive Sofia (N) 26 6 7 13022:420−2025
13.FC Botew Wraza 26 5 7 14023:480−2522
14.Zarsko Selo Sofia 26 3 7 16015:360−2116

Platzierungskriterien: 1.Punkte – 2.Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3.Tordifferenz – 4.geschossene Tore

  • Teilnahme an derMeisterschaftsrunde
  • Teilnahme an derUEFA-Europa-Conference-League-Runde
  • Teilnahme an derAbstiegsrunde
  • (M)amtierender bulgarischer Meister
    (P)amtierender bulgarischer Pokalsieger
    (N)Aufsteiger aus derWtora liga 2020/21

    Kreuztabelle

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2021/22Arda KardschaliBeroe Stara SagoraBotew PlowdiwBotew WrazaLewski SofiaLokomotive PlowdiwLokomotive SofiaLudogorez RasgradPirin BlagoewgradSlawia SofiaTscherno More WarnaZarsko Selo SofiaZSKA 1948 Sofia
    Arda Kardschali1:00:23:20:05:11:10:43:01:10:32:02:20:0
    Beroe Stara Sagora1:11:11:01:11:01:00:11:12:10:21:00:01:0
    Botew Plowdiw2:12:12:13:12:12:01:32:11:00:22:12:03:1
    Botew Wraza0:01:01:12:00:02:21:20:32:10:00:02:40:4
    Lewski Sofia0:22:12:00:02:11:02:43:01:22:03:10:00:0
    Lokomotive Plowdiw0:02:01:12:42:22:11:32:10:11:11:02:02:1
    Lokomotive Sofia2:00:30:01:01:21:02:42:11:00:32:11:12:2
    Ludogorez Rasgrad4:12:03:03:12:11:05:03:53:12:04:02:03:0
    Pirin Blagoewgrad1:02:30:13:10:32:32:11:30:02:22:11:14:1
    Slawia Sofia1:03:20:01:00:11:13:01:01:10:10:02:32:1
    Tscherno More Warna2:01:02:05:01:00:01:11:21:11:11:10:12:0
    Zarsko Selo Sofia1:01:20:01:20:10:22:01:11:02:50:01:20:2
    ZSKA Sofia2:11:03:24:02:11:32:01:01:01:12:00:01:0
    ZSKA 1948 Sofia2:31:02:25:10:24:01:12:01:01:12:31:02:4

    Platzierungsrunden

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Meisterschaftsrunde

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die sechs bestplatzierten Vereine derregulären Saison erreichten die Meisterschaftsrunde, in der es neben der Meisterschaft auch um die internationalen Plätze imEuropapokal ging. Der Meister qualifizierte sich für die erste Qualifikationsrunde zurChampions League und der Vizemeister erreichte die Qualifikationsrunden derEuropa Conference League. Der Drittplatzierte nahm an den Europa-Conference-League-Playoffs teil.

    Gespielt wurde eine Einzelrunde zwischen den sechs Vereinen, wobei alle Ergebnisse aus der regulären Saison übertragen wurden.

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Ludogorez Rasgrad (M) 31 26 1 4077:250+5279
     2.ZSKA Sofia (P) 31 16 10 5042:310+1158
     3.Botew Plowdiw 31 15 8 8043:300+1353
     4.Lewski Sofia 31 15 7 9038:270+1152
     5.Tscherno More Warna 31 12 11 8036:220+1447
     6.Slawia Sofia 31 9 10 12035:380 −337
    Platzierungskriterien: 1.Punkte – 2.Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3.Tordifferenz – 4.geschossene Tore
  • Bulgarischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zurUEFA Champions League 2022/23
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zurUEFA Europa Conference League 2022/23
  • Teilnahme an den Europa-Conference-League-Playoff
  • (M)amtierender bulgarischer Meister
    (P)amtierender bulgarischerPokalsieger
    (N)Aufsteiger aus derWtora liga 2020/21
    Kreuztabelle
    2022Ludogorez RasgradBotew PlowdiwTscherno More WarnaLewski SofiaSlawia Sofia
    Ludogorez Rasgrad5:01:04:1
    ZSKA Sofia0:00:03:1
    Botew Plowdiw1:21:02:1
    Tscherno More Warna0:00:1
    Lewski Sofia0:12:0
    Slawia Sofia1:11:2

    Europa-Conference-League-Runde

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Teams auf den Plätzen 7 bis 10 derregulären Saison spielten eine weitere Doppelrunde untereinander aus, wobei alle Ergebnisse aus der Vorrunde übertragen wurden. Der Sieger der Gruppe trat gegen den Viertplatzierten aus der Meisterschaftsrunde an. Der Sieger aus diesem Spiel startete dann in der2. Qualifikationsrunde derUEFA Europa Conference League 2022/23.

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     7.Beroe Stara Sagora 32 11 8 13030:330 −341
     8.ZSKA 1948 Sofia 32 11 8 13051:450 +641
     9.Lokomotive Plowdiw 32 9 11 12036:430 −738
    10.Arda Kardschali 32 8 11 13038:510−1335
    Platzierungskriterien: 1.Punkte – 2.Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3.Tordifferenz – 4.geschossene Tore
  • Teilnahme an den Europa-Conference-League-Playoff
  • Kreuztabelle
    2022Lokomotive PlowdiwBeroe Stara SagoraZSKA 1948 SofiaArda Kardschali
    Lokomotive Plowdiw1:11:10:0
    Beroe Stara Sagora1:01:02:2
    ZSKA 1948 Sofia1:02:25:1
    Arda Kardschali4:41:03:6
    Playoff
    DatumErgebnis
    28. Mai 2022, 18:30 Uhr (OESZ)Botew Plowdiw2:1 (1:0)Beroe Stara Sagora

    Abstiegsrunde

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die vier schlechtstplatzierten Vereine derregulären Saison bildeten eine Gruppe, wobei sie eine weitere Doppelrunde untereinander ausspielten. Alle Ergebnisse aus der Vorrunde wurden übertragen. Der Sieger der Gruppe und der Zwölftplatzierte blieben auch im nächsten Saison in dieParwa Liga. Der Verein auf Platz 13 traf auf dem Vierten derWtora Liga in einem Relegationsspiel, während der Letztplatzierte in dieWtora Liga abstieg. Der Sieger der Relegationsspiel qualifizierte sich für dieParwa liga, während die Verlierer in derWtora liga spielen muss.

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
    11.Lokomotive Sofia (N) 32 8 10 14027:460−1934
    12.Pirin Blagoewgrad (N) 32 9 6 17040:530−1333
    13.FC Botew Wraza 32 6 10 16030:550−2528
    14.Zarsko Selo Sofia 32 5 11 16022:380−1626
    Platzierungskriterien: 1.Punkte – 2.Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3.Tordifferenz – 4.geschossene Tore
  • Teilnahme an der Abstiegsrelegation
  • Abstieg inWtora liga
  • (N)Aufsteiger aus derWtora liga 2020/21
    Kreuztabelle
    2022Pirin BlagoewgradLokomotive SofiaBotew WrazaZarsko Selo Sofia
    Pirin Blagoewgrad2:13:50:2
    Lokomotive Sofia1:01:00:0
    FC Botew Wraza0:11:10:0
    Zarsko Selo Sofia3:01:11:1
    Abstiegsrelegation

    Der Dreizehnte traf gegen den Vierten der Wtora liga an. Das Spiel fand auf neutralen Boden statt.

    DatumErgebnisStadion
    27. Mai 2022 um 20:00 Uhr (OESZ)FC Botew Wraza3:2 (0:0)SFK Etar Weliko TarnowoSofia (Aleksandar-Schalamanow-Stadion)

    Beide Vereine blieben in ihren jeweiligen Ligen.

    Torschützenliste

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.Spieler[1]MannschaftTore
    01.Zypern Republik Pieros SotiriouLudogorez Rasgrad17
    02.Ecuador Jordy CaicedoZSKA Sofia16
    03.Bulgarien Dimitar IliewLokomotive Plowdiw13
    Bulgarien Iwajlo TschotschewZSKA 1948 Sofia
    05.Ukraine Jewhen SerdjukTscherno More Warna12
    06.Nordmazedonien Dorian BabunskiBotew Wraza10
    Ghana Bernard TekpeteyLudogorez Rasgrad
    08.Bulgarien Galin IwanowZSKA 1948 Sofia09
    Bulgarien Tonislaw JordanowArda Kardschali
    Bulgarien Georgi MintschewLokomotive Plowdiw
    Brasilien OctávioLokomotive Sofia
    12.Bulgarien Georgi JomowZSKA Sofia08

    Weblinks

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. Torschützenliste bulgarian-football.com
    Spielzeiten der bulgarischenParwa liga

    Bulgarische Fußballmeisterschaft
    1924 |1925 |1926 |1927 |1928 |1929 |1930 |1931 |1932 |1933 |1934 |1935 |1936 |1937 |1937/38 |1938/39 |1939/40 |1941 |1942 |1943 |1944 |1945 |1946 |1947 |1948

    A Grupa
    1948/49 |1950 |1951 |1952 |1953 |1954 |1955 |1956 |1957 |1958 |1958/59 |1959/60 |1960/61 |1961/62 |1962/63 |1963/64 |1964/65 |1965/66 |1966/67 |1967/68 |1968/69 |1969/70 |1970/71 |1971/72 |1972/73 |1973/74 |1974/75 |1975/76 |1976/77 |1977/78 |1978/79 |1979/80 |1980/81 |1981/82 |1982/83 |1983/84 |1984/85 |1985/86 |1986/87 |1987/88 |1988/89 |1989/90 |1990/91 |1991/92 |1992/93 |1993/94 |1994/95 |1995/96 |1996/97 |1997/98 |1998/99 |1999/00 |2000/01 |2001/02 |2002/03 |2003/04 |2004/05 |2005/06 |2006/07 |2007/08 |2008/09 |2009/10 |2010/11 |2011/12 |2012/13 |2013/14 |2014/15 |2015/16

    Parwa liga
    2016/17 |2017/18 |2018/19 |2019/20 |2020/21 |2021/22 |2022/23 |2023/24 |2024/25

    Europäische Fußballmeisterschaften 2022
    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Parwa_liga_2021/22&oldid=255874824
    Kategorien:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp