Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Parthien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Siehe auch:Pahla
Parthien als Teil des Perserreiches südöstlich des Kaspischen Meeres, 490 v. Chr.

Parthien ist eineantike Landschaft im Norden des heutigenIran und im Süden des heutigenTurkmenistan. ImAchämenidenreich bildete diese Landschaft mitHyrkanien eineDoppelsatrapie.[1] Parthien wird zum ersten Mal in derBehistun-Inschrift vonDareios I. genannt.Alexander der Große eroberte diese Provinz des Achämenidenreiches, wonach sie ein Teil desSeleukidenreiches wurde und weiterhin von Satrapen verwaltet wurde.

Zu einem nicht genauer bestimmten Zeitpunkt wanderten dieParner, ein zu denSkythen gehörender nomadischer Volksstamm, in die Region ein und übernahm den Namen der Provinz. Um 245 v. Chr., als ein gewisserAndragoras die Provinz verwaltete, lösten sich die Parner vom Seleukidenreich und gründeten dasPartherreich.

Parthische Städte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Malcolm A. R. Colledge:The Parthians. Thames and Hudson, London 1967, S. 15–25.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Parthien – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Hilmar Klinkott:Der Satrap. Ein achaimenidischer Amtsträger und seine Handlungsspielräume (= Oikumene. Studien zur antiken Weltgeschichte; Bd. 1), Verlag Antike, Berlin 2005,ISBN 978-3-938032-02-2, S. 473–474.
  2. abcdUrsula Hackl,Bruno Jacobs, Dieter Weber:Quellen zur Geschichte des Partherreiches: Textsammlung mit Übersetzungen und Kommentaren. Griechische und lateinische Texte, Parthische Texte, Numismatische Evidenz, Band 2. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2010,ISBN 9783525533864, S. 86 ff.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Parthien&oldid=259334778
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp