Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Parlament von Galicien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Parlamento de Galicia
Parlament von Galicien
Logo
Logo
Basisdaten
Sitz:Pazo del Hórreo

Calle del Hórreo, 6315701 Santiago de Compostela

Legislaturperiode:4 Jahre
Erste Sitzung:1981
Abgeordnete:75
Aktuelle Legislaturperiode
Letzte Wahl:12. Juli 2020
Nächste Wahl:2024
Vorsitz:Miguel Ángel Santalices Vieira
Website
parlamentodegalicia.gal
Parlamentsgebäude
Parlamentsgebäude
Parlamentsgebäude

DasParlament von Galicien (galicisch,spanisch:Parlamento de Galicia) ist die Volksvertretung und gesetzgebende Gewalt derAutonomen Gemeinschaft Galicien imKönigreich Spanien.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Zuge derDemokratisierung Spaniens in den 1970er Jahren wurde Galicien als eine derhistorischen Nationen Spaniens anerkannt. Es erhielt deshalb 1980/1981 ein Autonomiestatut. Das Parlament von Galicien wurde vor den ersten Regionalwahlen im Jahr 1981 eingerichtet und setzte sich aus den Abgeordneten zusammen, die in den galicischen Wahlkreisen in den spanischen Abgeordnetenkongress gewählt wurden.

Seit den ersten Regionalwahlen wird die politische Landschaft Galiciens durch die regionalen Ableger der großen spanischen VolksparteienPartido Popular (hier: Partido Popular de Galicia – PPG) undPartido Socialista Obrero Español (hier: Partido Socialista de Galicia – PSdeG) sowie der linksnationalistischen RegionalparteiBloque Nacionalista Galego (BNG) bestimmt.

Die Jahre zwischen 1989 und 2005 waren durch RegierungschefManuel Fraga Iribarne von der PP geprägt.[1] Bei den Regionalwahlen am 19. Juni 2005 erzielte der Partido Popular, mit dem für eine fünfte Amtszeit kandidierenden Manuel Fraga Iribarne an der Spitze, 44,9 % der Stimmen (37 Sitze) und verpasste damit knapp die erneute absolute Mehrheit. Die Sozialisten, die 32,5 % (25 Sitze) der Stimmen auf sich vereinigten sowie der BNG mit 19,6 % (13 Sitze) verfügten damit über eine knappe Mehrheit im Regionalparlament. Die Vereinigte Linke (Izquierda Unida) erzielte bei den Wahlen am 19. Juni 2005 0,8 % (0 Sitze) der Stimmen.

Nach der Bildung einer Koalitionsregierung aus PSdeG und BNG wurde Emilio Pérez Touriño vom PSdeG am 29. Juli 2005 vom galicischen Parlament zum Nachfolger von Fraga Iribarne als Regierungschef gewählt und trat am 2. August 2005 sein Amt an.

Bei den Wahlen zum Regionalparlament am 1. März 2009 konnte die PP nach vier Jahren in der Opposition wieder die absolute Mehrheit der Mandate erzielen.[2]

Als Ergebnis der Regionalwahlen wurdeAlberto Núñez Feijóo mit den Stimmen der PP-Abgeordneten zum neuen Regierungschef gewählt. Er gewann auch die Regionalwahlen am 21. Oktober 2012, 25. September 2016 und am 12. Juli 2020. Seit Mai 2022 ist Alfonso Rueda Präsident Galiciens.

Zusammensetzung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Parlament setzt sich gemäß dem galicischen Autonomiestatut vom 28. April 1981 aus 75 Abgeordneten zusammen, die in allgemeinen Wahlen gewählt werden. Von diesen 75 werden 24 für die ProvinzA Coruña, 22 fürPontevedra, 15 fürLugo und 14 fürOurense gewählt.

Der aktuelle Stand nach den Wahlen vom 12. Juli 2020 ist folgender:

Parlamento de Galicia (Wahl vom 12. Juli 2020)
ParteiPPBNGPSdeG-PSOE
Stimmen47,98 %23,80 %19,38 %
Sitze421914
Junta de Galicia/Xunta de Galicia: PP
Presidente de la Junta de Galicia/Presidente de la Xunta de Galicia:

Alberto Núñez Feijóo (PP), seit Mai 2022 Alfonso Rueda (PP)

Parlamentspräsident

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Präsident des Parlaments vertritt das Parlament, sorgt für den ordnungsgemäßen Ablauf der Arbeiten, leitet die Aussprachen, hält die Ordnung aufrecht und ordnet Zahlungen an.[3]

Präsidenten desParlamento de Galicia
LegislaturperiodePräsidentParteiBeginn der AmtszeitEnde der Amtszeit
I.Antonio Rosón PérezUCD12. Dezember 198117. Dezember 1985
II.17. Dezember 198513. Mai 1986
Tomás Pérez Vidal CP13. Mai 198616. Januar 1990
III.Victorino Núñez Rodríguez PPdeG16. Januar 199016. November 1993
IV.16. November 199318. November 1997
V.José María García Leira18. November 199720. November 2001
VI.20. November 200118. Juli 2005
VII.María Dolores Villarino Santiago PSdeG18. Juli 20051. April 2009
VIII.Pilar Milagros Rojo Noguera PPdeG1. April 200916. November 2012
IX.16. November 201226. Januar 2016
Miguel Ángel Santalices Vieira26. Januar 201621. Oktober 2016
X.2. Oktober 20167. August 2020
XI.7. August 2020Amtierend

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Parlament von Galicien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Daniel Woolls (AP):Veteran Spanish politician Fraga dies at age 89 (Memento vom 17. Januar 2012 imInternet Archive), Nachruf auf seattlepi.com vom 16. Januar 2012, gesehen am 12. Januar 2013 (englisch)
  2. Xunta de Galicia (PDF)
  3. Reglamento del Parlamento de Galicia.
Legislative inSpanien

Cortes Generales:
Congreso de los Diputados |Senado

Parlamente nachAutonomer Gemeinschaft:
Andalusien:Parlamento de Andalucía |Aragonien:Cortes de Aragón |Asturien:Junta General del Principado de Asturias |Balearische Inseln:Parlamento de las Illes Balears/Parlament de les Illes Balears |Baskenland:Parlamento Vasco/Eusko Legebiltzarra |Extremadura:Asamblea de Extremadura |Galicien:Parlamento de Galicia |Kanarische Inseln:Parlamento de Canarias |Kantabrien:Parlamento de Cantabria |Kastilien-La Mancha:Cortes de Castilla-La Mancha |Kastilien-León:Cortes de Castilla y León |Katalonien:Parlamento de Cataluña/Parlament de Catalunya |La Rioja:Parlamento de La Rioja |Madrid:Asamblea de Madrid |Murcia:Asamblea Regional de Murcia |Navarra:Parlamento de Navarra |Valencia:Cortes Valencianas/Corts Valencianes

Parlamente nach autonomer Stadt:
Ceuta:Asamblea de Ceuta |Melilla:Asamblea de Melilla

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Parlament_von_Galicien&oldid=242225594
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp