Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Panzerbrigade 45

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Panzerbrigade 45 „Litauen“
— PzBrig 45 —
X

Verbandsabzeichen Panzerbrigade 45

Verbandsabzeichen
Aufstellung1. April 2025
StaatDeutschland Deutschland
StreitkräfteBundeswehr
TeilstreitkraftHeer
Gliederung
Stärke4800 Soldaten (gepl.)
200 Zivilbeschäftigte (gepl.)
Unterstellung10. PzDiv
StandortRūdninkai,Litauen Litauen
Abgesetzte TruppenteileRukla,Litauen Litauen
MarschSchild der Freiheit
Führung
KommandeurBrigadegeneralChristoph Huber
stv KommandeurOberst André Hastenrath

DiePanzerbrigade 45 „Litauen“ (PzBrig 45) ist eineBrigade desHeeres derBundeswehr, die dauerhaft inLitauen stationiert und der10. Panzerdivision unterstellt ist. Sie wurde am 1. April 2025 formal in Dienst gestellt,[1] der Aufstellungsappell fand am 22. Mai 2025 inVilnius statt.[2][3] Die Brigade soll bis Ende 2027 einsatzbereit sein.[4] Die Brigade wird häufig in den Medien schlichtLitauen-Brigade genannt.[5]

Auftrag

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auftrag der Panzerbrigade 45 ist dieBündnisverteidigung desBaltikums an der Ostflanke derNATO als Reaktion auf die zunehmende Bedrohung durch Russland seit demRussischen Überfall auf die Ukraine 2022.

Die Brigade ist der ersteGroßverband, den die Bundeswehr dauerhaft im Ausland stationiert. Bislang war dasJägerbataillon 291 als einzigerKampftruppen-Verband des Heeres im Ausland (hier:Frankreich) stationiert. Daneben existieren jedoch auch diverse weitere Dienststellen im Ausland für Ausbildungs- und Verbindungszwecke oder im Rahmen multinationaler Verbände.

Gliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aktuelle Gliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Brigade gliedert sich zurzeit in[6][7]:

  • Internes Verbandsabzeichen Stabs- und Unterstützungskompanie Panzerbrigade 45,Nemenčinė, seit 2025
  • Internes Verbandsabzeichen Fernmeldekompanie Panzerbrigade 45, Nemenčinė, seit 2025
  • VerbandsabzeichenNATO Multinational Battlegroup Lithuania,Rukla (Unterstellung geplant für Februar 2026[8], zurzeit noch der litauischen Brigade „Eiserner Wolf“ unterstellt)

Hinzu kommt seit 2025 ein Sanitätszentrum der Bundeswehr inRokantiškės.[9]

Geplante Gliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Panzerbrigade 45 soll neben demStab auf demTruppenübungsplatz Rūdninkai, einer Stabs- und Unterstützungskompanie sowie einer Fernmeldekompanie aus demPanzerbataillon 203 ausAugustdorf und demPanzergrenadierbataillon 122 ausOberviechtach bestehen, die von ihren bisherigenStandorten nach Litauen verlegt werden. Ein drittes Kampftruppenbataillon der Panzerbrigade 45 wird die rotierendeNATO Multinational Battlegroup Lithuania inRukla sein, die auch aus Kräften derNiederlande undNorwegen besteht.[10] Zudem werden für die Brigade das Panzerartilleriebataillon 455, das Versorgungsbataillon 456, die selbständige Aufklärungskompanie 450 und die selbständige Panzerpionierkompanie 450 zunächst in Deutschland neu aufgestellt und schrittweise nach Litauen verlegt.[11]

Als Ausgleich der Verlegung des Panzerbataillons 203 wurde das 2015 aufgelöstePanzerartilleriebataillon 215 (alsArtilleriebataillon 215 und mit Radhaubitzen ausgestattet) in Augustdorf wiederaufgestellt. In Oberviechtach soll als Ersatz für das Panzergrenadierbataillon 122 dasArtilleriebataillon 131 ausWeiden in der Oberpfalz stationiert werden.[12][13] Das Panzerartilleriebataillon 455 soll mit 18 Panzerhaubitzen 2000 A4 ausgestattet werden[14] und entspricht der Gliederung und Ausrüstung der Brigadeartilleriebataillone der10. Panzerdivision.[11]

Die Brigade soll 4800 Soldaten sowie 200 zivileAngehörige der Bundeswehr umfassen.[15] Hinzu kommen noch die Beschäftigten der Bundeswehr-Inhouse-GesellschaftenHIL Heeresinstandsetzungslogistik,BwFuhrparkService,Bw Bekleidungsmanagement undBWI GmbH.[11]

Als Stationierungsorte sind die Kaserne in Rukla am Rande desTruppenübungsplatz Gaižiūnai, im Nordosten der zweitgrößten Stadt LitauensKaunas, und eine neu zu errichtende Kaserne am Rande desTruppenübungsplatz Rūdninkai südlich der litauischen HauptstadtVilnius vorgesehen. Daneben wird auch das bereits durch dieNATO-Battlegroup genutzte Camp Adrian Rohn am Rande desTruppenübungsplatz Pabradė weitergenutzt. Hinzu kommen zwei Depots, „Storage Area A“ inUkmergė und „Storage Area B“ inZapalskiai (in unmittelbarer Nähe desFlughafens Šiauliai).[16] In Rūdninkai und Rukla werden Wohnheimunterkünfte errichtet werden; Einrichtungen für die Kinderbetreuung und schulische Versorgung sind in Kaunas und Vilnius geplant. Übergangsweise sollen bestehende militärische Liegenschaften inNemenčinė und Rokantiškės genutzt werden.[11]

Ausrüstung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Folgende Ausrüstung ist u. a. innerhalb der Brigade geplant[17]:

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ende Juni 2023 kündigte derBundesminister der VerteidigungBoris Pistorius die Neuaufstellung und dauerhafte Stationierung einer Kampfbrigade in Litauen alsLeuchtturmprojekt der „Zeitenwende“ an. Am 6. November 2023 gab dasBundesministerium der Verteidigung bekannt, die Brigade solle den NamenPanzerbrigade 42 erhalten. Am 18. Dezember 2023 unterzeichneten der deutsche und der litauische Verteidigungsminister dieRoadmap Brigade Lithuania.[11] Anfang 2024 entschied derInspekteur des Heeres,GeneralleutnantAlfons Mais, jedoch, für die Litauenbrigade die bisher nicht verwendete Bezeichnung Panzerbrigade 45 zu vergeben, um den neuen Auftrag desGroßverbandes zu unterstreichen.[18]

Am 8. April 2024 flog ein Vorkommando bestehend aus 21 Soldaten nach Litauen und richtete im Piromontas-Viertel im StadtteilŠnipiškės vonVilnius ein Büro ein.[19] Es wurde vonOberst André Hastenrath geführt[20] und auf dem Weg nach Litauen von Alfons Mais begleitet.[21] Auch eineBundeswehrverwaltungsstelle ist seit diesem Datum mit einer Anfangsbefähigung vor Ort. Zur Aufnahme der Brigade wird seit 2024 derTruppenübungsplatz Rūdninkai hergerichtet.[19]

Am 23. September 2024 trafBrigadegeneralChristoph Huber in Vilnius ein. Damit wurde das Vorauskommando offiziell zum Aufstellungsstab mit 150 Personen. Huber führte ihn bis zur Indienststellung der Brigade 2025 und ist seitdem der erste Kommandeur der Panzerbrigade 45.[22] Das am 13. September 2024 mit Litauen beschlossene Abkommen zur Stationierung wurde am 31. Januar 2025 im Deutschen Bundestag als Gesetz verabschiedet.[23]

Am 1. April 2025 wurde die Brigade formal in Dienst gestellt und umfasste zu diesem Zeitpunkt den Stab, die bereits bestehende NATO-Battlegroup, eine Stabsunterstützungs- sowie eine Fernmeldekompanie.[7] Der feierliche Aufstellungsappell mit BundeskanzlerFriedrich Merz und Bundesminister der VerteidigungBoris Pistorius fand am 22. Mai 2025 in Vilnius statt, dabei erhielt die Brigade offiziell den Beinamen „Litauen“.[2][3]

Die Brigade soll im Jahr 2027Full Operational Capability erreichen.[3] Dann ist eine Stärke von 4.800 Soldaten und 200 zivile Bundeswehrangehörige vorgesehen, von denen 3.000 auf demTruppenübungsplatz Rūdninkai stationiert sein sollen und der Rest inRukla.[24]

Wappen und Marsch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Wappen der Panzerbrigade 45 vereint die beiden LänderDeutschland und Litauen. Auf der linken Seite befindet sich einStauferlöwe in schwarz und rot auf gelbem Grund. Der Löwe symbolisiert die Zugehörigkeit zur 10. Panzerdivision und deren Verteidigungsbereitschaft. Auf der rechten Seite ist der achteckigeGediminas-Turm in rot auf grünem Grund abgebildet, ein Wahrzeichen der litauischen Hauptstadt Vilnius und der einzige verbliebene Turm der Oberen Burg der Stadt. Er soll ein Symbol für die dauerhafte Stationierung in Litauen sein sowie die enge Verbindung mit denlitauischen Streitkräften zum Ausdruck bringen. Die beiden Seiten werden durch ein gerades, nach unten gerichtetes Schwert mitJagiellonenkreuz voneinander getrennt.[25]

„Das Wappen enthält die Nationalfarben der Bundesrepublik Deutschland sowie die Farben der Republik Litauen – Gold, Grün, Schwarz, Rot. Dies ist ein Ausdruck für die enge Bindung der Brigade Litauen zu ihrer Gastnation, mit deren Schutz sie vom deutschen Volk beauftragt wurde.“[7]

DerMarsch der Panzerbrigade 45 istSchild der Freiheit.[2]

Kommandeure

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.NameKommandeur vonKommandeur bis
1.BrigadegeneralChristoph Huber1. April 2025

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Panzerbrigade 45 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Peter Müller: Die Bundeswehr hat eine neue Brigade. In: bundeswehr.de. Abgerufen am 27. April 2025. 
  2. abcVokietijos 45-osios šarvuotosios brigados inauguracija | 2025-05-22. Abgerufen am 22. Mai 2025 (deutsch). 
  3. abcDorothee FrankLeiterin Onlineredaktion: Aufstellungsappell der Bundeswehr-Brigade Litauen in Vilnius. 22. Mai 2025, abgerufen am 22. Mai 2025. 
  4. Dorothee Frank: Start der deutschen Panzerbrigade 45 in Litauen. In: cpm Defence Network. 8. April 2024, abgerufen am 8. April 2024. 
  5. Bundeswehr: Was die Litauen-Brigade zeigen soll. 22. Mai 2025, abgerufen am 25. Mai 2025. 
  6. Waldemar Geiger: Deutsches Heer stellt Panzerbrigade 45 in Litauen offiziell in Dienst. In: Hartpunkt. 1. April 2025, abgerufen am 1. April 2025. 
  7. abcPeter Müller: Die Bundeswehr hat eine neue Brigade. In: bundeswehr.de. 1. April 2025, abgerufen am 2. April 2025. 
  8. Interview mit Brigadegeneral Christoph Huber: Derzeitiger Schwerpunkt: Aufbau der Führungsfähigkeit der Panzerbrigade 45. In: Hardthöhenkurier. 3. September 2025, abgerufen am 10. September 2025. 
  9. Deutscher Bundeswehrverband:Bundeswehr-Brigade in Litauen formal in Dienst gestellt, 1. April 2025, abgerufen am 8. April 2025
  10. Entscheidungen zur Brigade Litauen. In: bmvg.de. 6. November 2023, abgerufen am 6. November 2023. 
  11. abcdeRedaktionsteam Koordinierungsstelle Brigade Litauen im BMVg:Brigade Litauen – Zwischenbilanz des Leuchtturmprojektes der Zeitenwende aus Sicht der federführenden Abteilung im BMVg. In:Zu Gleich.Band 29,Nr. 2, 2024,S. 22–25. 
  12. Deutscher Bundestag (Hrsg.):Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 11. März 2024 eingegangenen Antworten der Bundesregierung. 15. März 2024,S. 71 (BT-Drs. 20/10665). 
  13. Clemens Speer:Artilleriebataillon 215 in Augustdorf aufgestellt, suv-report, 7. Oktober 2025, abgerufen am 7. Oktober 2025
  14. Geleitwort des Generalinspekteurs der Bundeswehr General Carsten Breuer. In:Zu Gleich.Band 29,Nr. 1, 2024,S. 8. 
  15. Thomas Wiegold: Schwere Brigade für Litauen: Zwei Bataillone aus Deutschland gehen ins Baltikum (Zusammenfassung). In: augengeradeaus.net. 6. November 2023, abgerufen am 6. November 2023. 
  16. Thomas Wiegold: Abkommen zwischen der Regierung der Republik Litauen und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland Republik über die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich. In: augengeradeaus.net. 13. September 2024, abgerufen am 14. September 2024. 
  17. Sicherheit & Verteidigung: Update: Panzerbrigade 45 – Ausrüstung / Struktur / Zeitplan. 27. April 2025, abgerufen am 29. April 2025. 
  18. Waldemar Geiger: Panzerbrigade 45 – Litauenbrigade der Bundeswehr bekommt neue Ordnungsnummer. In: hartpunkt.de. 27. März 2024, abgerufen am 22. April 2024. 
  19. abPeter Carstens:Bäume fällen für die Soldatenheimat. In:Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31. Mai 2024, S. 2.
  20. Personalwechsel bei der Panzerbrigade 21. In: unser-augustdorf.de. 29. März 2024, abgerufen am 1. April 2024. 
  21. tagesschau.de:Start der Brigade ist „herausragendes Ereignis“, 8. April 2024.
  22. Dienstantritt des künftigen Kommandeurs der Brigade Litauen. In: bundeswehr.de. 2. September 2024, abgerufen am 25. September 2024. 
  23. Navid Linnemann: Stationierung in Litauen beschlossene Sache. In: defence-network.com. CPM Communication-Presse-Marketing, 3. Februar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025. 
  24. Litauen – Panzerbrigade 45 wächst auf. In: bundeswehr.de. 22. Mai 2025, abgerufen am 23. Oktober 2025. 
  25. Thomas Wiegold: Deutsche Litauen-Brigade als neue Panzerbrigade 45 formal in Dienst gestellt. In: augengeradeaus.net. 1. April 2025, abgerufen am 1. April 2025. 
Aktive und aufgelöste Kampftruppenbrigaden der Bundeswehr

Aktive Brigaden:Panzerlehrbrigade 9 |Panzerbrigade 12 |Panzerbrigade 21 |Gebirgsjägerbrigade 23 |Panzergrenadierbrigade 37 |Panzergrenadierbrigade 41 |Deutsch-Französische Brigade |Luftlandebrigade 1

Sich in Aufstellung befindliche Brigaden:Panzerbrigade 45

Aufgelöste Brigaden:Panzergrenadierbrigade 1 |Panzerbrigade 2 |Panzerbrigade 3 |Panzergrenadierbrigade 4 |Panzergrenadierbrigade 5 |Panzerbrigade 6 |Panzergrenadierbrigade 7 |Panzerbrigade 8 |Panzergrenadierbrigade 10 |Panzergrenadierbrigade 11 |Panzergrenadierbrigade 13 |Panzerbrigade 14 |Panzerbrigade 15 |Panzergrenadierbrigade 16 |Panzergrenadierbrigade 17 |Panzerbrigade 18 |Panzergrenadierbrigade 19 |Panzerbrigade 20 |Panzergrenadierbrigade 22 |Panzerbrigade 24 |Luftlandebrigade 25 |Luftlandebrigade 26 |Luftlandebrigade 27 |Panzerbrigade 28 |Panzerbrigade 29 |Panzergrenadierbrigade 30 |Panzergrenadierbrigade 31 |Luftlandebrigade 31 |Panzergrenadierbrigade 32 |Panzerbrigade 33 |Panzerbrigade 34 |Panzergrenadierbrigade 35 |Panzerbrigade 36 |Panzergrenadierbrigade 38 |Panzerbrigade 39 |Panzergrenadierbrigade 40 |Panzerbrigade 42 |Heimatschutzbrigaden 516152625363546455655666 |Luftbewegliche Brigade 1

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Panzerbrigade_45&oldid=260862482
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp