Panyassis (griechischΠανύασσιςPanýassis, auch ΠανύασιςPanýasis; * etwa 505/500 v. Chr. inHalikarnassos; † etwa 455/450 ebenda) war einantiker griechischerEpendichter.
Panyassis war ein Verwandter, wohl Cousin, des HistorikersHerodot und gehörte zur Aristokratie von Halikarnassos. Nachdem dort um 460 v. Chr. der TyrannLygdamis die Herrschaft übernommen hatte, mussten Panyassis und Herodot nachSamos emigrieren. Einige Jahre später kehrte Panyassis in seine Heimatstadt zurück und wurde von Lygdamis hingerichtet.
Von Panyassis sind zwei Werke bekannt, die bis auf wenige Fragmente nicht überliefert sind. DieIonika (Ἰωνικά, „Ionische Geschichten“) umfassten laut derSuda 7000 Verse in Distichen. Das Werk schilderte die Geschichte Ioniens von der mythischen Zeit bis zur Gründung der ionischen Kolonien. DieHerakleia (Ἡράκλεια, mitunterἩρακλειάς oderἩρακληΐς) über den HalbgottHerakles bestanden aus 9000 Hexametern, die in 14 Bücher aufgeteilt waren. Die erhaltenen Fragmente (etwa 60 Verse) zeigen, dass Panyassis außer den zwölf kanonischen Taten des Helden auch weitere schilderte, und bieten einen Einblick in die damalige griechische Mythologie.
Während dieIonika durch spätere Prosawerke, z. B. das Herodots, überholt wurden, waren dieHerakleia noch inhellenistischer Zeit eine oft benutzte Quelle für mythologische Darstellungen.
Im 2. oder 1. Jahrhundert v. Chr. erhielten Panyassis und Herodot in Halikarnassos als die bekanntesten Söhne der Stadt ein Ehrenmonument.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Panyassis |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Epenschreiber |
GEBURTSDATUM | 6. Jahrhundert v. Chr. oder 5. Jahrhundert v. Chr. |
GEBURTSORT | Halikarnassos |
STERBEDATUM | 5. Jahrhundert v. Chr. |
STERBEORT | Halikarnassos |