| Pablo Carreño Busta | |||||||||||||
| Pablo Carreño Busta 2018 in London | |||||||||||||
| Nation: | Spanien | ||||||||||||
| Geburtstag: | 12. Juli 1991 | ||||||||||||
| Größe: | 188 cm | ||||||||||||
| Gewicht: | 78 kg | ||||||||||||
| 1. Profisaison: | 2009 | ||||||||||||
| Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
| Trainer: | Samuel López José Antonio Sánchez de Luna | ||||||||||||
| Preisgeld: | 16.017.669 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 278:223 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 7 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 10 (11. September 2017) | ||||||||||||
| Aktuelle Platzierung: | 149 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 101:99 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 4 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 16 (17. Juli 2017) | ||||||||||||
| Aktuelle Platzierung: | 861 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Olympische Spiele | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Letzte Aktualisierung der Infobox: 3. Februar 2025 | |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks) | |||||||||||||
Pablo Carreño Busta (*12. Juli1991 inGijón) ist einspanischerTennisspieler.
Pablo Carreño Busta begann im Alter von 6 Jahren mit dem Tennisspielen. Bis zu seinen Teenagerjahren spielte fast ausschließlich auf Hartplatz. Im Februar 2009 erreichte mit Platz 6 der Jugendweltrangliste seine höchste Platzierung.
Sein erstes Spiel auf der Profi-Tour war im April 2011 bei denBarcelona Open Banc Sabadell, als er in der ersten Runde anBenoît Paire scheiterte. Einen Monat später gewann er sein erstesChallenger-Turnier im italienischenAlessandria. Im selben Jahr folgte sein zweiter Challenger-Sieg inComo, wo er im Finale den DeutschenAndreas Beck besiegte. Aufgrund anhaltender Rückenprobleme und einer daraus folgenden Operation wegen einesBandscheibenvorfalls musste er 2012 für 7 Monate pausieren, er bestritt in der Saison 2012 kaum Spiele und nahm deshalb an lediglich zwölf Turnieren teil. In der Saison 2013 spielte er vermehrt auch auf derATP World Tour, wo er unter anderem inCasablanca seinen LandsmannPablo Andújar und inBarcelonaRobin Haase jeweils in der ersten Runde besiegen konnte. Beim Turnier im portugiesischenOeiras schaffte er erneut die Qualifikation für das Hauptfeld und stieß bis ins Halbfinale vor, scheiterte dort jedoch letztlich dem späteren TurniersiegerStanislas Wawrinka in drei Sätzen. Dennoch war 2013 die bis dato Carreño Bustas erfolgreichste Saison. Von insgesamt 110 Partien gewann er 92, mehr als jeder andere Spieler in dieser Spielzeit. Er wurde damit erst der fünfte Spieler, der in einer Saison mehr als 100 Spiele absolvierte.[1] Auf derChallenger Tour gewann er 2013 insgesamt vier Turniere und rückte durch seine Erfolge von zu Saisonbeginn Platz 715 bis auf Platz 64 in der Weltrangliste vor. Von der ATP wurde er daher alsMost Improved Player ausgezeichnet.
Beim Turnier inWinston-Salem gewann Carreño Busta seinen ersten Titel auf der World Tour. Im Finale besiegte erRoberto Bautista Agut mit 6:7, 7:6 und 6:4. Zwei Monate später sicherte er sich beimKremlin Cup in Moskau seinen zweiten Turniersieg. Im Endspiel besiegte erFabio Fognini mit 4:6, 6:3 und 6:2. Bei denUS Open erreichte er im Doppel mitGuillermo García López das Finale, sie unterlagenJamie Murray undBruno Soares mit 3:6 und 2:6.
Bei denAustralian Open 2017 erreichte Carreño Busta die dritte Runde. InRio de Janeiro erreichte er das Finale, das er gegenDominic Thiem mit 5:7 und 4:6 verlor. Im Doppel gewann er das Turnier mit seinem PartnerPablo Cuevas. Sie besiegten im FinaleJuan Sebastián Cabal undRobert Farah mit 6:4, 5:7 und [10:8]. Den dritten Turniersieg in seiner Laufbahn konnte Carreño Busta bei denMillennium Estoril Open nach einem Finalsieg überGilles Müller verzeichnen. Bei denFrench Open erreichte er nach einem Fünfsatzsieg überMilos Raonic erstmals das Viertelfinale, in welchem er gegenRafael Nadal im zweiten Satz aufgrund einer Bauchmuskelverletzung aufgeben musste. Trotz seiner verletzungsbedingten Nichtteilnahme am Turnier in Wimbledon markierte er im Anschluss mit Rang 16 sowohl in der Einzel- als auch in der Doppelweltrangliste neue Karrierehochs. In weiteren Jahr konnte er sich im Einzel weiter verbessern. Nach denUS Open, bei denen er im Halbfinale dem SüdafrikanerKevin Anderson unterlag, erreichte er Platz 10 der Einzelweltrangliste.
Im Frühjahr 2018 konnte er inMiami,Barcelona undEstoril im Einzel drei Halbfinale in Folge erreichen. BeimRom Masters erreichte an der Seite des PortugiesenJoão Sousa das Finale, in dem sie den Kolumbianern Juan Sebastián Cabal und Robert Farah unterlagen. InWinston-Salem erreichte er im August ein weiteres Halbfinale.
Nachdem Pablo Carreño Busta sein erstes Match inCórdoba aufgeben hatte[2], musste er im Frühjahr 2019 für 10 Wochen mit Schulterproblemen pausieren. Im Sommer erreichte er die Halbfinals inAntalya undHamburg. Im September konnte er mit einem Sieg über den KasachenAlexander Bublik im chinesischenChengdu seinen vierten Titel auf der ATP Tour feiern. Drei Wochen später spielte er sich bis ins Halbfinale derIntrum Stockholm Open 2019, das er gegenFilip Krajinović verlor.
Im Februar 2020 verlor er seine Halbfinalpartie inRotterdam gegenFélix Auger-Aliassime. Kurze Zeit später folgte eine Turnierpause der ATP Tour aufgrund derCOVID-19-Pandemie. Bei seiner ersten Turnierteilnahme nach dieser Pause konnte er inCincinnati an der Seite vonAlex de Minaur die Doppelkonkurrenz gewinnen; im Finale besiegten sie die britische PaarungJamie Murray undNeal Skupski. Bei denUS Open 2020 erreichte er das zweite Mal in seiner Karriere das Halbfinale, in dem er sich nach einem Fünf-Satz-MatchAlexander Zverev geschlagen geben musste. Bei den nachgeholtenFrench Open verlor er seine Viertelfinalpartie gegen den WeltranglistenerstenNovak Đoković in vier Sätzen.
Im Jahr 2021 konnte er inMarbella gegenJaume Munar und bei denHamburg European Open gegen Filip Krajinović die Titel gewinnen. Bei denOlympischen Sommerspielen 2020 verlor er das Halbfinale gegenKaren Chatschanow. Das anschließende Match um die Bronzemedaille gewann er gegen Novak Đoković.
2022 gelang ihm mit dem Sieg beimKanada Masters der bislang größte Erfolg seiner Karriere, im Finale besiegte erHubert Hurkacz in drei Sätzen.
2016 spielte er erstmals für diespanische Davis-Cup-Mannschaft. Zwischen 2016 und 2019 konnte der drei von acht seiner Partien gewinnen.
|
|
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 27. August 2016 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Spanien | 6:76, 7:61, 6:4 |
| 2. | 23. Oktober 2016 | Russland | Hartplatz (i) | Italien | 4:6, 6:3, 6:2 |
| 3. | 7. Mai 2017 | Portugal | Sand | Luxemburg | 6:2, 7:65 |
| 4. | 29. September 2019 | China Volksrepublik | Hartplatz | Kasachstan | 6:75, 6:4, 7:63 |
| 5. | 11. April 2021 | Spanien | Sand | Spanien | 6:1, 2:6, 6:4 |
| 6. | 18. Juli 2021 | Deutschland | Sand | Serbien | 6:2, 6:4 |
| 7. | 14. August 2022 | Kanada | Hartplatz | Polen | 3:6, 6:3, 6:3 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 29. Mai 2011 | Italien | Sand | Spanien | 3:6, 6:3, 7:5 |
| 2. | 4. September 2011 | Italien | Sand | Deutschland | 6:4, 7:64 |
| 3. | 22. Juni 2013 | Marokko | Sand | Kasachstan | 6:2, 4:1 aufgg. |
| 4. | 4. August 2013 | Spanien | Hartplatz | Frankreich | 6:4, 7:62 |
| 5. | 18. August 2013 | Italien | Sand | Frankreich | 6:4, 6:4 |
| 6. | 1. September 2013 | Italien | Sand | Osterreich | 6:2, 5:7, 6:0 |
| 7. | 15. Juni 2014 | Italien | Sand | Argentinien | 4:6, 6:4, 6:1 |
| 8. | 21. Juni 2014 | Marokko | Sand | Spanien | 7:62, 2:6, 6:2 |
| 9. | 13. September 2014 | Spanien | Sand | Japan | 6:4, 6:1 |
| 10. | 21. Juni 2015 | Italien | Sand | Italien | 6:2, 6:2 |
| 11. | 19. Juli 2015 | Polen | Sand | Moldau Republik | 6:4, 6:4 |
| 12. | 9. Februar 2025 | Spanien | Hartplatz | Spanien | 6:3, 6:2 |
| 13. | 16. Februar 2025 | Spanien | Hartplatz | Osterreich | 6:3, 6:2 |
| 14. | 5. Oktober 2025 | Spanien | Hartplatz | Frankreich | 4:6, 6:1, 6:4 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 28. Februar 2016 | Brasilien | Sand | Uruguay | 6:74, 3:6 |
| 2. | 1. Mai 2016 | Portugal | Sand | Spanien | 6:76, 7:65, 3:6 |
| 3. | 26. Februar 2017 | Brasilien | Sand | Osterreich | 5:7, 4:6 |
| 4. | 26. September 2021 | Frankreich | Hartplatz (i) | Polen | 6:72, 3:6 |
| 5. | 24. April 2022 | Spanien | Sand | Spanien | 3:6, 2:6 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 6. Februar 2016 | Ecuador | Sand | Argentinien | Brasilien Brasilien | 7:5, 6:4 |
| 2. | 9. Oktober 2016 | China Volksrepublik | Hartplatz | Spanien | Vereinigte Staaten Australien | 6:76, 6:2, [10:8] |
| 3. | 25. Februar 2017 | Brasilien | Sand | Uruguay | Kolumbien Kolumbien | 6:4, 5:7, [10:8] |
| 4. | 29. August 2020 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Australien | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich | 6:2, 7:5 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 22. Februar 2016 | Brasilien | Sand | Spanien | Kolumbien Kolumbien | 6:75, 1:6 |
| 2. | 28. Februar 2016 | Brasilien | Sand | Spanien | Chile Argentinien | 6:4, 1:6, [5:10] |
| 3. | 10. September 2016 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Spanien | Vereinigtes Konigreich Brasilien | 2:6, 3:6 |
| 4. | 2. Oktober 2016 | China Volksrepublik | Hartplatz | Polen | Sudafrika Vereinigte Staaten | 6:72, 5:7 |
| 5. | 20. Mai 2018 | Italien | Sand | Portugal | Kolumbien Kolumbien | 6:3, 4:6, [4:10] |
| Turnier | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | Karriere |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Australian Open | — | 1 | 1 | 1 | 3 | AF | AF | 3 | 3 | AF | 2 | — | 2 | AF |
| French Open | 1 | 1 | 2 | 2 | VF | 3 | 3 | VF | AF | 1 | — | 1 | 2 | VF |
| Wimbledon | — | 1 | 1 | 1 | — | 1 | 1 | 1 | 1 | — | — | — | 1 | |
| US Open | — | 3 | 2 | 3 | HF | 2 | 3 | HF | 1 | AF | — | 1 | 2 | HF |
Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde;nicht ausgetragen
Pablo Carreño Busta wuchs als Sohn einer Ärztin und eines Architekten mit zwei Schwestern auf.[3]
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Carreño Busta, Pablo |
| KURZBESCHREIBUNG | spanischer Tennisspieler |
| GEBURTSDATUM | 12. Juli 1991 |
| GEBURTSORT | Gijón,Spanien |