PEST-Sequenz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
PEST-Sequenzen sind Teile von Proteinen, die besonders reich an denAminosäuren Prolin (P), Glutamat (E), Serin (S) und Threonin (T) sind, welches zu einer geringerenHalbwertszeitt1/2 des gesamten Proteins führt und damit zu einem schnelleren Abbau imProteasom. Sie sind unter anderem enthalten inAndrogen-,Estrogen- undVitamin-D-Rezeptoren. Die Aktivität von PEST-Sequenzen wird durchPhosphorylierung benachbarterDomänen reguliert.[1]
Siehe auch
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- David P. Clark, Nanette Pazdernik:Molekulare Biotechnologie: Grundlagen und Anwendungen. 2008. S. 302f., (Online in der Google-Buchsuche)
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Georg Löffler, Peter C. Heinrich, Petro E. Petrides (Hrsg.):Biochemie und Pathobiochemie. Springer, Heidelberg 2007,ISBN 978-3-540-32680-9,S. 321 f.