Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Přísnotice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Přísnotice
Wappen von Přísnotice
Přísnotice (Tschechien)
Přísnotice (Tschechien)
Basisdaten
Staat:Tschechien Tschechien
Region:Jihomoravský kraj
Bezirk:Brno-venkov
Fläche:770 ha
Geographische Lage:49° 0′ N,16° 36′ O4916.6025181Koordinaten:49° 0′ 0″ N,16° 36′ 9″ O
Höhe:181 m n.m.
Einwohner:869(1. Jan. 2023)[1]
Postleitzahl:664 63
Kfz-Kennzeichen:B
Verkehr
Straße:ŽabčiceVranovice
Bahnanschluss:Břeclav–Brno
Nächster int. Flughafen:Flughafen Brno-Tuřany
Struktur
Status:Gemeinde
Ortsteile:1
Verwaltung
Bürgermeister:Jarmila Pavelková(Stand: 2010)
Adresse:Vranovická 75, Přísnotice
664 63 Žabčice
Gemeindenummer:583731
Website:www.prisnotice.cz
Přísnotice - Ortsmitte

Přísnotice (deutschPrisnotitz, früherPriesnotitz) ist eine Gemeinde inTschechien. Sie liegt sieben Kilometer nordöstlich vonPohořelice und gehört zumOkres Brno-venkov.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Přísnotice befindet sich rechtsseitig der Šatava in derThaya-Schwarza-Senke. Westlich des Dorfes verläuft dieBahnstrecke Břeclav–Brno, die nächste Bahnstation istŽabčice.

Nachbarorte sindUnkovice undŽidlochovice im Norden,Nosislav und Boudky im Osten,Velké Němčice undUherčice im Südosten,Vranovice im Süden,Přibice, Velký Dvůr undPohořelice im Südwesten, Úlehla undSmolín im Westen sowieŽabčice im Nordwesten.

Zwei Kilometer südöstlich liegt die Wüstung Želice.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Přísnotice wurde wahrscheinlich im 13. Jahrhundert gegründet. Die älteste schriftliche Nachricht über das zumKloster Rosa Coeli gehörige Dorf erfolgte im Jahre 1341, als Přísnotice zur neuerrichteten Pfarre inUnkovice gepfarrt wurde. Nach dem Erlöschen des Klosters fielen dessen Güter 1535 der Böhmischen Krone als Pfandbesitz zu.Ferdinand I. verkaufte Přísnotice einschließlich des wüsten Dorfes Želice 1538 an den Vizekanzler des Königreiches Böhmen, Jiří Žabka von Limberg. Burian Žabka verkaufte 1566 die Güter an AlbrechtČernohorský von Boskowitz. Nach seinem Tode erbte 1573 dessen Bruder Johann Schembera Černohorský von Boskowitz den Besitz. Er veräußerte Přísnotice 1574 an Franz Graf von Thurn.Friedrich von Zierotin, der 1590 Přísnotice zusammen mit Smolín für 4500 Gulden erworben hatte, schlug beide Orte seiner HerrschaftŽidlochovice zu. Seine Erben verkauften die Herrschaft 1616 an Adam vonWaldstein. Zu dieser Zeit bestand Přísnotice aus 43 Häusern. Nach dem Erlöschen der Pfarre in Unkovice wurde das Dorf im Jahre 1633 nach Židlochovice umgepfarrt. Während desDreißigjährigen Krieges verödete Přísnotice. 1656 lagen 29 Anwesen wüst, 1673 waren noch immer 16 unbewirtschaftet. Im Jahre 1790 lebten in den 52 Häusern von Přísnotice 322 Personen. 1806 begann in Přísnotice der Schulunterricht, zuvor waren die Kinder nach Hunkovice geschult. 1818 zerstörte ein Großfeuer 40 Häuser. 1845 brannten 36 Häuser, 13 Scheunen und der Glockenturm auf Dorfplatz nieder. Im Jahre darauf brannten erneut 11 Häuser ab. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts blieb das Dorf immer der Herrschaft Židlochovice untertänig.

Nach der Aufhebung derPatrimonialherrschaften bildete Přísnotice ab 1850 eine Gemeinde in derBezirkshauptmannschaftAuspitz und dem Gerichtsbezirk Židlochovice. 1859 entstand die Straße von Žabčice über Přísnotice nach Vranovice, zuvor war das Dorf nur über Feldwege erreichbar. im selben Jahre brannten neun Häuser des Dorfes ab. An der Stelle des Glockenturmes wurde 1861 eine Kapelle geweiht. 1864 entstand ein Friedhof. Die Kapelle wurde 1873 für den Bau einer Kirche abgebrochen. Im Jahr darauf wurde in Přísnotice eine Pfarre eingerichtet, zu derŽabčice gehört. 1887 wurde ein neues Schulhaus eingeweiht. 1890 bestand das Dorf aus 130 Häusern und hatte 767 Einwohner. 1892 wurde in Přísnotice ein zweiter Friedhof für die evangelischen Einwohner angelegt. Im Jahre 1900 lebten in den 158 Häusern von Přísnotice 773 Menschen. 1921 wurde der Ort von einem Hochwasser der Šatava heimgesucht und stand einen Meter unter Wasser. Bei der Volkszählung von 1921 wurden 904 Einwohner gezählt, davon waren 866 Katholiken und 37 Protestanten. 1926 trat die Šatava wieder über die Ufer, dabei waren die Schäden noch höher als fünf Jahre zuvor. 1928 war die Einwohnerzahl auf 1042 angewachsen. Zwischen 1948 und 1960 gehörte die Gemeinde zum Okres Židlochovice. Nach dessen Aufhebung wurde Přísnotice demOkres Brno-venkov zugeschlagen. Die Gemeinde Přísnotice führt seit 2002 ein Wappen und Banner.

Gemeindegliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Für die Gemeinde Přísnotice sind keine Ortsteile ausgewiesen.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Kirche des hl. Wenzel, erbaut 1873–1874. Im Jahre 1905 wurde sie um zwei Seitenschiffe und ein Presbyterium erweitert.
  • Sühnekreuz aus dem Jahre 1663

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Přísnotice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Städte und Gemeinden imOkres Brno-venkov (Bezirk Brünn-Land)

Babice nad Svitavou |Babice u Rosic |Běleč |Bílovice nad Svitavou |Biskoupky |Blažovice |Blučina |Borač |Borovník |Braníškov |Branišovice |Bratčice |Březina u Křtin |Březina u Tišnova |Brumov |Bukovice |Čebín |Černvír |Česká |Čučice |Cvrčovice |Deblín |Dolní Kounice |Dolní Loučky |Domašov |Doubravník |Drahonín |Drásov |Hajany |Heroltice |Hlína |Hluboké Dvory |Holasice |Horní Loučky |Hostěnice |Hradčany |Hrušovany u Brna |Hvozdec |Chudčice |Ivaň |Ivančice |Javůrek |Jinačovice |Jiříkovice |Kaly |Kanice |Katov |Ketkovice |Kobylnice |Kovalovice |Kratochvilka |Křižínkov |Kupařovice |Kuřim |Kuřimská Nová Ves |Kuřimské Jestřabí |Lažánky |Ledce |Lelekovice |Lesní Hluboké |Litostrov |Loděnice |Lomnice |Lomnička |Lubné |Lukovany |Malešovice |Malhostovice |Maršov |Medlov |Mělčany |Měnín |Modřice |Mokrá-Horákov |Moravany |Moravské Bránice |Moravské Knínice |Moutnice |Nebovidy |Nedvědice |Nelepeč-Žernůvka |Němčičky |Neslovice |Nesvačilka |Níhov |Nosislav |Nová Ves |Nové Bránice |Odrovice |Ochoz u Brna |Ochoz u Tišnova |Olší |Omice |Opatovice |Ořechov |Osiky |Oslavany |Ostopovice |Ostrovačice |Otmarov |Pasohlávky |Pernštejnské Jestřabí |Podolí |Pohořelice |Ponětovice |Popovice |Popůvky |Pozořice |Prace |Pravlov |Prštice |Předklášteří |Přibice |Příbram na Moravě |Přibyslavice |Přísnotice |Radostice |Rajhrad |Rajhradice |Rašov |Rebešovice |Rohozec |Rojetín |Rosice |Rozdrojovice |Rudka |Řícmanice |Říčany |Říčky |Řikonín |Senorady |Sentice |Silůvky |Sivice |Skalička |Skryje |Sobotovice |Sokolnice |Stanoviště |Střelice |Šumice |Svatoslav |Syrovice |Šerkovice |Šlapanice |Štěpánovice |Strhaře |Synalov |Telnice |Těšany |Tetčice |Tišnov |Tišnovská Nová Ves |Trboušany |Troskotovice |Troubsko |Tvarožná |Újezd u Brna |Újezd u Rosic |Újezd u Tišnova |Unín |Unkovice |Úsuší |Velatice |Veverská Bítýška |Veverské Knínice |Viničné Šumice |Vlasatice |Vohančice |Vojkovice |Vranov |Vranovice |Vratislávka |Všechovice |Vysoké Popovice |Zakřany |Zálesná Zhoř |Zastávka |Zbraslav |Zbýšov |Zhoř |Žabčice |Žatčany |Žďárec |Želešice |Železné |Židlochovice

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Přísnotice&oldid=205536613
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp