Oxfordbewegung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonOxford-Bewegung)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Church of St Mary the Virgin in Oxford

DieOxfordbewegung (englisch:Oxford movement) entstand innerhalb deranglikanischen Kirche um 1830 als Versuch, demAnglikanismus zugrundeliegende katholische Prinzipien und frühkirchliche Orientierungen vermehrt zur Geltung zu bringen.

Die eigentliche Geburtsstunde war die Predigt „National Apostasy“, dieJohn Keble am 14. Juli 1833 in der UniversitätskircheSt Mary the Virgin gehalten hatte. Die Bewegung wurde getragen durch John Keble,John Henry Newman undEdward Bouverie Pusey, die inOxford lehrten. Ein weiteres bekanntes Mitglied der Bewegung warFrederick William Faber, der wie Newman katholischer Priester und Oratorianer wurde. Nach den von Newman seit 1833 herausgegebenen „Tracts for the Time“ wurden diese Protagonisten auchTraktarianer genannt.

Die Lehre wurde von der anglikanischen Hierarchie verurteilt, als die kirchliche Legitimität des Anglikanismus in Frage gestellt wurde. Newman konvertierte 1845 zumKatholizismus. Seine Autobiographie „Apologia pro vita sua“ (1864) erzählt auch die Geschichte der Oxfordbewegung. Aus der Bewegung entwickelte sich dieHigh-Church-Richtung der anglikanischen Kirche mit Auswirkungen auf liturgisch-theologischem Gebiet, im Gegensatz zur protestantischenLow-Church-Richtung.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Normdaten (Sachbegriff):GND:4128969-9(lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oxfordbewegung&oldid=253841936
Kategorien: