Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Otto Ingold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Otto Ingold (*4. Oktober1883 inBern; †20. Februar1943 ebenda) war einSchweizerArchitekt undInnenarchitekt.[1]

Leben und Werk

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Volkshaus inBern (2022)

Otto Ingold besuchte dieKunstgewerbeschule Bern und studierte anschliessend am kantonalenTechnikum inBurgdorf. Danach arbeitete er in den Architektenbüros vonAlbert Gerster undKarl Indermühle in Bern.

1904 bildete sich Ingold in Innenarchitektur an derTechnischen Hochschule München weiter. Später hielt er sich an denVereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk inInnsbruck undStuttgart auf.

Ingold führte ab 1910 in Bern sein eigenes Architekturbüro und baute die Häuser fürCuno Amiet undEmil Cardinaux.[2] Zusammen mit Franz Trachsel realisierte er von 1919 bis 1923 die Wohnsiedlung auf dem Weissensteingut. Unter Ingolds Anleitung vollzog sich auch die Umgestaltung der Aula derUniversität Bern. DasVolkshaus Bern gilt als sein Hauptwerk.

Otto Ingold war Mitglied der Sektion Bern derGSMBA und prägte zahlreiche Raumkunstausstellungen, so dieSchweizerische Landesausstellung 1914 sowie 1931 die Schweizerische Ausstellung für Gesundheitspflege und Sport (Hyspa) in Bern.

Ingold war Mitbegründer desSchweizerischen Werkbundes und Mitglied desBunds Schweizer Architekten.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Albin Vivian:† Otto Ingold, Architekt in Bern. In:Schweizer Kunst. Nr. 1, Januar 1923, S. 23 (archiviert inE-Periodica derETH Zürich, abgerufen am 24. August 2023).
  2. Das Landhaus eines Malers. In:Schweizerisches Jahrbuch für Kunst und Handwerk. 1912, S. XIII (archiviert in E-Periodica der ETH Zürich, abgerufen am 24. August 2023).
Personendaten
NAMEIngold, Otto
KURZBESCHREIBUNGSchweizer Architekt und Innenarchitekt
GEBURTSDATUM4. Oktober 1883
GEBURTSORTBern
STERBEDATUM20. Februar 1943
STERBEORTBern
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Otto_Ingold&oldid=253919529
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp