Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ostalb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schwäbische Alb

DieOstalb ist der östlichsteNaturraum derSchwäbischen Alb und liegt größtenteils inBaden-Württemberg. In der Gliederung desBundesamtes für Naturschutz (BfN) ist die Ostalb nicht explizit mit einerKennziffer versehen. Die Ostalb wird in einen nördlichenKuppenalb-BereichAlbuch und Härtsfeld und die südlich gelegeneLonetal-Flächenalb („Niedere Alb“) untergliedert[1]. Im Südosten grenzt die Ostalb an die breite Talniederung desDonaurieds und hat an der bayrischen Grenze noch einen geringen Anteil amNördlinger Ries[2]. Die an das Ries südlich anschließende und vollständig in Bayern gelegeneRiesalb gehört noch zur östlichen Schwäbischen Alb[3].[4]

DerOstalbkreis hat hauptsächlich Anteil an der östlichen Schwäbischen Alb (daher sein Name).

Naturräumliche Gliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Baden-Württemberg werden zwei Gliederungssysteme angewendet. Die Unterteilung nach Meynen/Schmithüsen[5] und die naturräumliche Gliederung nach Ssymank (1994)[6]. Beide Gliederungen benutzen für Naturräume 4. Ordnung identische Kennzahlen (3stellig, nur Ziffern). Demnach gliedert sich derNaturraum in:

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Hansjörg Dongus:Geographische Landesaufnahme:Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 171 Göppingen. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1961. → Online-Karte (PDF; 4,3 MB)
  2. Ralph Jätzold:Geographische Landesaufnahme:Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 172 Nördlingen. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1962. → Online-Karte (PDF; 3,9 MB)
  3. Hans Graul:Geographische Landesaufnahme:Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 179 Ulm. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1952. → Online-Karte (PDF; 4,8 MB)
  4. lgrb-bw.de schwaebische-alb
  5. Emil Meynen,Josef Schmithüsen u. a.:Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen/Bad Godesberg 1953–1962 (9 Lieferungen in 8 Büchern, aktualisierte Karte 1:1.000.000 mit Haupteinheiten 1960).
  6. Axel Ssymank et al (1994): Neue Anforderungen im europäischen Naturschutz: Das SchutzgebietssystemNatura 2000 und dieFFH-Richtlinie der EU, Natur und Landschaft 69 (Heft 9), S. 395–406

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ostalb&oldid=226328497
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp