
DieOstalb ist der östlichsteNaturraum derSchwäbischen Alb und liegt größtenteils inBaden-Württemberg. In der Gliederung desBundesamtes für Naturschutz (BfN) ist die Ostalb nicht explizit mit einerKennziffer versehen. Die Ostalb wird in einen nördlichenKuppenalb-BereichAlbuch und Härtsfeld und die südlich gelegeneLonetal-Flächenalb („Niedere Alb“) untergliedert[1]. Im Südosten grenzt die Ostalb an die breite Talniederung desDonaurieds und hat an der bayrischen Grenze noch einen geringen Anteil amNördlinger Ries[2]. Die an das Ries südlich anschließende und vollständig in Bayern gelegeneRiesalb gehört noch zur östlichen Schwäbischen Alb[3].[4]
DerOstalbkreis hat hauptsächlich Anteil an der östlichen Schwäbischen Alb (daher sein Name).
In Baden-Württemberg werden zwei Gliederungssysteme angewendet. Die Unterteilung nach Meynen/Schmithüsen[5] und die naturräumliche Gliederung nach Ssymank (1994)[6]. Beide Gliederungen benutzen für Naturräume 4. Ordnung identische Kennzahlen (3stellig, nur Ziffern). Demnach gliedert sich derNaturraum in: