| Osrblie | ||
|---|---|---|
| Wappen | Karte | |
| Basisdaten | ||
| Staat: | Slowakei | |
| Kraj: | Banskobystrický kraj | |
| Okres: | Brezno | |
| Region: | Horehronie | |
| Fläche: | 24,01 km²[1] | |
| Einwohner: | 343(31. Dez. 2024)[2] | |
| Bevölkerungsdichte: | 14,28 Einwohner je km² | |
| Höhe: | 580 m n.m. | |
| Postleitzahl: | 976 45 | |
| Telefonvorwahl: | 0 48 | |
| Geographische Lage: | 48° 45′ N,19° 32′ O48.75805555555619.525277777778580Koordinaten:48° 45′ 29″ N,19° 31′ 31″ O | |
| Kfz-Kennzeichen (vergeben bis 31.12.2022): | BR | |
| Kód obce: | 508845 | |
| Struktur | ||
| Gemeindeart: | Gemeinde | |
| Verwaltung(Stand: Oktober 2022) | ||
| Bürgermeister: | Peter Siman | |
| Adresse: | Obecný úrad Osrblie Stredná 230 97645 Hronec | |
| Webpräsenz: | www.osrblie.sk | |
Osrblie (deutschZährenbach, ungarischCserpatak – bis 1882Oszrblja) ist eine Gemeinde in derSlowakei. Sie gehört zumOkres Brezno und ist damit Teil des LandschaftsverbandsBanskobystrický kraj.
Der Ort wurde 1622 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, ist Teil desSlowakischen Erzgebirges und liegt auf einer Höhe von etwa 600 Metern über dem Meeresspiegel.
Bekannt geworden ist Osrblie vor allem als Wintersportzentrum. Seit Mitte der 1990er Jahre finden in derBiathlon-Arena regelmäßigWeltcup-,IBU-Cup- undIBU-Sommercup-Rennen statt. Darüber hinaus war die kleine Gemeinde Austragungsort folgender Biathlon-Großveranstaltungen:
| Jahr | 1994 | 2004 | 2014 | 2024 |
|---|---|---|---|---|
| Anzahl der Personen | 379 | 384 | 379 | 343 |
| Unterschied | +1,31 % | −1,30 % | −9,49 % |
| Jahr | 2023 | 2024 |
|---|---|---|
| Anzahl der Personen | 350 | 343 |
| Unterschied | −2 % |