Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Oskar Backlund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oskar Backlund (1900)

Johan (Jons) Oskar Backlund (*28. April1846 inLänghem,Schweden; † 16. Augustjul. /29. August 1916greg. inPulkowo beiPetrograd) war einschwedisch-russischerAstronom.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Backlund studierte an derUniversität Uppsala Mathematik und Astronomie. Er emigrierte 1876 nachRussland, um amObservatorium in Dorpat (Tartu) und ab 1879 amObservatorium in Pulkowo zu arbeiten. Von 1895 bis zu seinem Tod war er Direktor des Observatoriums in Pulkowo.

Backlund arbeitete vor allem auf dem Gebiet derHimmelsmechanik, besonders störungstheoretische Berechnungen zur Bahn desKomet Encke, woraus er auch Abschätzungen der Masse desMerkur ableitete. Von 1898 bis 1900 führte er geodätische Untersuchungen inSpitzbergen aus.

Er war Mitglied derSankt Peterburger Mathematischen Gesellschaft.

Er ist auf demFriedhof am Pulkowo-Observatorium begraben.

Sein SohnHelge Backlund war Geologieprofessor und seine TochterElsa Backlund-Celsing (1880–1974) eine Künstlerin.

Würdigungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1883 wurde er Mitglied derRussischen Akademie der Wissenschaften, 1895 derAcadémie des sciences, 1903 derNational Academy of Sciences, 1897 derSchwedischen Akademie der Wissenschaften, 1914 derAmerican Academy of Arts and Sciences und 1911 derRoyal Society.

1909 wurde er mit derGoldmedaille der Royal Astronomical Society und 1914 mit derBruce Medal ausgezeichnet. Nach ihm ist derAsteroid(856) Backlunda benannt. Außerdem war er Namensgeber für denMondkrater Backlund.

Schriften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Zur Entwicklung der absoluten Störungen eines Cometen. Bull. Acad. Sci. St. Petersburg 1880.
  • Zur Entwicklung der Störungsfunction. 1884.
  • Studien über den Sterncatalog "Positions Moyennes de 3,542 étoiles, déterminées à l'aide du cercle méridien de Poulkova dans les années 1840-69 et réduites à l'époque 1855". 1886.
  • Über die Herleitung der im achten Bande der "Observations de Poulkova" enthaltenen Sterncataloge nebst einigen Untersuchungen über den Pulkowaer Meridiankreis. 1888.
  • Bemerkungen über das Auftreten von hyperelementären Gliedern in der Störungstheorie. 1888.
  • Über einige von Winnecke am Pulkowaer Meridiankreise in den Jahren 1861–63 angestellte Beobachtungen. 1890.
  • Über die Bewegung einer gewissen Gruppe der kleinen Planeten. 1892.
  • Calculs et recherches sur la comète d'Encke. 1892 ff.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEBacklund, Oskar
ALTERNATIVNAMENBacklund, Johan Oskar (vollständiger Name); Backlund, Jons Oskar; Баклунд, Оскар Андреевич; Баклунд, Иоган Оскар (russisch)
KURZBESCHREIBUNGschwedisch-russischer Astronom
GEBURTSDATUM28. April 1846
GEBURTSORTLänghem,Schweden
STERBEDATUM29. August 1916
STERBEORTPulkowo bei Petrograd
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oskar_Backlund&oldid=255372591
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp