Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Oscarverleihung 1994

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Übersicht aller ausgezeichneten Filme
◄◄1990199119921993Oscarverleihung 1994 |1995 |1996 |1997 |1998 | |►►
Weitere Ereignisse

Ausgezeichnet alsBester Hauptdarsteller:Tom Hanks fürPhiladelphia.

DieOscarverleihung 1994 fand am 21. März 1994 imDorothy Chandler Pavilion inLos Angeles statt. Es waren die66th Annual Academy Awards. Im Jahr der Auszeichnung werden immer Filme des vergangenen Jahres ausgezeichnet, in diesem Fall also die Filme des Jahres 1993.

Die erfolgreichsten Filme
(mindestens zwei Nominierungen)
hervorgehoben = meiste Auszeichnungen
N = Nominierung; A = Auszeichnung
FilmNA
Schindlers Liste127
Das Piano83
Was vom Tage übrig blieb80
Auf der Flucht71
Im Namen des Vaters70
Philadelphia52
Zeit der Unschuld51
Cliffhanger – Nur die Starken überleben30
In the Line of Fire – Die zweite Chance30
Jurassic Park33
Die Firma20
Lebewohl, meine Konkubine20
Orlando – eine Biographie20
Schlaflos in Seattle20
Shadowlands20
Tina – What’s Love Got to Do with It?20

Moderation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Whoopi Goldberg führte zum ersten Mal als Moderatorin durch die Oscarverleihung. Die Präsentatoren der Kandidaten sind bei den jeweiligen Kategorien weiter unten aufgeführt.

Gewinner und Nominierungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bester Film

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonHarrison Ford

Schindlers Liste(Schindler’s List)Branko Lustig,Gerald R. Molen,Steven Spielberg

Auf der Flucht(The Fugitive)Arnold Kopelson
Im Namen des Vaters(In the Name of the Father)Jim Sheridan
Das Piano(The Piano)Jan Chapman
Was vom Tage übrig blieb(The Remains of the Day)John Calley,Ismail Merchant,Mike Nichols

Beste Regie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonClint Eastwood

Steven SpielbergSchindlers Liste(Schindler’s List)

Robert AltmanShort Cuts
Jane CampionDas Piano(The Piano)
James IvoryWas vom Tage übrig blieb(The Remains of the Day)
Jim SheridanIm Namen des Vaters(In the Name of the Father)

Bester Hauptdarsteller

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonEmma Thompson

Tom HanksPhiladelphia

Daniel Day-LewisIm Namen des Vaters(In the Name of the Father)
Laurence FishburneTina – What’s Love Got to Do with It?(What’s Love Got to Do with It)
Anthony HopkinsWas vom Tage übrig blieb(The Remains of the Day)
Liam NeesonSchindlers Liste(Schindler’s List)

Beste Hauptdarstellerin

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonAl Pacino

Holly HunterDas Piano(The Piano)

Angela BassettTina – What’s Love Got to Do with It?(What’s Love Got to Do with It)
Stockard ChanningDas Leben – Ein Sechserpack(Six Degrees of Separation)
Emma ThompsonWas vom Tage übrig blieb(The Remains of the Day)
Debra WingerShadowlands

Bester Nebendarsteller

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonMarisa Tomei

Tommy Lee JonesAuf der Flucht(The Fugitive)

Leonardo DiCaprioGilbert Grape – Irgendwo in Iowa(What's Eating Gilbert Grape)
Ralph FiennesSchindlers Liste(Schindler’s List)
John MalkovichIn the Line of Fire – Die zweite Chance(In the Line of Fire)
Pete PostlethwaiteIm Namen des Vaters(In the Name of the Father)

Beste Nebendarstellerin

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonGene Hackman

Anna PaquinDas Piano(The Piano)

Holly HunterDie Firma(The Firm)
Rosie PerezFearless – Jenseits der Angst(Fearless)
Winona RyderZeit der Unschuld(The Age of Innocence)
Emma ThompsonIm Namen des Vaters(In the Name of the Father)

Bestes Adaptiertes Drehbuch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonJeremy Irons

Steven ZaillianSchindlers Liste(Schindler’s List)

Jay Cocks,Martin ScorseseZeit der Unschuld(The Age of Innocence)
Terry George,Jim SheridanIm Namen des Vaters(In the Name of the Father)
Ruth Prawer JhabvalaWas vom Tage übrig blieb(The Remains of the Day)
William NicholsonShadowlands

Bestes Original-Drehbuch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonJeremy Irons

Jane CampionDas Piano(The Piano)

Jeff Arch,Nora Ephron,David S. WardSchlaflos in Seattle(Sleepless in Seattle)
Jeff MaguireIn the Line of Fire – Die zweite Chance(In the Line of Fire)
Ron NyswanerPhiladelphia
Gary RossDave

Beste Kamera

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonKirk Douglas

Janusz KamińskiSchindlers Liste(Schindler’s List)

Gu ChangweiLebewohl, meine Konkubine(Bàwáng Bié Jī)
Michael ChapmanAuf der Flucht(The Fugitive)
Stuart DryburghDas Piano(The Piano)
Conrad L. HallDas Königsspiel – Ein Meister wird geboren(Searching for Bobby Fischer)

Bestes Szenenbild

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonTom Hanks

Ewa Braun,Allan StarskiSchindlers Liste(Schindler’s List)

Ken Adam,Marvin MarchDie Addams Family in verrückter Tradition(Addams Family Values)
Luciana Arrighi,Ian WhittakerWas vom Tage übrig blieb(The Remains of the Day)
Dante Ferretti,Robert J. FrancoZeit der Unschuld(The Age of Innocence)
Jan Roelfs,Orlando – eine Biographie(Orlando)

Bestes Kostüm-Design

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonSharon Stone

Gabriella PescucciZeit der Unschuld(The Age of Innocence)

Jenny Beavan,John BrightWas vom Tage übrig blieb(The Remains of the Day)
Janet PattersonDas Piano(The Piano)
Sandy PowellOrlando – eine Biographie(Orlando)
Anna B. SheppardSchindlers Liste(Schindler’s List)

Bestes Make-up

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonJoan Chen undVal Kilmer

Greg Cannom,Ve Neill,Yolanda ToussiengMrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen(Mrs. Doubtfire)

Alan D’Angerio,Carl FullertonPhiladelphia
Judith A. Cory,Matthew Mungle,Christina SmithSchindlers Liste(Schindler’s List)

Beste Filmmusik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonGoldie Hawn

John WilliamsSchindlers Liste(Schindler’s List)

Elmer BernsteinZeit der Unschuld(The Age of Innocence)
Dave GrusinDie Firma(The Firm)
James Newton HowardAuf der Flucht(The Fugitive)
Richard RobbinsWas vom Tage übrig blieb(The Remains of the Day)

Bester Song

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonWhitney Houston

Streets of Philadelphia“ ausPhiladelphiaBruce Springsteen

Again“ ausPoetic JusticeJanet Jackson,James Harris III und Terry Lewis
„The Day I Fall in Love“ ausEine Familie namens Beethoven(Beethoven’s 2nd)James Ingram,Clif Magness,Carole Bayer Sager
„Philadelphia“ ausPhiladelphiaNeil Young
„A Wink and a Smile“ ausSchlaflos in Seattle(Sleepless in Seattle)Ramsey McLean,Marc Shaiman

Bester Schnitt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonGeena Davis

Michael KahnSchindlers Liste(Schindler’s List)

Don Brochu,David Finfer,Dean Goodhill,Dov Hoenig,Richard Nord,Dennis VirklerAuf der Flucht(The Fugitive)
Anne V. CoatesIn the Line of Fire – Die zweite Chance(In the Line of Fire)
Gerry HamblingIm Namen des Vaters(In the Name of the Father)
Veronika JenetDas Piano(The Piano)

Beste Tonmischung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonNicolas Cage undShirley MacLaine

Ron Judkins,Shawn Murphy,Gary Rydstrom,Gary SummersJurassic Park

Bob Beemer,Tim Cooney,Michael MinklerCliffhanger – Nur die Starken überleben(Cliffhanger)
Bill W. Benton,Chris Carpenter,Doug Hemphill,Lee OrloffGeronimo – Eine Legende(Geronimo: An American Legend)
Michael Herbick,Donald O. Mitchell,Frank A. Montaño,Scott D. SmithAuf der Flucht(The Fugitive)
Ron Judkins,Scott Millan,Andy Nelson,Steve PedersonSchindlers Liste(Schindler’s List)

Bester Tonschnitt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonLiam Neeson

Richard Hymns,Gary RydstromJurassic Park

Gregg Baxter,Wylie StatemanCliffhanger – Nur die Starken überleben(Cliffhanger)
John Leveque,Bruce StamblerAuf der Flucht(The Fugitive)

Beste Visuelle Effekte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonElijah Wood

Michael Lantieri,Dennis Muren,Phil Tippett,Stan WinstonJurassic Park

John Bruno,Pamela Easley,Neil Krepela,John RichardsonCliffhanger – Nur die Starken überleben(Cliffhanger)
Gordon Baker,Pete Kozachik,Eric Leighton,Ariel Velasco-ShawNightmare Before Christmas(The Nightmare Before Christmas)

Bester Dokumentarfilm (Kurzfilm)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonNicole Kidman undChristian Slater

Defending Our LivesMargaret Lazarus,Renner Wunderlich

Blood Ties: The Life and Work of Sally MannSteven Cantor,Peter Spirer
Chicks in White SatinElaine Holliman,Jason Schneider

Bester Dokumentarfilm (Langform)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonNicole Kidman undChristian Slater

Kein Herz für Kinder(I Am a Promise: The Children of Stanton Elementary School)Alan Raymond,Susan Raymond

The Broadcast Tapes of Dr. PeterArthur Ginsberg,David Paperny
For Better or for WorseDavid Collier,Betsy Thompson
Die Kommandozentrale(The War Room)Chris Hegedus,D. A. Pennebaker
Ein sizilianisches Schicksal(Children of Fate: Life and Death in a Sicilian Family)Susan Todd,Andrew Young

Bester Kurzfilm (Animiert)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonRosie O’Donnell

Wallace & Gromit – Die Techno-Hose(Wallace & Gromit in The Wrong Trousers)Nick Park

BlindscapeStephen Palmer
Le fleuve aux grandes eauxFrédéric Back,Hubert Tison
Small TalkKevin Baldwin,Bob Godfrey
The VillageMark Baker

Bester Kurzfilm (Live Action)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonRosie O’Donnell

SchwarzfahrerPepe Danquart

Der flämische Meister(The Dutch Master)Jonathan Brett,Susan Seidelman
Down on the WaterfrontJonathan Penner,Stacy Title
PartnersJana Sue Memel,Peter Weller
La visDidier Flamand

Bester Fremdsprachiger Film

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonAnthony Hopkins

Belle Epoque,Spanien -Fernando Trueba

Der Duft der grünen Papaya(Mùi du du xanh – L’odeur de la papaye verte),Vietnam -Trần Anh Hùng
Hedd Wyn,Vereinigtes Königreich -Paul Turner
Das Hochzeitsbankett(Hsi yen),Taiwan -Ang Lee
Lebewohl, meine Konkubine(Bàwáng Bié Jī),Hongkong -Chen Kaige

Ehren-Oscars

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Honorary Award

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonGlenn Close

Jean Hersholt Humanitarian Award

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

präsentiert vonTom Cruise

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Norbert Stresau:Der Oscar. Alle preisgekrönten Filme, Regisseure und Schauspieler seit 1929. 3., aktualisierte Auflage. Heyne-Filmbibliothek, Nr. 198. Heyne, München 1996, 607 S.,ISBN 3-453-07872-1
  • Hans-Jürgen Kubiak:Die Oscar-Filme. Die besten Filme der Jahre 1927/28 bis 2004. Die besten nicht-englischsprachigen Filme der Jahre 1947 bis 2004. Die besten Animationsfilme der Jahre 2001 bis 2004. Schüren, Marburg 2005,ISBN 3-89472-386-6

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Aktuelle Kategorien

Bester Film |Beste Regie |Bester Hauptdarsteller |Beste Hauptdarstellerin |Bester Nebendarsteller |Beste Nebendarstellerin |Bestes Originaldrehbuch |Bestes adaptiertes Drehbuch |Beste Kamera |Bestes Szenenbild |Bestes Kostümdesign |Bester Ton |Bester Schnitt |Beste visuelle Effekte |Bestes Make-up und beste Frisuren |Bester Song |Beste Filmmusik |Bester animierter Kurzfilm |Bester Kurzfilm |Bester Dokumentarfilm |Bester Dokumentar-Kurzfilm |Bester animierter Spielfilm |Bester internationaler Film

Ehemalige Kategorien

Bestes Drehbuch(1930) |Beste Regieassistenz(1934–1938) |Beste Originalgeschichte(1929–1957) |Beste Tanzregie(1936–1938) |Bester Tonschnitt(1964–2020)

Besondere Auszeichnungen

Ehrenoscar |Irving G. Thalberg Memorial Award |Jean Hersholt Humanitarian Award |Special Achievement Award |Juvenile Award(1935–1961) |Studenten-Oscar

Auszeichnungen für
Wissenschaft und Technik

Academy Award of Commendation |Gordon E. Sawyer Award |John A. Bonner-Medaille |Scientific and Technical Academy Award of Merit |Wissenschaft und Entwicklung |Technische Verdienste

Oscarverleihungen nach Jahren

1929 |1930-1 |1930-2 |1931 |1932 |1933 |1934 |1935 |1936 |1937 |1938 |1939 |1940 |1941 |1942 |1943 |1944 |1945 |1946 |1947 |1948 |1949 |1950 |1951 |1952 |1953 |1954 |1955 |1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oscarverleihung_1994&oldid=247460044
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp