Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ortovox

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ORTOVOX Sportartikel GmbH

Logo
RechtsformGesellschaft mit beschränkter Haftung
SitzTaufkirchen,Deutschland Deutschland
LeitungChristian Schneidermeier
BrancheOutdoor-/Bergsportartikelhersteller
Websitewww.ortovox.com

DieOrtovox Sportartikel GmbH (EigenschreibweiseORTOVOX) ist ein aufBergsport spezialisierter deutscher Sportartikelhersteller mit Sitz inTaufkirchen bei München. Das Unternehmen ist spezialisiert aufLawinenverschüttetensuchgeräte (LVS),Rucksäcke, Lawinennotfallausrüstung und Sportbekleidung ausMerinowolle und Schweizer Wolle.

Ortovox gehört nebenDeuter Sport,Maier Sports undGonso dem TeilkonzernOutdoor des Konzerns derSchwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. KG (Schwan-Stabilo-Gruppe) an.

Markenname

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Name der eingetragenenMarke setzt sich aus dem deutschen BegriffOrtung und dem lateinischen Begriffvox für ‚Stimme‘[1] zusammen und spiegelt sich im SloganVoice of the Mountains (‚Stimme der Berge‘) wider.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Ortovox F2
Ortovox-Outdoor-Bekleidung

Ortovox wurde im Jahr 1980 von Gerald Kampel gegründet.[2] In Zusammenarbeit mit Jürgen Wegner entwickelte er dasOrtovox F2. Dabei handelt es sich um ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), das auf einer Doppelfrequenz senden und empfangen konnte.[3] Vorher gab es ausschließlich Lawinenverschüttetensuchgeräte, die auf zwei unterschiedlichen Frequenzen (2,275 kHz und 457 kHz) senden und empfangen konnten. Dies führte zu tödlichen Unglücksfällen bei Lawinenabgängen, da Verschüttete bei derLawinenverschüttetensuche durch die unterschiedlichen Gerätearten nicht schnell genug geborgen werden konnten. Das damals neuartige Gerät konnte auf beiden Frequenzen senden und empfangen und vereinfachte die Verschüttetensuche. Ortovox war lange Zeit Marktführer[4] im Bereich Lawinenverschüttetensuchgeräte mit einem zwischenzeitlichen Marktanteil von ca. 60 %.[5] Das Produktsortiment von Ortovox wurde im Laufe der Jahre sukzessive erweitert. 1990 wurde das Unternehmen umbenannt in Ortovox Sportartikel GmbH.

2011 veräußerte Kampel das Unternehmen an die Schwan-Stabilo Industrie Holding,[6] die unter anderem als Stifteproduzent durch die MarkeSchwan-Stabilo bekannt ist. Gemeinsam mit den UnternehmenDeuter Sport und Maier Sports gehört Ortovox dem Teilkonzern Outdoor an,[7] der im Geschäftsjahr 2014/15 rund 112 Millionen Euro Umsatz erzielte.[8]

2015 trat das Unternehmen derFair Wear Foundation[9] und demBündnis für nachhaltige Textilien bei.

Im Bekleidungsbereich ist Ortovox durch die Materialkombinationen von Wolle mit anderen Materialien bekannt.[10]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Ortovox – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. PONS Homepage Übersetzungen Deutsch - Latein, abgerufen am 18. Februar 2016.
  2. Deuter bekommt Gesellschaft. In:B4B. 18. Juli 2011, Zugriff am 19. Februar 2016.
  3. Skiing, Vol. 51, 5, Januar 1999, S. 124:Michael Miracle (Hrsg.):Great Innovations – 50 ideas that have made skiing better, easier, and more fun in der Google-Buchsuche
  4. Markus Stadler:Skitouren: Ausrüstung - Technik - Sicherheit. 2. Auflage. Rother Verlag, 2014,ISBN 978-3-7633-6033-8, S. 33. (Alpine Lehrschrift)
  5. High-Tech aus Taufkirchen schützt vor Lawinentod. In:Münchner Merkur. 27. März 2009, Zugriff am 1. März 2016.
  6. Deuter hat jetzt eine Schwester. In:Augsburger Allgemeine. 17. Juli 2011, abgerufen am 18. Februar 2016.
  7. Raus aus der Schreibstube, rein ins Gelände. In:Handelsblatt. 30. November 2015, abgerufen am 22. Februar 2016.
  8. Pressemitteilung Schwan Stabilo (Memento vom 4. März 2016 imInternet Archive) vom 30. Oktober 2015, abgerufen am 2. März 2016.
  9. Pressemeldung der Fair Wear Foundation zum Beitritt von ORTOVOX vom 30. Juli 2015, abgerufen am 18. Februar 2016.
  10. GoingPublic Redaktion: Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. KG: Die Welt der Stifte. In: goingpublic.de. 28. Oktober 2014, abgerufen am 25. Mai 2025. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ortovox&oldid=256322945
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp