Auf einer Fläche von 593 km² lebten 12.086 Einwohner (Stand: 1. Januar 2019). DieKommunennummer war 5024.
Ein Großteil der Bevölkerung konzentrierte sich auf die Orte Orkanger undFannrem an der Mündung des FlussesOrkla in denOrkdalsfjord, einen Arm desTrondheimfjords. Die Haupterwerbszweige waren Lachsfang und Landwirtschaft.
Das Prestegjeld von Orkdal wurde am 1. Januar 1838 als Gemeinde gegründet. Am 1. Juli 1920 wurden der Hafen von Orkanger (1.715 Einwohner) und der südliche Distrikt von Orkland (1.760 Einwohner) von Orkdal getrennt, um separate Gemeinden zu bilden. In den 1960er-Jahren kam es aufgrund der Arbeit des Schei-Komitees in ganz Norwegen zu zahlreichen kommunalen Zusammenschlüssen. Am 1. Januar 1963 wurden die Gemeinden Orkanger, Orkland und Geitastrand mit Orkdal zusammengelegt, um eine neue, größere Gemeinde von Orkdal zu bilden.
Die altnordische Form des Namens warOrkardalr. Der erste TeilOrk ist der Genitiv des Namens des Flusses Ork (jetzt Orkla) und der letzte Teil istDalr, was „Tal“ bedeutet. Historisch wurde der NameOrkedalen geschrieben.[2]
Das Wappen wurde am 25. April 1986 verliehen. Es zeigt eine silberne Linie auf grünem Grund, die die Orkla darstellt, die durch das fruchtbare Tal des Orkdalen in der gesamten Gemeinde verläuft und von der der Gemeindename abgeleitet ist.[3]