Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Orkdal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Blick auf das Hafengebiet Grønøra bei Orkanger mit der Orklamündung (linker Bildrand) in den Orkdalsfjord (hinten)

Orkdal war eineKommune (Gemeinde) immittelnorwegischenTrøndelag. Der Sitz der Verwaltung lag inOrkanger. Im Zuge derKommunalreform in Norwegen wurden Orkdal,Agdenes,Meldal und der Hauptteil vonSnillfjord zum 1. Januar 2020 zur neuen KommuneOrkland zusammengelegt.[1]

Auf einer Fläche von 593 km² lebten 12.086 Einwohner (Stand: 1. Januar 2019). DieKommunennummer war 5024.

Ein Großteil der Bevölkerung konzentrierte sich auf die Orte Orkanger undFannrem an der Mündung des FlussesOrkla in denOrkdalsfjord, einen Arm desTrondheimfjords. Die Haupterwerbszweige waren Lachsfang und Landwirtschaft.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Prestegjeld von Orkdal wurde am 1. Januar 1838 als Gemeinde gegründet. Am 1. Juli 1920 wurden der Hafen von Orkanger (1.715 Einwohner) und der südliche Distrikt von Orkland (1.760 Einwohner) von Orkdal getrennt, um separate Gemeinden zu bilden. In den 1960er-Jahren kam es aufgrund der Arbeit des Schei-Komitees in ganz Norwegen zu zahlreichen kommunalen Zusammenschlüssen. Am 1. Januar 1963 wurden die Gemeinden Orkanger, Orkland und Geitastrand mit Orkdal zusammengelegt, um eine neue, größere Gemeinde von Orkdal zu bilden.

Name

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die altnordische Form des Namens warOrkardalr. Der erste TeilOrk ist der Genitiv des Namens des Flusses Ork (jetzt Orkla) und der letzte Teil istDalr, was „Tal“ bedeutet. Historisch wurde der NameOrkedalen geschrieben.[2]

Wappen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wappen von Orkdal

Das Wappen wurde am 25. April 1986 verliehen. Es zeigt eine silberne Linie auf grünem Grund, die die Orkla darstellt, die durch das fruchtbare Tal des Orkdalen in der gesamten Gemeinde verläuft und von der der Gemeindename abgeleitet ist.[3]

Kirchen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieNorwegische Kirche hat vier Pfarrbezirke (sokn) innerhalb der Gemeinde Orkdal. Es ist Teil der Orkdal Prosti (Dekanat) imBistum Nidaros.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Partnerstadt von Orkdal warMostar in Bosnien und Herzegowina.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Orkdal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Navn på nye kommuner. 19. Februar 2019, abgerufen am 27. Januar 2020 (norwegisch). 
  2. Oluf Rygh:Norske gaardnavne: Søndre Trondhjems amt (1901). W.C. Fabritius, 1901 (google.de [abgerufen am 9. Juni 2019]). 
  3. Orkdal - Kommunevåpen Orkdal (coat of arms). Abgerufen am 9. Juni 2019 (englisch). 

63.2833333333339.7166666666667Koordinaten:63° 17′ 0″ N,9° 43′ 0″ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Orkdal&oldid=254203625
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp