Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Oppositionsplattform – Für das Leben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Опозиційна платформа — За життя
Oposizijna platforma – sa shittja
Oppositionsplattform – Für das Leben
Partei­vorsitzenderWiktor Medwedtschuk
Wadym Rabinowytsch
Jurij Bojko
Serhij Ljowotschkin
Gründung 9. Dezember 1999
GründungsortKiew
Auflösung 2022
Hauptsitz Kiew
Київ, вул. Мечнікова 14/1 (каб. 316)
AusrichtungSozialkonservatismus
EU-Skepsis
Russophilie
SitzeOberster Rat
44 / 450 (9,8 %)
(2019)

Oppositionsplattform – Für das Leben (ukrainischОпозиційна платформа — За життя[Oposyzijna platforma – Sa schyttja], OPZH) war eineprorussische undEU-skeptischePartei in derUkraine.

Die OPZH war die größte Oppositionspartei in der Ukraine. Die prorussische Partei wurde im Zuge desrussischen Überfalls auf die Ukraine für die Dauer des Kriegsrechts verboten.[1][2]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Partei geht auf die am 9. Dezember 1999 gegründeteAll-ukrainische Union «Zentrum» (Всеукраїнське об’єднання «Центр»Wseukrajinske ob’jednannja „Zentr“) zurück.

Im Juli 2016 schlossen sich die beiden Parlamentarier und ehemaligenOppositionsblock-MitgliederWadym Rabinowytsch undJewhenij Murajew der Partei an; Murajew verließ die Partei im September 2018 und gründete den pro-russischen NachrichtensenderNash (ukrainischНАШ). Noch im Juli 2016 wurde die Umbenennung in „Für das Leben“ (За життяSa schyttja) und die Beendigung der Zusammenarbeit mit dem Oppositionsblock beschlossen.[3][4]

Am 28. Juli 2018 schloss sichWiktor Medwedtschuk, der Anführer der 2012 gegründeten politischen Bewegung „Ukrainische Wahl“ (Український вибірUkrajinskyj wybir), die sich gegen die Annäherung der Ukraine an dieEuropäische Union und für eine weitgehende wirtschaftliche Integration mit Russland ausspricht, der Partei an. Er gilt als der bedeutendste pro-russische Politiker der Ukraine.[5]

Im Sommer 2018 kam es wieder zu Gesprächen mit dem Oppositionsblock. Ende 2018 schloss sich derOppositionsblock unter der FührungJurij Bojkos der Partei an, was jedoch zu einer Spaltung des Oppositionsblockes führte,[6] die hauptsächlich auf persönliche Auseinandersetzungen zwischen „Gas-“ und „Industrieverfechtern“ zurückzuführen sein soll.[7]

Am 13. Dezember 2018 wurde die Umbenennung in „Oppositionsplattform – Für das Leben“ beschlossen.

Im Jahr 2021 wurde Medwedtschuk unter Hausarrest gestellt. Damit sei laut dem ukrainischen PräsidentenWolodymyr Selenskyj „Medwedtschuk die Möglichkeit genommen, Medien und Staatseigentum dafür zu nutzen, um offen auf das Land einzuschlagen und der Sicherheit des Staates einen ruinösen Schaden zuzufügen“.[8]

Nach demrussischen Überfall auf die Ukraine 2022 verbot derNationale Sicherheits- und Verteidigungsrat der Ukraine im März 2022 die Partei und andere prorussische Parteien für die Dauer des Kriegsrechts.[1] Das Verbot wurde am 20. Juni 2022 gerichtlich bestätigt und das Parteivermögen konfisziert.[2]

Parteiprogramm

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Partei machte sich für eine Annäherung anRussland stark.[5][6][9]

Medwedtschuk bekennt sich zu einem zur Ukraine gehörendenDonbass. Frieden in demRussisch-Ukrainischen Krieg seit 2014 sei nur überRussland bzw.Wladimir Putin möglich.[9]

Rebellen sollen amnestiert werden und die Gebiete im Donbass einen Autonomiestatus zugesprochen bekommen. Sollten sich die Beziehungen mit Russland normalisieren, stellt Medwedtschuk einen Rabatt von 25 % auf aus Russland importiertes Gas in Aussicht; die seit dem Krieg enorm gestiegenen Gas- und Strompreise sind ein wichtiges Thema.[10][11]

Einfluss

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Treffen zwischen dem russischen MinisterpräsidentenDmitri Medwedew und Gazprom-ChefAlexei Miller mit Jurij Bojko und Wiktor Medwedtschuk im Vorfeld der ukrainischen Präsidentschaftswahl 2019

Der kremlnahe und enge Putin-Vertraute Wiktor Medwedtschuk bestimmte die Geschicke der Partei. Er galt als der bedeutendste pro-russische Politiker der Ukraine und seine Aussagen als mit Putin abgesprochen.[9][10] Dieser direkte „Draht“ zu Putin wird von vielen geschätzt, die sich ein baldiges Ende des Krieges wünschen, weshalb Medwedtschuk diese Verbindung auch offen zur Schau trägt.[5]

Die Internetseiten strana.ua und korrespondent.net gelten als parteiloyale Medienhäuser.

Medwedtschuk kontrollierte drei Fernsehkanäle, ZIK, NewsOne und 122 Ukraine. Diese fallen unter die vomNationalen Sicherheits- und Verteidigungsrat der Ukraine verhängten Sanktionen und können nicht mehr senden. Alle drei gehörenTaras Kosak von der Partei Oppositionsblock. Per Erlass Nummer 43/2020 wurden auch persönliche Sanktionen gegenüber dem Abgeordneten Taras Kosak verhängt.[12][7][10]

Wahlergebnis 2019

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei derParlamentswahl in der Ukraine 2019 erreichte die Partei 13,05 Prozent und wurde zweitstärkste Kraft, obgleich der Rückstand auf die siegreiche Partei „Diener des Volkes“ über 30 Prozentpunkte betrug.[13]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Oppositionsplattform – Für das Leben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abGrößte Oppositionspartei betroffen: Ukraine verbietet prorussische Parteien. In: Der Spiegel. 20. März 2022, abgerufen am 20. März 2022. 
  2. abСуд заборонив ОПЗЖ (Sud saboroniw OPSSch). In: pravda.com.ua. 20. Juni 2022, abgerufen am 22. Juni 2022. 
  3. Party „the Center“ received a new name. In: Ukrop News 24. 26. Juli 2016, abgerufen am 21. Juli 2019 (englisch). 
  4. From the Opposition bloc goes Rabinovich. In: Ukrop News 24. 13. Mai 2016, abgerufen am 21. Juli 2019 (englisch). 
  5. abctagesschau.de: Russische Außenpolitik: Putins Freund in der Ukraine. Abgerufen am 21. Juli 2019. 
  6. abDie Kandidaten der pro-russischen Opposition. In: ukraineverstehen.de. 7. März 2019, abgerufen am 21. Juli 2019. 
  7. abPro-russische Partei steht kurz davor zweitstärkste Kraft zu werden. In: ukraineverstehen.de. 20. Juli 2019, abgerufen am 21. Juli 2019. 
  8. Russland: Wladimir Putin wirft Ukraine »politische Säuberungen«. In:Der Spiegel. 14. Mai 2021,ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 20. März 2022]). 
  9. abcFlorian Kellermann: Parlamentswahl in der Ukraine – Jugend hofft auf Selenskyjs Partei. In: deutschlandfunk.de. Abgerufen am 21. Juli 2019. 
  10. abcUkraine-Analysen: „Ausblick auf die Parlamentswahlen 2019 – Sozialpolitik und Sozialdaten“. 12. Juli 2019, abgerufen am 21. Juli 2019. 
  11. Ukrainian leader seeks backing to fight corruption in vote. In: AP news | Journal Gazette. Abgerufen am 21. Juli 2019 (englisch). 
  12. Sanktionen gegen prorussische Fernsehsender: Ursachen und Auswirkungen auf die Unterstützung der Partei von Putins Freund Medwedtschuk www.ukraineverstehen.de, abgerufen am 15. März 2022
  13. Результаты внеочередных выборов народных депутатов Украины 2019. Abgerufen am 9. Dezember 2022 (russisch). 
Politische Parteien in derUkraine
Normdaten (Körperschaft):GND:1371946043 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oppositionsplattform_–_Für_das_Leben&oldid=258527763
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp