Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Open du Pays d’Aix 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Open du Pays d’Aix 2018
Datum7.5.2018 – 13.5.2018
Auflage5
Navigation2017 ◄ 2018 ► 2019
ATP Challenger Tour
AustragungsortAix-en-Provence
Frankreich Frankreich
Turniernummer7009
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/29Q/16D
Preisgeld127.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Frances Tiafoe
Vorjahressieger (Doppel)Niederlande Wesley Koolhof
Niederlande Matwé Middelkoop
Sieger (Einzel)Australien John Millman
Sieger (Doppel)Deutschland Philipp Petzschner
Deutschland Tim Pütz
TurnierdirektorArnaud Clément
Turnier-SupervisorCédric Mourier
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Constant Lestienne (215)
Stand: 13. Mai 2018

DieOpen du Pays d’Aix 2018 waren einTennisturnier, das vom 7. bis 13. Mai 2018 inAix-en-Provence stattfand. Es war Teil derATP Challenger Tour 2018 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. Das Finale wurde wegen Regens in der Halle auf Hartplatz gespielt.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Australien John MillmanSieg
02.Frankreich Jérémy Chardy1. Runde
03.Moldau Republik Radu Albot1. Runde
04.Vereinigtes Konigreich Cameron NorrieAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Calvin Hemery1. Runde

06.Kanada Peter Polansky1. Runde

07.Ukraine Serhij Stachowskyj1. Runde

08.Brasilien Thiago MonteiroViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien J. Millman656
QAustralien A. Popyrin2721Australien J. Millman66
Vereinigte Staaten S. Kozlov624Frankreich C. Lestienne22
Frankreich C. Lestienne761Australien J. Millman66
Deutschland O. Otte266Deutschland O. Otte40
QKanada S. Diez623Deutschland O. Otte466
Osterreich S. Ofner367Osterreich S. Ofner632
7Ukraine S. Stachowskyj6251Australien J. Millman6967
3Moldau Republik R. Albot634Argentinien G. Andreozzi725
Argentinien G. Andreozzi366Argentinien G. Andreozzi66
WCFrankreich A. Müller22QArgentinien M. González12
QArgentinien M. González66Argentinien G. Andreozzi77
Kasachstan A. Bublik65648Brasilien T. Monteiro6762
Vereinigte Staaten B. Klahn77Vereinigte Staaten B. Klahn54
Deutschland M. Moraing238Brasilien T. Monteiro76
8Brasilien T. Monteiro661Australien J. Millman66
5Frankreich C. Hemery622Australien B. Tomic12
SEKroatien N. Serdarušić76SEKroatien N. Serdarušić66
Slowakei N. Gombos67Slowakei N. Gombos44
Spanien T. Robredo264SEKroatien N. Serdarušić53
Frankreich B. Bonzi42Schweden E. Ymer76
Schweden E. Ymer66Schweden E. Ymer267
Frankreich K. de Schepper6214Vereinigtes Konigreich C. Norrie635
4Vereinigtes Konigreich C. Norrie166Schweden E. Ymer6624
6Kanada P. Polansky573Australien B. Tomic276
WCFrankreich J. Tatlot756WCFrankreich J. Tatlot41
Australien B. Tomic627Australien B. Tomic66
WCFrankreich G. Blancaneaux465Australien B. Tomic66
QItalien G. Mager77QItalien G. Mager34
Lettland E. Gulbis567QItalien G. Mager636
WCFrankreich E. Benchetrit66WCFrankreich E. Benchetrit461
2Frankreich J. Chardy32

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich Fabrice Martin
Indien Purav Raja
1. Runde
02.Deutschland Andre Begemann
Kroatien Antonio Šančić
1. Runde
03.Argentinien Guillermo Durán
Argentinien Máximo González
Viertelfinale
04.Israel Jonathan Erlich
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich F. Martin
Indien P. Raja
645
Frankreich J. Eysseric
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
77Frankreich J. Eysseric
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
684
Vereinigte Staaten B. Klahn
Kanada P. Polansky
77Vereinigte Staaten B. Klahn
Kanada P. Polansky
76
WCFrankreich C. Hemery
Frankreich A. Müller
55Vereinigte Staaten B. Klahn
Kanada P. Polansky
16[8]
4Israel J. Erlich
Vereinigte Staaten S. Lipsky
36[6]Argentinien G. Andreozzi
Frankreich K. de Schepper
60[10]
Australien J. Millman
Brasilien T. Monteiro
62[10]Australien J. Millman
Brasilien T. Monteiro
63[6]
Argentinien G. Andreozzi
Frankreich K. de Schepper
626[13]Argentinien G. Andreozzi
Frankreich K. de Schepper
46[10]
Moldau Republik R. Albot
Belarus A. Wassileuski
71[11]Argentinien G. Andreozzi
Frankreich K. de Schepper
72[8]
Schweden R. Lindstedt
Ukraine S. Stachowskyj
643Deutschland P. Petzschner
Deutschland T. Pütz
636[10]
Deutschland P. Petzschner
Deutschland T. Pütz
76Deutschland P. Petzschner
Deutschland T. Pütz
73[10]
WCFrankreich B. Bonzi
Frankreich G. Jacq
343Argentinien G. Durán
Argentinien M. González
56[6]
3Argentinien G. Durán
Argentinien M. González
66Deutschland P. Petzschner
Deutschland T. Pütz
66
WCFrankreich G. Blancaneaux
Frankreich C. Lestienne
44Deutschland M. Moraing
Deutschland O. Otte
31
Deutschland M. Moraing
Deutschland O. Otte
66Deutschland M. Moraing
Deutschland O. Otte
686[11]
Monaco R. Arneodo
Frankreich H. Nys
64[10]Monaco R. Arneodo
Frankreich H. Nys
72[9]
2Deutschland A. Begemann
Kroatien A. Šančić
36[6]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nouméa |Bangkok I |Playford City |Bangkok II |Canberra |Koblenz |Newport Beach |Rennes |Dallas |Burnie |Quimper |San Francisco |Budapest |Launceston |Chennai |Cherbourg |Bergamo |Kyōto |Morelos |Indian Wells |Punta del Este |Yokohama |Zhuhai |Santiago de Chile |Irving |Shenzhen |Drummondville |Lille |Qujing |Le Gosier |Marbella |Saint-Brieuc |San Luis Potosí |Alicante |Panama-Stadt |Taipeh |Mexiko-Stadt |Barletta |Sarasota |Tunis |Guadalajara |Nanchang |Anning |León |Tallahassee |Francavilla al Mare |Seoul |Glasgow |Puerto Vallarta |Ostrava |Savannah |Aix-en-Provence |Qarshi |Rom II |Braga |Gimcheon |Busan |Bordeaux |Heilbronn |Samarqand |Lissabon |Loughborough |Mestre |Vicenza |Prostějov |Surbiton |Posen |Schymkent |Caltanissetta |Nottingham |Lyon |Almaty II |Ilkley |Fargʻona |Poprad-Tatry |Blois |L’Aquila |Mailand |Marburg |Recanati |Braunschweig |Winnetka |Winnipeg |Båstad |Perugia |Astana |San Benedetto |Scheveningen |Gatineau |Granby |Binghamton |Padua |Prag |Tampere |Chengdu |Segovia |Sopot |Lexington |Liberec |Pullach |Jinan |Aptos |Portorož |Vancouver |Cordenons |Gwangju |Meerbusch |Como |Mallorca |Chicago |Genua |Sevilla |Cassis |Zhangjiagang |Stettin |Banja Luka |Istanbul |Cary |Shanghai |Kaohsiung |Columbus |Biella |Sibiu |Orléans |Tiburon |Monterrey |Stockton |Florenz |Almaty III |Campinas |Santo Domingo |Fairfield |St. Ulrich in Gröden |Taschkent |Barcelona |Ningbo |Calgary |Ismaning |Brest |Las Vegas |Lima |Liuzhou |Traralgon |Shenzhen |Canberra |Charlottesville |Eckental |Guayaquil |Bratislava |Mouilleron-le-Captif |Montevideo |Knoxville |Bangalore |Houston |Buenos Aires |Champaign |Kōbe |Andria |Pune

2003 |2004 |2005–2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Open_du_Pays_d’Aix_2018&oldid=247814036
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp