DasOmega (deutsch [ˈɔmeɡa], auch [ˈoːmeɡa],[1] vonaltgriechischὦ μέγα [ô méga ‚großes O‘, im Sinn von lang gesprochen, im Gegensatz zuOmikron];Majuskel Ω,Minuskel ω) ist der 24. und letzteBuchstabe desgriechischen Alphabets und hat nach demmilesischen System den Zahlwert 800. Omega wird häufig verwendet, um ein Ende zu verdeutlichen, und ist damit das Gegenteil vom Anfang, demAlpha (Alpha und Omega oder „Das A und O“). In sozialen Gruppen bei Tieren wird das letzte Tier in der Rangordnung als dasOmega-Tier bezeichnet (siehe hierzu unterAlpha-Tier).
Das Zeichen ℧ (Unicode: U+2127inverted ohm sign), ein um 180 Grad gedrehtes großes Omega, wird als Einheitenzeichen für die veraltete MaßeinheitMho verwendet.
DasLateinische Omega () ist ein in afrikanischen Sprachen verwendeter, dem griechischen Kleinbuchstaben Omega ähnlich gestalteter Buchstabe deslateinischen Schriftsystems.
Daskyrillische Ot (Ѡ/ѡ), in modernen Texten auch alsOmega bezeichnet, wird in verschiedenen Varianten zur Schreibung desAltkirchenslawischen, nicht jedoch in der Schreibung moderner Sprachen verwendet.
↑Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, Seite 648