Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Olympische Winterspiele 2010/Teilnehmer (Norwegen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

NOR
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen RingenGraues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen RingenBraundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
986

Norwegen nahm an denOlympischen Winterspielen 2010 imkanadischenVancouver mit 99 Sportlern in elf Sportarten teil.

Flaggenträger

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Einzug der MannschaftNorwegens

DerEishockeyspielerTommy Jakobsen trug dieFlagge Norwegens während der Eröffnungsfeier imBC Place Stadium, bei der Abschlussfeier trug sie derSkilangläuferPetter Northug.

Medaillenspiegel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
RangSportartGesamt
1Skilanglauf5229
2Biathlon3205
3Ski Alpin1214
4Freestyle-Skiing0112
5Curling0101
6Eisschnelllauf0011
-Skispringen0011
Gesamt98623

Medaillengewinner

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Goldmedaille – Olympiasieger Gold

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
NameSportartWettkampf
Marit BjørgenSkilanglaufEinzel-Sprint (klassisch)
Marit BjørgenSkilanglauf15 km Doppelverfolgung
Tora BergerBiathlonEinzel (15 km)
Emil Hegle SvendsenBiathlonEinzel (20 km)
Aksel Lund SvindalSki AlpinSuper-G
Petter NorthugSkilanglauf50 km Massenstart (klassisch)
Petter Northug &Øystein PettersenSkilanglaufTeamsprint (Freistil)
Vibeke Skofterud,Therese Johaug,Kristin Størmer Steira &Marit BjørgenSkilanglaufStaffel (4 × 5 km)
Halvard Hanevold,Tarjei Bø,Emil Hegle Svendsen &Ole Einar BjørndalenBiathlonStaffel (4 × 7,5 km)

Silbermedaille – Olympiasieger Silber

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
NameSportartWettkampf
Aksel Lund SvindalSki AlpinAbfahrt
Emil Hegle SvendsenBiathlonSprint (10 km)
Ole Einar BjørndalenBiathlonEinzel (20 km)
Kjetil JansrudSki AlpinRiesenslalom
Hedda BerntsenFreestyle-SkiingSkicross
Lars Berger,Odd-Bjørn Hjelmeset,Martin Johnsrud Sundby &Petter NorthugSkilanglaufStaffel (4 × 10 km)
Marit BjørgenSkilanglauf30 km Massenstart (klassisch)
Thomas Ulsrud
Torger Nergård
Christoffer Svae
Håvard Vad Petersson
Thomas Løvold
CurlingHerren-Turnier

Bronzemedaille – Olympiasieger Bronze

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
NameSportartWettkampf
Marit BjørgenSkilanglauf10 km Freistil
Petter NorthugSkilanglaufEinzel-Sprint (klassisch)
Håvard BøkkoEisschnelllauf1500 m
Audun GrønvoldFreestyle-SkiingSkicross
Anders Bardal,Tom Hilde,Johan Remen Evensen &Anders JacobsenSkispringenTeamspringen
Aksel Lund SvindalSki AlpinRiesenslalom

Teilnehmer nach Sportarten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Biathlon

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Frauen
  • Tora Berger
    Sprint (7,5 km): 33. Platz
    Verfolgung (10 km): 5. Platz
    Einzel (15 km): Gold
    Massenstart (12,5 km): 18. Platz
    4 × 6 km Staffel: 4. Platz
  • Liv-Kjersti Eikeland
    Sprint (7,5 km): 70. Platz
    Einzel (15 km): 70. Platz
    4 × 6 km Staffel: 4. Platz
  • Ann Kristin Flatland
    Sprint (7,5 km): 10. Platz
    Verfolgung (10 km): 8. Platz
    Einzel (15 km): 14. Platz
    Massenstart (12,5 km): 11. Platz
    4 × 6 km Staffel: 4. Platz
  • Gro Marit Istad-Kristiansen
    Sprint (7,5 km): 66. Platz
  • Solveig Rogstad
    Einzel (15 km): 61. Platz
    4 × 6 km Staffel: 4. Platz
Männer
  • Ole Einar Bjørndalen
    Sprint (10 km): 17. Platz
    Verfolgung (12,5 km): 7. Platz
    Einzel (20 km): Silber
    Massenstart (15 km): 27. Platz
    4 × 7,5 km Staffel: Gold
  • Tarjei Bø
    Einzel (20 km): 21. Platz
    4 × 7,5 km Staffel: Gold
  • Lars Berger
    Sprint (10 km): 46. Platz
    Verfolgung (12,5 km): 23. Platz
  • Halvard Hanevold
    Sprint (10 km): 24. Platz
    Verfolgung (12,5 km): 17. Platz
    Massenstart (15 km): 19. Platz
    4 × 7,5 km Staffel: Gold
  • Alexander Os
    Einzel (20 km): 28. Platz
  • Emil Hegle Svendsen
    Sprint (10 km): Silber
    Verfolgung (12,5 km): 8. Platz
    Einzel (20 km): Gold
    Massenstart (15 km): 13. Platz
    4 × 7,5 km Staffel: Gold

Curling

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Das norwegische Herrenteam (v.l.Christoffer Svae,Håvard Vad Petersson undTorger Nergård) bei den Olympischen Winterspielen 2010
Männer

Silber

Eishockey

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Kader der norwegischen Eishockeymannschaft zu den Olympischen Winterspielen 2010
Männer

10. Platz

Torhüter:

Verteidiger:

Stürmer:

Eisschnelllauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Frauen
Männer

Freestyle-Skiing

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

(alle Skicross)

Frauen
Männer

Nordische Kombination

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Männer

Ski Alpin

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Aksel Lund Svindal bei den Olympischen Winterspielen 2010
Frauen
Männer
  • Leif Kristian Haugen
    Riesenslalom: 28. Platz
    Slalom: DNF
  • Kjetil Jansrud
    Abfahrt: 31. Platz
    Riesenslalom: Silber
    Slalom: 17. Platz
    Super-G: 12. Platz
    Super-Kombination: 9. Platz
  • Truls Ove Karlsen
    Abfahrt: 46. Platz
    Riesenslalom: 21. Platz
    Slalom: DNF
    Super-Kombination: 22. Platz
  • Lars Elton Myhre
    Abfahrt: 31. Platz
    Slalom: DNF
    Super-G: 25. Platz
    Super-Kombination: DNF
  • Aksel Lund Svindal
    Abfahrt: Silber
    Riesenslalom: Bronze
    Super-G: Gold
    Super-Kombination: DNF

Skilanglauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Frauen
Männer

Skispringen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Männer
  • Anders Bardal
    Einzelspringen Normalschanze: 18. Platz
    Einzelspringen Großschanze: 22. Platz
    Mannschaftsspringen: Bronze
  • Johan Remen Evensen
    Einzelspringen Großschanze: 15. Platz
    Mannschaftsspringen: Bronze
  • Tom Hilde
    Einzelspringen Normalschanze: 12. Platz
    Einzelspringen Großschanze: 11. Platz
    Mannschaftsspringen: Bronze
  • Anders Jacobsen
    Einzelspringen Normalschanze: 9. Platz
    Einzelspringen Großschanze: 12. Platz
    Mannschaftsspringen: Bronze
  • Bjørn Einar Romøren
    Einzelspringen Normalschanze: 23. Platz

Skeleton

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Frauen

Snowboard

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Frauen
Männer

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Sommer:

1900 •1904 •1908 •1912 •1920 •1924 •1928 •1932 •1936 •1948 •1952 •1956 •1960 •1964 •1968 •1972 •1976 •1980 •1984 •1988 •1992 •1996 •2000 •2004 •2008 •2012 •2016 •2020 •2024

Winter:

1924 •1928 •1932 •1936 •1948 •1952 •1956 •1960 •1964 •1968 •1972 •1976 •1980 •1984 •1988 •1992 •1994 •1998 •2002 •2006 •2010 •2014 •2018 •2022

Jugend-
spiele:
Sommer:

2010 •2014 •2018

Winter:

2012 •2016 •2020 •2024

Sonstiges:

Fahnenträger •Medaillengewinner

Afrika

Algerien •Äthiopien •Ghana •Marokko •Senegal •Südafrika

Amerika

Argentinien •Bermuda •Brasilien •Chile •Cayman Islands •Jamaika •Kanada •Kolumbien •Mexiko •Peru •Vereinigte Staaten

Asien

China •Chinese Taipei •Hongkong •Indien •Iran •Israel •Japan •Kasachstan •Kirgisistan •Libanon •Mongolei •Nepal •Nordkorea •Pakistan •Südkorea •Tadschikistan •Usbekistan

Europa

Albanien •Andorra •Armenien •Aserbaidschan •Belarus •Belgien •Bosnien und Herzegowina •Bulgarien •Dänemark •Deutschland •Estland •Finnland •Frankreich •Georgien •Griechenland •Großbritannien •Irland •Island •Italien •Kroatien •Lettland •Liechtenstein •Litauen •Mazedonien •Moldau •Monaco •Montenegro •Niederlande •Norwegen •Österreich •Polen •Portugal •Rumänien •Russland •San Marino •Schweden •Schweiz •Serbien •Slowakei •Slowenien •Spanien •Tschechien •Türkei •Ukraine •Ungarn •Zypern

Ozeanien

Australien •Neuseeland

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Olympische_Winterspiele_2010/Teilnehmer_(Norwegen)&oldid=247582108
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp