Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Deutschland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

GER
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen RingenGraues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen RingenBraundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
11126

Deutschland nahm an denOlympischen Winterspielen 2006 imitalienischenTurin mit einer Delegation von 162 Athleten, 66 Frauen und 96 Männer, teil und war gemäß dem Medaillenspiegel die erfolgreichste Nation.

Flaggenträger

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieBiathletinKati Wilhelm trug dieFlagge Deutschlands während der Eröffnungsfeier, die EisschnellläuferinClaudia Pechstein trug sie bei der Abschlussfeier.

Medaillen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Medaillenspiegel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
RangSportartGoldSilberBronzeGesamt
1Biathlon54211
2Bob33
3Rennrodeln1214
4Eisschnelllauf1113
5Nordische Kombination1113
6Skilanglauf314
7Snowboard11
Gesamt1112629

Medaillengewinner

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Name/nSportartWettkampf
Gold
Kati WilhelmBiathlon10 km Verfolgung
Sven FischerBiathlon10 km Sprint
Michael GreisBiathlon15 km Massenstart
Michael GreisBiathlon20 km Einzel
Ricco Groß
Sven Fischer
Michael Rösch
Michael Greis
Biathlon4 × 7,5 km Staffel
Sandra Kiriasis
Anja Schneiderheinze
BobZweier
André Lange
Kevin Kuske
BobZweier
André Lange
René Hoppe
Kevin Kuske
Martin Putze
BobVierer
Daniela Anschütz-Thoms
Anni Friesinger
Lucille Opitz
Claudia Pechstein
Sabine Völker
EisschnelllaufTeam-Verfolgung
Sylke OttoRennrodelnEinsitzer
Georg HettichNordische KombinationGundersen-Wettkampf Normalschanze
Silber
Martina GlagowBiathlon15 km
Martina GlagowBiathlon10 km Verfolgung
Kati WilhelmBiathlon12,5 km Massenstart
Katrin Apel
Martina Glagow
Andrea Henkel
Kati Wilhelm
Biathlon4 × 6 km Staffel
Claudia PechsteinEisschnelllauf5000 m
Silke KraushaarRennrodelnEinsitzer
André Florschütz
Torsten Wustlich
RennrodelnDoppelsitzer
Claudia KünzelSkilanglauf1,145 km Sprint
Viola Bauer
Stefanie Böhler
Claudia Künzel
Evi Sachenbacher-Stehle
Skilanglauf4 × 5 km Staffel
René Sommerfeldt
Tobias Angerer
Andreas Schlütter
Jens Filbrich
Skilanglauf4 × 10 km Staffel
Georg Hettich
Ronny Ackermann
Jens Gaiser
Björn Kircheisen
Nordische KombinationTeamwettbewerb
Amelie KoberSnowboardParallel-Riesenslalom
Bronze
Uschi DislBiathlon12,5 km Massenstart
Sven FischerBiathlon12,5 km Verfolgung
Anni FriesingerEisschnelllauf1000 m
Tatjana HüfnerRennrodelnEinsitzer
Tobias AngererSkilanglauf15 km klassisch
Georg HettichNordische KombinationGroßschanze HS140/7,5 km

Teilnehmer nach Sportarten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Biathlon

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AthletenWettbewerbeZeitFehlerRang
Frauen
Kati Wilhelm7,5 km Sprint22:49,8 min17
10 km Verfolgung36:43,6 min1 (0+0+1+0)Gold
12,5 km Massenstart40:55,3 min1 (0+0+1+0)Silber
15 km Einzel52:59,0 min5 (0+0+3+2)16
Martina Glagow7,5 km Sprint23:35,9 min117
10 km Verfolgung37:57,2 min2 (1+1+0+0)Silber
12,5 km Massenstart41:33,6 min2 (1+0+1+0)4
15 km Einzel50:34,9 min2 (0+1+0+1)Silber
Andrea Henkel12,5 km Massenstart42:41,5 min3 (1+0+2+0)13
15 km Einzel51:46,3 min2 (0+0+0+2)4
Uschi Disl7,5 km Sprint24:29,1 min334
10 km Verfolgung39:30,8 min4 (2+1+0+1)10
12,5 km Massenstart41:18,4 min3 (1+0+1+1)Bronze
15 km Einzel52:49,7 min5 (0+2+0+3)12
Katrin Apel7,5 km Sprint24:04,9 min212
10 km Verfolgung39:38,9 min3 (0+1+0+2)11
Martina Glagow
Andrea Henkel
Katrin Apel
Kati Wilhelm
4 × 6 km Staffel1:17:03,2 h1+8 (0+3+1+5)Silber
Männer
Michael Rösch15 km Massenstart48:19,9 min3 (1+0+1+1)10
20 km Einzel59:56,6 min6 (2+0+1+3)42
Michael Greis10 km Sprint28:22,9 min3 (2+1)33
12,5 km Verfolgung36:39,9 min1 (1+0+0+0)8
15 km Massenstart47:20,0 min1 (0+0+1+0)Gold
20 km Einzel54:23,0 min1 (0+1+0+0)Gold
Ricco Groß10 km Sprint27:15,1 min0 (0+0)6
12,5 km Verfolgung37:23,5 min2 (1+0+0+1)12
20 km Einzel56:14,3 min1 (0+0+0+1)11
Sven Fischer10 km Sprint26:11,6 min0 (0+0)Gold
12,5 km Verfolgung35:35,8 min4 (2+2+0+0)Bronze
15 km Massenstart48:53,7 min2 (0+1+0+1)17
20 km Einzel57:14,3 min3 (1+0+1+1)17
Alexander Wolf10 km Sprint27:34,5 min2 (0+2)14
12,5 km Verfolgung37:35,4 min4 (0+2+0+2)19
15 km Massenstart48:15,3 min2 (0+0+1+1)8
Ricco Groß
Michael Rösch
Sven Fischer
Michael Greis
4 × 7,5 km Staffel1:21:51,5 h1+8 (0+3 1+5)Gold

Andreas Birnbacher undSimone Denkinger blieben ohne Einsatz. Denkinger und reiste bald nach Beginn wieder ab.

Bob

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AthletenWettbewerbLauf 1Lauf 2Lauf 3Lauf 4Gesamt
ZeitRangZeitRangZeitRangZeitRangZeitRang
Frauen
Susi Erdmann
Nicole Herschmann
Zweierbob57,26 s257,75 s658,04 s658,27 s63:51,32 min5
Sandra Kiriasis
Anja Schneiderheinze
Zweierbob57,16 s157,77 s757,34 s157,71 s13:49,98 minGold
Männer
André Lange
Kevin Kuske
Zweierbob55,28 s155,73 s456,01 s156,36 s23:43,38 minGold
Matthias Höpfner
Marc Kühne
Zweierbob55,56 s455,82 s656,24 s656,63 s53:44,25 min5
André Lange
René Hoppe
Kevin Kuske
Martin Putze
Viererbob55,20 s155,30 s154,80 s155,12 s23:40,42 minGold
René Spies
Christoph Heyder
Alexander Metzger
Enrico Kühn
Viererbob55,47 s755,48 s554,91 s355,18 s33:41,04 min5

Berit Wiacker war als Ersatzathletin nominiert, kam aber nicht zum Einsatz.

Curling

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
WettbewerbMänner
Oliver Axnick
Holger Höhne
Andreas Kapp (Skip)
Ulrich Kapp
Andreas Kempf
VorrundeKanada Kanada 5:10
Italien Italien 8:9
Finnland Finnland 5:2
Vereinigtes Konigreich Großbritannien 6:7
Schweiz Schweiz 5:8
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5:8
Schweden Schweden 7:5
Norwegen Norwegen 2:5
Neuseeland Neuseeland 10:1
Halbfinaleausgeschieden
Finale
Platzierung8.

Eishockey

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
WettbewerbFrauenMänner
SpielerMaritta Becker
Franziska Busch
Bettina Evers
Susanne Fellner
Stephanie Frühwirt
Susann Götz
Claudia Grundmann
Jennifer Harß
Nikola Holmes
Sabrina Kruck
Andrea Lanzl
Michaela Lanzl
Christina Oswald
Nina Ritter
Anja Scheytt
Sara Seiler
Denise Soesilo
Jenny Tamas
Stephanie Wartosch-Kürten
Raffaela Wolf
Alexander Barta
Tino Boos
Florian Busch
Christian Ehrhoff
Sven Felski
Petr Fical
Sebastian Furchner  (1)
Marcel Goc
Sascha Goc
Thomas Greiss
Klaus Kathan
Olaf Kölzig
Lasse Kopitz (1)
Daniel Kreutzer
Rob Leask
Eduard Lewandowski
Tomáš Martinec
Robert Müller
Stefan Schauer
Christoph Schubert
Dennis Seidenberg
Alexander Sulzer
Andreas Renz
Stefan Ustorf
TrainerPeter Kathan seniorUwe Krupp
VorrundeFinnland Finnland 0:3 (0:2, 0:0, 0:1)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0:5 (0:2, 0:2, 0:1)
Schweiz Schweiz 2:1 (0:0, 2:1, 0:0)
Tschechien Tschechien 1:4 (1:0, 0:2, 0:2)
Kanada Kanada 1:5 (0:3, 1:1, 1:0)
Italien Italien 3:3 (1:0, 0:1, 2:2)
Schweiz Schweiz 2:2 (0:0, 1:2, 1:0)
Finnland Finnland 0:2 (0:1, 0:1, 0:0)
PlatzierungsspieleItalien Italien 5:2 (3:2, 0:0, 2:0)
Spiel um Platz 5Russland Russland 1:0 n. P. (0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Viertelfinaleausgeschieden
Halbfinaleausgeschieden
Finale
Platzierung5.10.
(1) 
Sebastian Furchner verletzte sich während des ersten Spiels und konnte fortan nicht mehr am Turnier teilnehmen, für ihn wurdeLasse Kopitz nachnominiert.

Eiskunstlauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AthletenWettbewerbeKurzprogrammKürGesamt
PunkteRangPunkteRangPunkteRang
Männer
Stefan LindemannEinzel60,5220112,0520172,5721
Mixed
Aljona Sawtschenko
Robin Szolkowy
Paarlauf60,967119,19
5180,156
Eva-Maria Fitze
Rico Rex
Paarlauf43,861676,3716120,2315

Eisschnelllauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AthletenWettbewerbeLauf 1Lauf 2Gesamt
ZeitRangZeitRangZeitRang
Frauen
Daniela Anschütz-Thoms1500 m1:59,74 min10
3000 m4:06,89 min6
5000 m7:02,82 min5
Anni Friesinger1000 m1:16,11 minBronze
1500 m1:57,31 min4
3000 m4:04,59 min4
Judith Hesse500 m39,64 s2039,39 s171:19,03 min19
1000 m1:17,98 min22
Lucille Opitz1500 m2:02,75 min30
5000 m7:18,06 min14
Claudia Pechstein3000 m4:05,54 min5
5000 m7:00,08 minSilber
Sabine Völker1000 m1:17,97 min21
Jenny Wolf500 m38,70 s738,55 s61:17,25 min8
Pamela Zoellner500 m40,16 s2739,40 s181:19,56 min24
1000 m1:19,30 min30
Männer
Jens Boden5000 m6:38,34 min20
Jörg Dallmann1500 m1:51,32 min37
Stefan Heythausen1500 m1:49,58 min26
Robert Lehmann1500 m1:51,04 min36
Tobias Schneider1500 m1:50,18 min31
AthletenWettbewerbeVorlaufViertelfinaleHalbfinaleFinaleRang
ZeitRangGegnerZeitGegnerZeitGegnerZeit
Frauen
Sabine Völker(im Vorlauf)
Lucille Opitz(im Vorlauf)
Claudia Pechstein (ab Viertelfinale)
Anni Friesinger (ab Viertelfinale)
Daniela Anschütz-Thoms
Teamverfolgung3:07,07 min5Niederlande Niederlande–2,13 sRussland Russland–4,70 sA-Finale:
Kanada Kanada
–1,66 sGold
Jörg Dallmann
Stefan Heythausen
Robert Lehmann
Tobias Schneider
Teamverfolgung3:49,59 min
5Norwegen Norwegen+1,87 sausgeschiedenC-Finale:
Japan Japan
–2,15 s7

Christian Breuer schaffte ebenfalls die Qualifikation, fehlte aber verletzungsbedingt.

Freestyle-Skiing

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AthletenWettbewerbeQualifikationFinaleRang
PunkteRangPunkteRang
Männer
Gerhard BlöchlBuckelpiste21,1628ausgeschieden28
Christoph StarkBuckelpiste23,651222,841515

Nordische Kombination

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AthletenWettbewerbSkispringenLanglaufRang
Weite 1Weite 2PunkteRangZeitRang
Männer
Ronny AckermannGundersen-Wettkampf Normalschanze92,5 m107,5 m213,52639:42,9 min1818
Sprint Großschanze125,0 m114,01018:20,7 min8Bronze
Sebastian HaseneyGundersen-Wettkampf Normalschanze92,5 m105,0 m212,52837:15,7 min66
Sprint Großschanze108,5 m90,74217:49,1 min29Silber
Georg HettichGundersen-Wettkampf Normalschanze101,5 m104,0 m262,5139:44,6 min1Gold
Sprint Großschanze133,5 m125,7118:38,6 min3Bronze
Björn KircheisenGundersen-Wettkampf Normalschanze96,0 m109,5 m224,01638:21,1 min77
Sprint Großschanze120,0 m106,52117:48,7 min77
Jens Gaiser
Björn Kircheisen
Ronny Ackermann
Georg Hettich
Teamwettbewerb913,5150:07,9 min2Silber

Thorsten Schmitt wurde ebenfalls nominiert, kam allerdings nicht zum Einsatz.

Rodeln

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AthletWettbewerbLauf 1Lauf 2Lauf 3Lauf 4Gesamt
ZeitRangZeitRangZeitRangZeitRangZeitRang
Frauen
Tatjana HüfnerEinsitzer47,109 s247,269 s647,101 s346,981 s13:08,460 minBronze
Silke KraushaarEinsitzer47,269 s346,860 s246,991 s246,995 s23:08,115 minSilber
Sylke OttoEinsitzer47,041 s146,820 s146,902 s147,216 s33:07,979 minGold
Männer
Jan EichhornEinsitzer52,103 s1051,469 s351,656 s651,515 s33:26,743 min6
Georg HacklEinsitzer51,856 s351,583 s751,806 s851,674 s73:26,919 min7
David MöllerEinsitzer52,085 s851,533 s551,655 s551,655 s63:26,711 min5
André Florschütz
Torsten Wustlich
Doppelsitzer47,141 s347,666 s31:34,807 minSilber
Patric Leitner
Alexander Resch
Doppelsitzer47,198 s447,762 s71:34,960 min6

Shorttrack

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AthletenWettbewerbeVorlaufViertelfinaleHalbfinaleFinaleRang
ZeitRangZeitRangZeitRangZeitRang
Frauen
Aika Klein500 m57,732 s3ausgeschieden23
1000 mDSQ
1500 m2:41,380 min5ausgeschieden25
Susanne Rudolph500 m46,503 min3ausgeschieden18
Yvonne Kunze1000 m1:40,166 min3 11:33,627 min21:36,765 min4B-Finale:
1:34,789 min
47
1500 m2:48,009 min4ausgeschieden27
Tina Grassow
Yvonne Kunze
Aika Klein
Christin Priebst
3000 m StaffelDSQB-Finale:
4:24,896 min
36
Männer
Tyson Heung500 m43,572 s3ausgeschieden18
1500 m2:20,075 min4ausgeschieden12
Arian Nachbar500 m43,006 s342,6054ausgeschieden9
1000 m1:27,994 min41:27,6794ausgeschieden9
Sebastian Praus1000 m1:35,375 min3 21:29,8203ausgeschieden13
1500 m2:30,292 min4ausgeschieden17
Thomas Bauer
Tyson Heung(im Halbfinale)
Arian Nachbar
Sebastian Praus
André Hartwig(im B-Finale)
5000 m Staffel7:02,367 min37:13,338 min27
1 
Yvonne Kunze kam als Vierter in ihrem Vorlauf ins Ziel; da sie jedoch von der ItalienerinMarta Capurso behindert worden war, wurde Capurso vom Schiedsgericht disqualifiziert und Kunze ins Viertelfinale gesetzt.
2 
Sebastian Praus kam in ihrem Vorlauf zunächst nur als Vierter ins Ziel; da er jedoch vom FranzosenMaxime Châtaignier behindert worden war, wurde dieser vom Schiedsgericht disqualifiziert und Praus ins Viertelfinale gesetzt.

Skeleton

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AthletLauf 1Lauf 2Gesamt
ZeitRangZeitRangZeitRang
Frauen
Anja Huber1:01,12 min101:01,44 min72:02,56 min8
Diana Sartor1:00,29 min21:01,40 min52:01,69 min4
Männer
Sebastian Haupt0:58,48 min70:59,10 min111:57,58 min9
Frank Rommel0:59,94 min201:00,41 min232:00,35 min24

Ski Alpin

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AthletenWettbewerbe1. Lauf2. Lauf3. LaufGesamt
ZeitRangZeitRangZeitRangZeitRang
Frauen
Martina Ertl-RenzAlpine Kombination39,28 s843,92 s91:31,08 min122:54,28 min7
Riesenslalom1:01,44 min51:11,10 min212:12,54 min15
SlalomDNF
Super-G1:34,03 min16
Annemarie GergRiesenslalom1:03,04 min23DNF
Slalom43,37 s847,52 s91:30,89 min7
Petra HaltmayrAbfahrt1:57,69 min6
Super-G1:33,50 min9
Monika Bergmann-SchmudererAlpine Kombination40,37 s1743,89 s81:32,54 min232:56,80 min16
Slalom43,48 s1148,36 s241:31,84 min16
Männer
Felix NeureutherRiesenslalomDNF
Slalom55,16 s22DNF
Alois VoglRiesenslalomDNF

Isabelle Huber war ebenfalls nominiert, kam jedoch nicht zum Einsatz.Anja Blieninger, die sich ebenfalls qualifizierte, musste nach einem Trainingssturz ihre Teilnahme an den Spielen absagen.

Skilanglauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AthletenWettbewerbeZeitRang
Frauen
Manuela Henkel15 km Skiathlon48:21,8 min52
Claudia Künzel10 km Klassisch29:31,6 min17
15 km Skiathlon44:48,1 min18
30 km Freistil1:23:02,1 h6
Evi Sachenbacher-Stehle10 km Klassisch29:38,4 min20
30 km Klassisch1:25:15,8 h13
Viola Bauer10 km Klassisch29:03,6 min10
Stefanie Böhler10 km Klassisch30:43,2 min38
15 km Skiathlon45:56,9 min28
30 km Freistil1:26:19,2 h20
Nicole Fessel30 km Freistil1:34:06,2 h48
Stefanie Böhler
Viola Bauer
Evi Sachenbacher-Stehle
Claudia Künzel
4 × 5 km Staffel54:57,7 min32
Männer
Tobias Angerer15 km Klassisch38:20,5 minBronze
30 km Skiathlon1:17:12,5 h12
50 km Freistil2:07:00,3 h24
Jens Filbrich30 km Skiathlon1:18:38,2 h22
50 km Freistil2:06:31,1 h17
Franz Göring15 km Klassisch41:29,9 min43
50 km FreistilDNF
Andreas Schlütter15 km Klassisch38:44,7 min7
René Sommerfeldt15 km Klassisch39:17,2 min11
30 km SkiathlonDNF
50 km Freistil2:08:03,0 h36
Andreas Schlütter
Jens Filbrich
René Sommerfeldt
Tobias Angerer
4 × 10 km Staffel1:44:01,4 hSilber
AthletenWettbewerbeQualifikationViertelfinaleHalbfinaleFinaleRang
ZeitRangZeitRangZeitRangZeitRang
Frauen
Stefanie BöhlerSprint klassisch2:18,14 min302:18,5 min4ausgeschieden23
Nicole FesselSprint klassisch2:18,35 min31ausgeschieden31
Manuela HenkelSprint klassisch2:16,04 min142:16,4 min3ausgeschieden14
Claudia KünzelSprint klassisch2:13,64 min42:15,5 min12:15,5 min12:13,0 min2Silber
Evi Sachenbacher-Stehle
Viola Bauer
Teamsprint Freistil17:34,7 min417:03,5 min55
Männer
Jens Filbrich
Andreas Schlütter
Teamsprint Freistil17:22,6 min317:14,0 min44

Axel Teichmann hatte sich ebenfalls für die Spiele qualifiziert, musste sich allerdings einer Operation unterziehen reiste nicht nach Turin nach.

Skispringen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AthletenWettbewerbQualifikation1. Durchgang2. DurchgangGesamt
WeitePunkteRangWeitePunkteRangWeitePunkteRangPunkteRang
Männer
Alexander HerrNormalschanze102,5 m125,5798,5 m119,02294,5 m112,023231,021
Michael NeumayerNormalschanze101,5 m127,04103,5 m129,59103,0 m131,05260,58
Großschanze125,5 m114,43123,5 m110,311128,5 m118,811229,111
Martin SchmittGroßschanze114,5 m92,115116,5 m97,227125,5 m115,413212,619
Georg SpäthNormalschanze99,5 m123,5vorab qualifiziert99,5 m124,517100,0 m126,510251,012
Großschanze126,0 m116,8vorab qualifiziert122,0 m108,613119,5 m103,623212,220
Michael UhrmannNormalschanze98,0 m120,5vorab qualifiziert101,0 m128,010104,5 m136,01264,04
Großschanze121,5 m106,2vorab qualifiziert121,0 m106,317122,0 m108,618214,916
Michael Neumayer
Martin Schmitt
Georg Späth
Michael Uhrmann
Großschanze Mannschaft446,04476,64922,64

Alexander Herr wurde nach Kritik am Skisprung-BundestrainerPeter Rohwein aus dem Kader gestrichen.

Snowboard

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AthletenWettbewerbeQualifikationFinaleRang
PunkteRangPunkteRang
Männer
Xaver HoffmannHalfpipe22,634ausgeschieden34
Jan MichaelisHalfpipe36,315ausgeschieden15
Vinzenz LüpsHalfpipe39,51036,899
Christophe SchmidtHalfpipe39,4637,588
AthletenWettbewerbeQualifikationAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale/Platz 3Rang
ZeitRangGegnerZeitGegnerZeitGegnerZeitGegnerZeit
Frauen
Amelie KoberParallel-Riesenslalom1:21,33 min5Niederlande Sauerbreij−0,03 sRussland Boldykowa−0,07 sOsterreich Günther−3,76 sSchweiz Meuli+15,97 sSilber
Männer
Patrick BusslerParallel-Riesenslalom1:12,54 min19ausgeschieden19
Markus EbnerParallel-Riesenslalom1:12,22 min17ausgeschieden17
AthletenWettbewerbeQualifikationAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale A/BRang
ZeitRangRangRangRangRang
Frauen
Katharina HimmlerSnowboardcross1:32,15133ausgeschieden12
Männer
Alexander KupprionSnowboardcross1:24,6636ausgeschieden36
Michael LayerSnowboardcross1:22,43234ausgeschieden27
David SpeiserSnowboardcross1:23,38304ausgeschieden32

Anna-Lena Zuck schaffte ebenfalls die Qualifikation, konnte jedoch aufgrund einer Verletzung nicht teilnehmen.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Afrika

Algerien •Äthiopien •Kenia •Madagaskar •Senegal •Südafrika

Amerika

Amerikanische Jungferninseln1 •Argentinien •Bermuda •Brasilien •Chile •Costa Rica •Kanada •Venezuela •Vereinigte Staaten

Asien

China •Chinese Taipei •Hongkong •Indien •Iran •Japan •Kasachstan •Kirgisistan •Libanon •Mongolei •Nepal •Nordkorea •Südkorea •Tadschikistan •Thailand •Usbekistan

Europa

Albanien •Andorra •Armenien •Aserbaidschan •Belarus •Belgien •Bosnien und Herzegowina •Bulgarien •Dänemark •Deutschland •Estland •Finnland •Frankreich •Georgien •Griechenland •Großbritannien •Irland •Island •Israel •Italien •Kroatien •Lettland •Liechtenstein •Litauen •Luxemburg •Mazedonien •Moldau •Monaco •Niederlande •Norwegen •Österreich •Polen •Portugal •Rumänien •Russland •San Marino •Schweden •Schweiz •Serbien und Montenegro •Slowakei •Slowenien •Spanien •Tschechien •Türkei •Ukraine •Ungarn •Zypern

Ozeanien

Australien •Neuseeland

1 = Die Amerikanischen Jungferninseln nahmen an der Eröffnungsfeier teil, die Sportlerin nahm aber an keinem Wettkampf teil.
Sommer

1896 •1900 •1904 •1908 •1912 •1920 •1924 •1928 •1932 •1936 •1948 •1952 •19561 •19601 •19641 •1968 •1972 •1976 •1980 •1984 •1988 •1992 •1996 •2000 •2004 •2008 •2012 •2016 •2020 •2024

Winter

1924 •1928 •1932 •1936 •1948 •1952 •19561 •19601 •19641 •1968 •1972 •1976 •1980 •1984 •1988 •1992 •1994 •1998 •2002 •2006 •2010 •2014 •2018 •2022

Jugend-
spiele
Sommer

2010 •2014 •2018

Winter

2012 •2016 •2020 •2024

Zwischen-
spiele

1906

Sonstiges

Fahnenträger •Medaillengewinner •Medaillengewinner Jugendspiele

1 = als Teil der gesamtdeutschen Mannschaft
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Olympische_Winterspiele_2006/Teilnehmer_(Deutschland)&oldid=259154673
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp