Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Olympische Winterspiele 1998/Biathlon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Biathlon bei den
Olympischen Winterspielen 1998
Information
AustragungsortJapan 1870JapanNozawa Onsen
WettkampfstätteBiathlonstadion Nozawa Onsen
Nationen32
Athleten183 (96, 87)
Datum9.–21. Februar 1998
Entscheidungen6
Lillehammer 1994

Bei denXVIII. Olympischen Winterspielen 1998 inNagano fanden sechs Wettbewerbe imBiathlon statt. Austragungsort war dasBiathlonstadion inNozawa Onsen.

Wettbewerbe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei den Wettbewerben gab es keine Veränderungen gegenüber denletzten Spielen inLillehammer. Ausgetragen wurden je drei Disziplinen (Sprint, Einzel, Staffel) für Frauen und Männer. Nicht ins Programm aufgenommen wurde der Mannschaftswettbewerb, für den es letztmalig eine Weltmeisterschaft inHochfilzen gab. Von der kommenden Saison an gehörte dieser Wettkampf nicht mehr zum Weltcup- und WM-Angebot. Auch der bei WeltmeisterschaftenPokljuka für Männer und Frauen erstmals ausgetragene Verfolgungswettbewerb war in Nagano noch nicht olympisch. Diese äußerst attraktive Disziplin wurde schon bei denSpielen 2002 inSalt Lake City ins olympische Angebot aufgenommen.

Bilanz

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Medaillenspiegel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Norwegen Norwegen2215
2Deutschland Deutschland2125
3Russland Russland1113
4Bulgarien Bulgarien11
5Italien Italien11
Ukraine Ukraine11
7Finnland Finnland11
Belarus 1995 Belarus11

Medaillengewinner

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Männer
KonkurrenzGoldSilberBronze
Sprint 10 kmNorwegenOle Einar BjørndalenNorwegenFrode AndresenFinnlandVille Räikkönen
Einzel 20 kmNorwegenHalvard HanevoldItalienPieralberto CarraraBelarus 1995Oleksij Ajdarow
Staffel 4 × 7,5 kmDeutschland Deutschland
0000Ricco Groß
0000Peter Sendel
0000Sven Fischer
0000Frank Luck
Norwegen Norwegen
0000Egil Gjelland
0000Halvard Hanevold
0000Dag Bjørndalen
0000Ole Einar Bjørndalen
Russland Russland
0000Pawel Muslimow
0000Wladimir Dratschow
0000Sergei Tarassow
0000Wiktor Maigurow
Frauen
KonkurrenzGoldSilberBronze
Sprint 7,5 kmRusslandRusslandGalina KuklewaDeutschlandDeutschlandUschi DislDeutschlandDeutschlandKatrin Apel
Einzel 15 kmBulgarienEkaterina DafowskaUkraineUkraineOlena PetrowaDeutschlandDeutschlandUschi Disl
Staffel 4 × 7,5 kmDeutschland Deutschland
0000Uschi Disl
0000Martina Zellner
0000Katrin Apel
0000Petra Behle
Russland Russland
0000Olga Melnik
0000Galina Kuklewa
0000Albina Achatowa
0000Olga Romasko
Norwegen Norwegen
0000Ann-Elen Skjelbreid
0000Annette Sikveland
0000Gunn Margit Andreassen
0000Liv Grete Skjelbreid

Ergebnisse Männer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sprint 10 km

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Ole Einar Bjørndalen(Foto: 2006) errang seine erste olympische Goldmedaille
PlatzLandSportlerZeit (min)Fehler
01Norwegen NOROle Einar Bjørndalen27:16,20 (0+0)
02Norwegen NORFrode Andresen28:17,82 (1+1)
03Finnland FINVille Räikkönen28:21,71 (0+1)
04Russland RUSWiktor Maigurow28:36,00 (0+0)
05Lettland LATJēkabs Nākums28:36,91 (1+0)
06Lettland LATOļegs Maļuhins28:37,41 (1+0)
07Deutschland GERFrank Luck28:40,31 (1+0)
08Norwegen NORHalvard Hanevold28:40,82 (1+1)
9Finnland FINPaavo Puurunen28:44,00 (0+0)
10Italien ITAPieralberto Carrara28:44,22 (1+1)
11Osterreich AUTLudwig Gredler28:44,32 (0+2)
14Italien ITAWilfried Pallhuber28:50,11 (1+0)
17Deutschland GERRicco Groß29:13,91 (0+1)
29Deutschland GERSven Fischer29:47,12 (2+0)
38Osterreich AUTWolfgang Perner30:13,54 (2+2)
39Osterreich AUTWolfgang Rottmann30:16,02 (1+0)
62Osterreich AUTReinhard Neuner31:45,35 (2+3)

Datum: 18. Februar 1998, 12:15 Uhr[1]

Totalanstieg: 380 m, Maximalanstieg: 32 m, Höhenunterschied: 92 m
73 Teilnehmer aus 30 Ländern, davon 71 in der WertungRennen nicht beendet:Jean-Marc Chabloz (SUI),Raphaël Poirée (FRA).

Das Rennen war schon am 17. Februar gestartet worden, musste aber knapp vor dem Ende wegen zu starken Nebels (die Zielscheiben waren nicht mehr zu sehen) abgebrochen und am nächsten Tag neu gestartet werden. Zum Zeitpunkt des Abbruchs führte der spätere Sieger Ole Einar Bjørndalen.

Einzel 20 km

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Der 2019 verstorbene Halvard Hanevold(hie rim Jahr 2010) siegte im Einzelwettbewerb mit fünf Sekunden Vorsprung
PlatzLandSportlerZeitFehler
01Norwegen NORHalvard Hanevold0056:16,4 min1 (0+0+0+1)
02Italien ITAPieralberto Carrara0056:21,9 min0 (0+0+0+0)
03Belarus 1995 BLROleksij Ajdarow0056:46,5 min1 (0+0+0+1)
04Tschechien CZEIvan Masařík0057:32,7 min1 (0+0+0+1)
05Lettland LATIlmārs Bricis0058:17,1 min3 (0+1+2+0)
06Deutschland GERRicco Groß0058:17,4 min1 (0+0+1+0)
07Norwegen NOROle Einar Bjørndalen0058:18,8 min4 (1+0+2+1)
08Deutschland GERPeter Sendel0058:30,3 min1 (1+0+0+0)
09Belarus 1995 BLRAleh Ryschankou0058:31,3 min2 (0+1+0+1)
10Norwegen NORDag Bjørndalen0058:34,7 min1 (0+0+0+1)
12Osterreich AUTLudwig Gredler0058:56,5 min3 (2+0+0+2)
16Deutschland GERSven Fischer0059:26,1 min3 (1+0+1+1)
24Osterreich AUTWolfgang Perner1:00:14,1 h004 (0+1+1+2)
26Osterreich AUTWolfgang Rottmann1:00:23,5 h002 (0+1+0+1)
32Deutschland GERJan Wüstenfeld1:01:07,7 h004 (0+0+2+2)
41Italien ITAWilfried Pallhuber1:02:07,7 h005 (2+1+2+0)
51Schweiz SUIJean-Marc Chabloz1:03:41,0 h004 (1+1+1+1)
62Osterreich AUTGünther Dengg1:05:33,9 h005 (0+2+2+1)

Datum: 11. Februar 1998, 10:00 Uhr[2]

Totalanstieg: 719 m, Maximalanstieg: 25 m, Höhenunterschied: 92 m
72 Teilnehmer aus 29 Ländern, davon 71 in der WertungRennen nicht beendet:Vesa Hietalahti (FIN).

4 × 7,5 km Staffel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Russische Briefmarke zum Biathlon bei den Spielen in Nagano
PlatzLand
Sportler
ZeitStrafrunden
+ Nachlader
01Deutschland Deutschland
0000Ricco Groß
0000Peter Sendel
0000Sven Fischer
0000Frank Luck
1:21:36,2 h
20:09,3 min
19:56,6 min
20:18,0 min
21:12,3 min
0+4 / 0+2
0+0 / 0+1
0+0 / 0+0
0+2 / 0+0
0+2 / 0+1
02Norwegen Norwegen
0000Egil Gjelland
0000Halvard Hanevold
0000Dag Bjørndalen
0000Ole Einar Bjørndalen
1:21:56,3 h
20:33,8 min
20:08,7 min
21:25,0 min
19:48,8 min
0+4 / 0+3
0+1 / 0+1
0+1 / 0+0
0+2 / 0+2
0+0 / 0+0
03Russland Russland
0000Pawel Muslimow
0000Wladimir Dratschow
0000Sergei Tarassow
0000Wiktor Maigurow
1:22:19,3 h
20:35,9 min
19:56,6 min
21:01,4 min
20:45,4 min
0+3 / 0+4
0+0 / 0+1
0+0 / 0+2
0+3 / 0+0
0+0 / 0+1
04Belarus 1995 Belarus
0000Oleksij Ajdarow
0000Aleh Ryschankou
0000Aljaksandr Papou
0000Wadsim Saschuryn
1:23:14,0 h
20:23,6 min
20:18,5 min
21:08,3 min
21:23,6 min
0+0 / 0+4
0+0 / 0+0
0+0 / 0+3
0+0 / 0+1
0+0 / 0+0
05Polen Polen
0000Wiesław Ziemianin
0000Tomasz Sikora
0000Jan Ziemianin
0000Wojciech Kozub
1:24:09,8 h
20:29,7 min
20:54,5 min
21:34,3 min
21:11,3 min
0+2 / 0+6
0+0 / 0+1
0+0 / 0+2
0+0 / 0+1
0+2 / 0+2
06Lettland Lettland
0000Oļegs Maļuhins
0000Ilmārs Bricis
0000Gundars Upenieks
0000Jēkabs Nākums
1:26:58,0 h
20:18,2 min
19:46,7 min
22:48,1 min
21:31,4 min
0+6 / 2+6
0+2 / 0+0
0+1 / 0+0
0+3 / 1+3
0+0 / 1+3
07Frankreich Frankreich
0000Andreas Heymann
0000Raphaël Poirée
0000Thierry Dusserre
0000Patrice Bailly-Salins
1:24:53,0 h
20:44,5 min
20:04,4 min
22:12,0 min
21:52,1 min
0+4 / 2+7
0+1 / 0+0
0+2 / 0+1
0+1 / 1+3
0+0 / 1+3
08Finnland Finnland
0000Ville Räikkönen
0000Paavo Puurunen
0000Harri Eloranta
0000Olli-Pekka Peltola
1:25:01,4 h
20:34,3 min
20:08,6 min
22:31,0 min
21:47,5 min
0+4 / 2+7
0+3 / 0+3
0+1 / 0+1
0+0 / 0+3
0+3 / 1+3
09Italien Italien
0000Patrick Favre
0000Wilfried Pallhuber
0000René Cattarinussi
0000Pieralberto Carrara
1:25:07,3 h
20:32,6 min
21:04,8 min
22:39,1 min
21:17,3 min
1+6 / 1+9
0+1 / 0+1
0+0 / 1+3
1+3 / 0+3
0+2 / 0+2
10Schweden Schweden
0000Mikael Löfgren
0000Jonas Eriksson
0000Tord Wiksten
0000Fredrik Kuoppa
1:25:25,7 h
20:32,6 min
21:04,8 min
22:39,1 min
21:17,3 min
0+7 / 0+7
0+3 / 0+2
0+2 / 0+3
0+2 / 0+2
0+0 / 0+0
11Osterreich Österreich
0000Wolfgang Perner
0000Ludwig Gredler
0000Reinhard Neuner
0000Wolfgang Rottmann
1:25:33,8 h
20:32,6 min
21:04,8 min
22:39,1 min
21:17,3 min
1+6 / 1+9
0+1 / 0+1
0+0 / 1+3
1+3 / 0+3
0+2 / 0+2

Datum: 21. Februar 1998, 13:00 Uhr[3]

Totalanstieg: 286 m, Maximalanstieg: 32 m, Höhenunterschied: 68 m
18 Staffeln am Start, alle in der Wertung

Ergebnisse Frauen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sprint 7,5 km

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzLandSportlerinZeit (min)Fehler
01Russland RUSGalina Kuklewa23:08,01 (1+0)
02Deutschland GERUschi Disl23:08,71 (0+1)
03Deutschland GERKatrin Apel23:32,41 (0+1)
04Slowakei SVKSoňa Mihoková23:42,31 (0+1)
05China Volksrepublik CHNYu Shumei23:44,00 (0+0)
06Polen POLAnna Stera23:53,12 (1+1)
07Tschechien CZEMartina Schwarzbacherova23:54,51 (1+0)
08Finnland FINMari Lampinen23:55,20 (0+0)
09Slowakei SVKAnna Murínová23:56,70 (0+0)
10Italien ITANathalie Santer23:59,61 (1+0)
16Deutschland GERPetra Behle24:09,92 (2+0)
30Deutschland GERMartina Zellner25:09,82 (2+0)

Datum: 15. Februar 1998, 10:00 Uhr[4]

Totalanstieg: 260 m, Maximalanstieg: 25 m, Höhenunterschied: 68 m
64 Teilnehmerinnen aus 24 Ländern, alle in der Wertung

Einzel 15 km

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Mit starker Lauf- und Schießleistung gewann Ekaterina Dafowska Gold im Einzelwettbewerb
PlatzLandSportlerinZeitFehler
01Bulgarien BULEkaterina Dafowska0054:52,0 min1 (0+0+1+0)
02Ukraine UKROlena Petrowa0055:09,8 min1 (1+0+0+0)
03Deutschland GERUschi Disl0055:17,9 min1 (0+0+0+1)
04Bulgarien BULPawlina Filipowa0055:18,1 min1 (0+0+0+1)
05Slowenien SLOAndreja Grašic0056:01,9 min4 (1+0+1+2)
06Japan 1870Japan JPNRyōko Takahashi0056:17,4 min3 (1+0+1+1)
07Russland RUSAlbina Achatowa0056:21,7 min1 (0+0+0+1)
08Norwegen NORAnnette Sikveland0056:38,7 min3 (0+0+1+1)
09China Volksrepublik CHNYu Shumei0056:41,3 min2 (0+1+1+0)
10Deutschland GERMartina Zellner0056:46,3 min4 (1+2+1+0)
18Italien ITANathalie Santer0058:01,0 min4 (2+1+1+0)
27Deutschland GERPetra Behle0059:29,7 min1 (0+0+1+0)
39Deutschland GERKatja Beer1:01:26,4 h004 (0+1+2+1)

Datum: 9. Februar 1998, 10:00 Uhr[5]

Totalanstieg: 488 m, Maximalanstieg: 28 m, Höhenunterschied: 88 m
64 Teilnehmerinnen aus 29 Ländern, alle in der Wertung

4 × 7,5 km Staffel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Briefmarke aus Kasachstan zum Biathlon bei den Spielen in Nagano
PlatzLand
Sportlerinnen
ZeitStrafrunden
+ Nachlader
01Deutschland Deutschland
0000Uschi Disl
0000Martina Zellner
0000Katrin Apel
0000Petra Behle
1:40:13,6 h
25:20,3 min
24:46,1 min
24:39,2 min
25:28,0 min
0+5 / 0+6
0+2 / 0+3
0+1 / 0+0
0+0 / 0+2
0+2 / 0+1
02Russland Russland
0000Olga Melnik
0000Galina Kuklewa
0000Albina Achatowa
0000Olga Romasko
1:40:25,2 h
25:32,1 min
24:27,4 min
24:59,8 min
25:25,9 min
0+7 / 0+2
0+1 / 0+2
0+3 / 0+0
0+2 / 0+0
0+1 / 0+0
03Norwegen Norwegen
0000Ann-Elen Skjelbreid
0000Annette Sikveland
0000Gunn Margit Andreassen
0000Liv Grete Skjelbreid
1:40:37,3 h
25:47,2 min
24:55,0 min
25:20,8 min
24:34,3 min
1+4 / 1+6
0+1 / 1+3
1+3 / 0+1
0+0 / 0+0
0+0 / 0+2
04Slowakei Slowakei
0000Martina Schwarzbacherova
0000Anna Murínová
0000Tatiana Kutlíková
0000Soňa Mihoková
1:41:20,6 h
24:44,5 min
24:57,1 min
26:31,5 min
25:07,5 min
0+5 / 2+4
0+1 / 0+0
0+2 / 0+1
0+1 / 2+3
0+1 / 0+0
05Ukraine Ukraine
0000Walentyna Zerbe-Nessina
0000Olena Petrowa
0000Tetjana Wodopjanowa
0000Olena Subrylowa
1:42:32,6 h
26:36,5 min
25:20,9 min
25:43,9 min
24:51,3 min
0+3 / 0+3
0+0 / 0+2
0+0 / 0+0
0+2 / 0+0
0+1 / 0+1
06Tschechien Tschechien
0000Kateřina Losmanova
0000Irena Česneková
0000Jiřina Pelcová
0000Eva Háková
1:43:20,5 h
25:32,4 min
26:16,6 min
26:49,7 min
24:41,8 min
0+4 / 0+6
0+1 / 0+0
0+1 / 0+3
0+1 / 0+1
0+1 / 0+2
07China Volksrepublik Volksrepublik China
0000Yu Shumei
0000Sun Ribo
0000Liu Jinfeng
0000Liu Xianying
1:43:32,6 h
25:15,7 min
25:17,2 min
25:59,0 min
27:00,7 min
0+4 / 1+6
0+1 / 0+0
0+0 / 0+2
0+1 / 0+0
0+1 / 0+1
08Frankreich Frankreich
0000Christelle Gros
0000Emmanuelle Claret
0000Florence Baverel
0000Corinne Niogret
1:43:54,6 h
26:20,6 min
25:17,7 min
26:20,7 min
25:55,6 min
0+3 / 0+5
0+1 / 0+2
0+0 / 0+2
0+1 / 0+0
0+1 / 0+1
09Slowenien Slowenien
0000Lucija Larisi
0000Andreja Grašic
0000Matejka Mohorič
0000Tadeja Brankovič
1:44:18,8 h
25:15,7 min
25:17,2 min
25:59,0 min
27:00,7 min
2+8 / 1+6
1+3 / 1+3
0+1 / 0+3
0+1 / 0+0
1+3 / 0+0
10Schweden Schweden
0000Maria Schylander
0000Kristina Brounéus
0000Magdalena Forsberg
0000Eva-Karin Westin
1:44:50,8 h
26:20,6 min
25:17,7 min
26:20,7 min
25:55,6 min
0+3 / 0+4
0+1 / 0+2
0+2 / 0+0
0+0 / 0+2
0+0 / 0+0

Datum: 19. Februar 1998, 13:00 Uhr[6]

17 Staffeln am Start, alle in der Wertung

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Nagano - 1997/1998 Olympic games, Men 10 km Sprint, biathlon.com (englisch). Abgerufen am 7. Juli 2023
  2. Nagano - 1997/1998 Olympic games, Men 20 km Individual, biathlon.com (englisch). Abgerufen am 7. Juli 2023
  3. Nagano - 1997/1998 Olympic games, Men 4x7.5 km Relay, biathlon.com (englisch). Abgerufen am 7. Juli 2023
  4. 7.5 km Sprint - Nozawa Onsen, Biathlon, Olympic Winter Games, Sunday 15.Feb 1998, Japan, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 7. Juli 2023
  5. 15 km Individual - Nozawa Onsen, Biathlon, Olympic Winter Games, Monday 9.Feb 1998, Japan, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 7. Juli 2023
  6. Nagano - 1997/1998 Olympic games, Women 4x7.5 km Relay, biathlon.com (englisch). Abgerufen am 7. Juli 2023
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Olympische_Winterspiele_1998/Biathlon&oldid=257729993
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp